Kindermathe: Einführung in lineare Gleichungen

Kindermathe: Einführung in lineare Gleichungen
Fred Hall

Kinder Mathe

Einführung in lineare Gleichungen

Eine lineare Gleichung ist eine Gleichung, die eine gerade Linie in einem Diagramm beschreibt. Sie erkennen dies an dem Teil "Linie" in der Bezeichnung lineare Gleichung.

Standard-Formular

Lineare Gleichungen haben eine Standardform, die wie folgt aussieht:

Ax + By = C

Dabei sind A und B Koeffizienten (Zahlen), x und y sind Variablen und C ist eine Konstante.

Siehe auch: Das antike Rom: Leben in der Stadt

Sie können sich die x- und y-Variablen als Punkte in einem Diagramm vorstellen.

Beispiel für lineare Gleichungen:

Sie können Zahlen in A, B und C der obigen Standardform einsetzen, um lineare Gleichungen zu erstellen:

2x + 3y = 7

x + 7y = 12

3x - y = 1

Lineare Gleichungen stellen Geraden dar

Auf den ersten Blick mag es seltsam erscheinen, dass eine Gleichung eine Linie in einem Diagramm darstellt. Um eine Linie zu erstellen, braucht man zwei Punkte. Dann kann man eine Linie durch diese beiden Punkte ziehen.

Die Variablen x und y in der linearen Gleichung stellen die x- und y-Koordinaten auf einem Graphen dar. Wenn Sie eine Zahl für x einsetzen, können Sie die entsprechende Zahl für y berechnen. Diese beiden Zahlen zeigen einen Punkt auf einem Graphen. Wenn Sie immer wieder Zahlen für x und y in eine lineare Gleichung einsetzen, werden Sie feststellen, dass alle Punkte zusammen eine Gerade ergeben.

Graphische Darstellung einer linearen Gleichung

Um eine lineare Gleichung grafisch darzustellen, können Sie Zahlen für x und y in die Gleichung einsetzen und die Punkte in ein Diagramm einzeichnen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die "Schnittpunkte" zu verwenden. Die Schnittpunkte sind, wenn x = 0 oder y = 0. Hier sind einige Schritte zu befolgen:

  • Setzen Sie x = 0 in die Gleichung ein und lösen Sie für y
  • Zeichnen Sie den Punkt (0,y) auf der y-Achse
  • Setzen Sie y = 0 in die Gleichung ein und lösen Sie für x
  • Zeichnen Sie den Punkt (x,0) auf der x-Achse
  • Zeichnen Sie eine gerade Linie zwischen den beiden Punkten
Sie können Ihre Antworten überprüfen, indem Sie andere Zahlen in der Gleichung ausprobieren. Versuchen Sie x = 1. Lösen Sie für y. Stellen Sie dann sicher, dass dieser Punkt auf Ihrer Linie liegt.

Beispielproblem:

Grafische Darstellung der linearen Gleichung: 2x + y = 2

Siehe auch: Biografie für Kinder: Julius Caesar

Schritt 1: Setzen Sie x = 0 ein und lösen Sie für y.

2 (0) + y = 2

y = 2

Schritt 2: Setzen Sie y = 0 ein und lösen Sie für x.

2x + 0 = 2

2x = 2

x = 1

Schritt 3: Zeichnen Sie die x- und y-Achsenpunkte (0, 2) und (1,0)

Schritt 4: Zeichne eine gerade Linie durch die beiden Punkte

Schritt 5: Überprüfen Sie die Antwort.

Wir setzen 2 für x ein und lösen:

2(2) + y = 2

4 + y = 2

y = 2 - 4

y=-2

Liegt der Punkt (2,-2) auf der Linie?

Sie können auch einige andere Punkte ausprobieren, um sie zu überprüfen.

Beispiel 2:

Grafische Darstellung der linearen Gleichung x - 2y = 2

Schritt 1: x = 0

0 - 2y = 2

y = -1

Schritt 2: y = 0

x - 2(0) = 2

x = 2

Schritt 3: Zeichnen Sie die x- und y-Punkte (0, -1) und (2,0)

Schritt 4: Zeichnen Sie eine Linie durch die beiden Punkte

Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Antwort

Versuchen wir es mit x = 4

4 - 2y = 2

-2y = 2 - 4

-2y = -2

2y = 2

y = 1

Befindet sich der Punkt (4,1) auf dem Diagramm?

Weitere Algebra-Fächer

Algebra-Glossar

Exponenten

Lineare Gleichungen - Einführung

Lineare Gleichungen - Formen der Steigung

Reihenfolge der Operationen

Verhältnisse

Verhältnisse, Brüche und Prozentsätze

Lösen von Algebra-Gleichungen mit Addition und Subtraktion

Lösen von Algebra-Gleichungen mit Multiplikation und Division

Zurück zu Kinder Mathe

Zurück zu Kinder-Studie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.