Biografie für Kinder: Julius Caesar

Biografie für Kinder: Julius Caesar
Fred Hall

Altes Rom

Biografie von Julius Caesar

Biographien>> Altes Rom

  • Berufliche Tätigkeit: Römischer General und Diktator
  • Geboren: Juli 100 v. Chr. in Rom, Italien
  • Gestorben: 15. März 44 v. Chr. in Rom, Italien
  • Am besten bekannt für: Diktator von Rom zu sein und der Römischen Republik ein Ende zu setzen

Julius Cäsar von Unbekannt Biographie:

Wo ist Caesar aufgewachsen?

Julius Caesar wurde im Jahr 100 v. Chr. in Subura, Rom, geboren. Er stammte aus einer aristokratischen Familie, deren Blutlinie bis zur Gründung Roms zurückverfolgt werden konnte. Seine Eltern waren wohlhabend, aber für römische Verhältnisse nicht reich. Sein vollständiger Name war Gaius Julius Caesar.

Ist Caesar zur Schule gegangen?

Etwa im Alter von sechs Jahren begann Gaius seine Ausbildung. Er wurde von einem Privatlehrer namens Marcus Antonius Gnipho unterrichtet. Er lernte Lesen und Schreiben, das römische Recht und das Sprechen in der Öffentlichkeit. Dies waren wichtige Fähigkeiten, die er als Führer Roms brauchen würde.

Erwachsen werden

Caesars Vater starb, als er sechzehn Jahre alt war. Er wurde zum Familienoberhaupt und war für seine Mutter Aurelia und seine Schwester Julia verantwortlich. Mit siebzehn Jahren heiratete er Cornelia, die Tochter eines mächtigen Politikers in Rom.

Frühe Karriere

Der junge Caesar fand sich bald inmitten eines Machtkampfes zwischen zwei Fraktionen in der Regierung wieder. Der amtierende Diktator von Rom, Sulla, war sowohl mit Caesars Onkel Marius als auch mit Caesars Schwiegervater Cinna verfeindet. Caesar schloss sich der Armee an und verließ Rom, um Sulla und seinen Verbündeten zu entgehen.

Nach Sullas Tod kehrte Caesar nach Rom zurück. Er war nun ein militärischer Held aus seinen Jahren in der Armee. Er stieg schnell in der römischen Regierung auf. Er verbündete sich mit mächtigen Männern wie dem Feldherrn Pompejus dem Großen und dem wohlhabenden Crassus. Caesar war ein hervorragender Redner und das römische Volk liebte ihn.

Konsul und General

Im Alter von 40 Jahren wurde Julius Caesar zum Konsul gewählt. Der Konsul war das ranghöchste Amt in der Römischen Republik. Der Konsul war wie ein Präsident, aber es gab zwei Konsuln, die nur ein Jahr im Amt waren. Am Ende seines Jahres als Konsul wurde Caesar Statthalter der Provinz Gallien.

Als Statthalter von Gallien war Caesar für vier römische Legionen verantwortlich. Er war ein sehr effektiver Statthalter und Feldherr. Er eroberte ganz Gallien. Er erwarb sich den Respekt und die Ehre seiner Armee und galt bald neben Pompejus als der größte Feldherr der römischen Armee.

Bürgerkrieg

Während Caesars Aufenthalt in Gallien wurden die politischen Verhältnisse in Rom immer feindseliger. Viele Anführer waren eifersüchtig auf Caesar und seine Anhängerschaft. Sogar Pompejus wurde eifersüchtig, und bald wurden Caesar und Pompejus zu Rivalen. Caesar hatte die Unterstützung des Volkes, Pompejus die der Aristokraten.

Caesar kündigte an, dass er nach Rom zurückkehren und erneut für das Amt des Konsuls kandidieren wolle. Der römische Senat erwiderte, dass er zuerst das Kommando über seine Armee abgeben müsse. Caesar weigerte sich und der Senat bezeichnete ihn als Verräter. Caesar begann, mit seiner Armee nach Rom zu marschieren.

Caesar übernahm 49 v. Chr. die Herrschaft über Rom und verbrachte die nächsten 18 Monate mit dem Kampf gegen Pompejus. Schließlich besiegte er Pompejus und verfolgte ihn bis nach Ägypten. Als er Ägypten erreichte, ließ der junge Pharao Ptolemaios XIII. Pompejus töten und überreichte Caesar dessen Kopf als Geschenk.

Diktator von Rom

46 v. Chr. kehrte Caesar nach Rom zurück. Er war nun der mächtigste Mann der Welt. Der Senat ernannte ihn zum Diktator auf Lebenszeit und er regierte wie ein König. Er nahm viele Veränderungen in Rom vor. Er setzte seine eigenen Anhänger in den Senat ein. Er baute neue Gebäude und Tempel in der Stadt Rom. Er änderte sogar den Kalender auf den heute berühmten Julianischen Kalender mit 365 Tagen und einem Schaltjahr.

Mord

Einige Menschen in Rom waren der Meinung, dass Caesar zu mächtig war. Sie befürchteten, dass seine Herrschaft das Ende der Römischen Republik bedeuten würde. Sie schmiedeten einen Plan, um ihn zu töten. Die Anführer des Plans waren Cassius und Brutus. Am 15. März 44 v. Chr. betrat Caesar den Senat. Einige Männer liefen auf ihn zu, griffen ihn an und töteten ihn. 23 Mal wurde auf ihn eingestochen.

Interessante Fakten über Julius Caesar

  • Als junger Mann wurde Caesar einmal von Piraten entführt. Er scherzte mit ihnen, dass er sie hinrichten lassen würde, sobald er frei sei. Sie lachten, aber Caesar lachte zuletzt, als er sie später gefangen nahm und sie töten ließ.
  • Caesars Onkel war Gaius Marius, ein berühmter Kriegsheld, der für die Umstrukturierung der römischen Armee bekannt war.
  • Das Datum von Caesars Tod, der 15. März, wird auch als die Iden des März bezeichnet.
  • Während seines Aufenthalts in Ägypten verliebte er sich in die ägyptische Königin Kleopatra, half ihr, Pharao zu werden, und zeugte mit ihr ein Kind namens Cäsarion.
  • Caesars Erbe war sein Neffe Octavian, der als erster römischer Kaiser seinen Namen in Caesar Augustus änderte.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Biographien>> Altes Rom

    Mehr über das antike Rom:

    Überblick und Geschichte

    Zeitleiste des antiken Roms

    Frühe Geschichte Roms

    Die Römische Republik

    Von der Republik zum Kaiserreich

    Kriege und Schlachten

    Das Römische Reich in England

    Barbaren

    Der Untergang Roms

    Städte und Technik

    Die Stadt Rom

    Stadt Pompeji

    Das Kolosseum

    Römische Bäder

    Wohnungen und Häuser

    Römische Technik

    Römische Ziffern

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben im antiken Rom

    Leben in der Stadt

    Leben auf dem Lande

    Essen und Kochen

    Kleidung

    Familienleben

    Sklaven und Kleinbauern

    Plebejer und Patrizier

    Kunst und Religion

    Antike römische Kunst

    Literatur

    Römische Mythologie

    Romulus und Remus

    Die Arena und Unterhaltung

    Menschen

    Augustus

    Julius Cäsar

    Cicero

    Siehe auch: US-Geschichte: Panamakanal für Kinder

    Konstantin der Große

    Gaius Marius

    Nero

    Spartacus der Gladiator

    Trajan

    Kaiser des Römischen Reiches

    Frauen von Rom

    Siehe auch: Biografie für Kinder: William Bradford

    Andere

    Das Erbe Roms

    Der römische Senat

    Römisches Recht

    Römische Armee

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.