Erster Weltkrieg: Luftfahrt und Flugzeuge des Ersten Weltkriegs

Erster Weltkrieg: Luftfahrt und Flugzeuge des Ersten Weltkriegs
Fred Hall

Erster Weltkrieg

Luftfahrt und Flugzeuge des Ersten Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg war der erste große Krieg, in dem Flugzeuge als bedeutender Teil des Militärs eingesetzt wurden. 1903, nur 11 Jahre vor Beginn des Ersten Weltkriegs, wurde das Flugzeug von den Gebrüdern Wright erfunden. Zu Beginn des Krieges spielten Flugzeuge nur eine kleine Rolle in der Kriegsführung, aber am Ende des Krieges war die Luftwaffe ein wichtiger Teil der Streitkräfte geworden.

Deutsche Albatros von einem deutschen offiziellen Fotografen

Deutsche Kampfflugzeuge in der Startaufstellung

Aufklärungsarbeit

Der erste Einsatz von Flugzeugen im Ersten Weltkrieg diente der Aufklärung. Die Flugzeuge flogen über das Schlachtfeld und ermittelten die Bewegungen und Positionen des Feindes. Einer der ersten großen Beiträge von Flugzeugen im Krieg war die erste Schlacht an der Marne, als alliierte Aufklärungsflugzeuge eine Lücke in den deutschen Linien entdeckten. Die Alliierten griffen diese Lücke an und konnten die deutschen Armeen aufteilenund treiben sie zurück.

Bombenanschläge

Siehe auch: US-Regierung für Kinder: Zweiter Verfassungszusatz

Im Laufe des Krieges begannen beide Seiten, Flugzeuge zum Abwurf von Bomben auf strategisch wichtige feindliche Stellungen einzusetzen. Die ersten Flugzeuge, die für Bombenangriffe eingesetzt wurden, konnten nur kleine Bomben tragen und waren sehr anfällig für Angriffe vom Boden aus. Gegen Ende des Krieges wurden schnellere Langstreckenbomber gebaut, die ein viel größeres Gewicht an Bomben tragen konnten.

Maschinengewehre und Dogfights

Als immer mehr Flugzeuge in die Luft gingen, begannen die feindlichen Piloten, sich in der Luft zu bekämpfen. Zunächst versuchten sie, sich mit Granaten zu bewerfen oder mit Gewehren und Pistolen zu schießen. Das funktionierte nicht besonders gut.

Die Piloten fanden bald heraus, dass die beste Möglichkeit, ein feindliches Flugzeug abzuschießen, die Montage eines Maschinengewehrs war. Wenn das Maschinengewehr jedoch vorne am Flugzeug montiert war, kam der Propeller den Kugeln in die Quere. Die Deutschen erfanden eine Erfindung namens "Unterbrecher", die es ermöglichte, das Maschinengewehr mit dem Propeller zu synchronisieren. Bald nutzten alle Kampfflugzeuge diese Erfindung.

Mit montierten Maschinengewehren kämpften die Piloten oft in der Luft gegen feindliche Piloten. Diese Kämpfe in der Luft wurden Dogfights genannt. Die besten der Piloten wurden berühmt und erhielten den Spitznamen "Asse".

Das britische Kampfflugzeug Sopwith Camel

Typen von WWI-Flugzeugen

Siehe auch: Physik für Kinder: Elektrische Leiter und Isolatoren

Jede Seite setzte im Laufe des Krieges eine Reihe verschiedener Flugzeuge ein, die im Laufe des Krieges ständig verbessert wurden.

  • Bristol Type 22 - Britisches zweisitziges Kampfflugzeug.
  • Fokker Eindecker - Einsitziges deutsches Kampfflugzeug. Die Fokker war vielleicht das berühmteste Kampfflugzeug des Ersten Weltkriegs, da sie das synchronisierte Maschinengewehr einführte und Deutschland während des Krieges eine Zeit lang die Luftüberlegenheit verschaffte.
  • Siemens-Schuckert - Einsitziges deutsches Kampfflugzeug.
  • Sopwith Camel - Einsitziges britisches Kampfflugzeug.
  • Handley Page 0/400 - Britischer Langstreckenbomber.
  • Gotha G V - Deutscher Langstreckenbomber.
WWI-Flugzeugmarkierungen

Zu Beginn des Krieges waren die Flugzeuge ganz normale Flugzeuge ohne militärische Markierungen. Leider versuchten die Bodentruppen, jedes Flugzeug abzuschießen, das sie sahen, und schossen manchmal auch ihr eigenes Flugzeug ab. Schließlich begannen die Länder, ihre Flugzeuge unter der Tragfläche zu markieren, damit sie vom Boden aus identifiziert werden konnten. Hier sind einige der während des Krieges verwendeten Markierungen.

Britisch

Französisch

Deutsch

Amerikanisch

Italienisch Luftschiffe

Auch im Ersten Weltkrieg wurden schwimmende Luftschiffe zur Aufklärung und für Bombenangriffe eingesetzt. Sowohl Deutschland als auch Frankreich und Italien setzten Luftschiffe ein. Die Deutschen setzten Luftschiffe vor allem bei ihren Bombenangriffen auf Großbritannien ein. Auch in Seeschlachten wurden Luftschiffe häufig eingesetzt.

Berühmte Kampfpiloten des Ersten Weltkriegs

Die besten Jagdflieger des Ersten Weltkriegs wurden "Asse" genannt. Jedes Mal, wenn ein Jagdflieger ein anderes Flugzeug abschoss, konnte er einen "Sieg" für sich verbuchen. Die Asse führten Buch über ihre Siege und wurden in ihren jeweiligen Ländern zu Helden. Hier sind einige der am meisten ausgezeichneten und berühmten Jagdflieger.

  • Manfred von Richthofen: Deutscher, 80 Siege, auch bekannt als der Rote Baron.
  • Ernst Udet: Deutscher, 62 Siege, berühmt dafür, dass er einen Fallschirm benutzte, um den Abschuss zu überleben.
  • Werner Voss: Deutscher, 48 Siege.
  • Edward Mannock: Brite, 73 Siege, die meisten Siege aller britischen Asse.
  • William A. Bishop: Kanadier, 72 Siege.
  • Rene Fonck: Franzose, 75 Siege, die meisten Siege aller alliierten Asse.
  • Georges Guynemer: Franzose, 53 Siege.
  • Eddie Rickenbacker: Amerikaner, 26 Siege, die meisten Siege aller amerikanischen Fliegerasse.
Interessante Fakten über die Luftfahrt und die Flugzeuge des Ersten Weltkriegs
  • Das Fokker-Eindecker-Flugzeug wurde als Fokker-Geißel bekannt, als es von den Deutschen erstmals gegen die Alliierten eingesetzt wurde.
  • Die Deutschen nannten ihre Luftschiffe Zeppeline nach ihrem Erbauer Graf Ferdinand von Zeppelin.
  • Die ersten Flugzeugträger wurden während des Ersten Weltkriegs gebaut. Das erste Mal, dass ein trägergestütztes Flugzeug ein Landziel angriff, war im Juli 1918, kurz vor Ende des Krieges.
  • Die Flugzeuge, die im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden, waren viel langsamer als die heutigen Flugzeuge. Die Höchstgeschwindigkeit lag in der Regel knapp über 100 Meilen pro Stunde. Der Handley Page-Bomber erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 97 Meilen pro Stunde.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Ersten Weltkrieg:

    Überblick:

    • Zeitleiste des Ersten Weltkriegs
    • Ursachen des Ersten Weltkriegs
    • Alliierte Mächte
    • Zentralmächte
    • Die U.S.A. im Ersten Weltkrieg
    • Grabenkämpfe
    Schlachten und Ereignisse:

    • Ermordung von Erzherzog Ferdinand
    • Der Untergang der Lusitania
    • Schlacht bei Tannenberg
    • Erste Schlacht an der Marne
    • Schlacht an der Somme
    • Russische Revolution
    Anführer:

    • David Lloyd George
    • Kaiser Wilhelm II.
    • Roter Baron
    • Zar Nikolaus II.
    • Wladimir Lenin
    • Woodrow Wilson
    Sonstiges:

    • Luftfahrt im Ersten Weltkrieg
    • Weihnachtsfrieden
    • Wilsons vierzehn Punkte
    • WWI Veränderungen in der modernen Kriegsführung
    • Nachkriegszeit und Verträge
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Erster Weltkrieg




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.