Biologie für Kinder: Proteine und Aminosäuren

Biologie für Kinder: Proteine und Aminosäuren
Fred Hall

Biologie für Kinder

Proteine und Aminosäuren

Was sind Aminosäuren?

Aminosäuren sind spezielle organische Moleküle, die von lebenden Organismen zur Herstellung von Proteinen verwendet werden. Die Hauptelemente der Aminosäuren sind Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Es gibt zwanzig verschiedene Arten von Aminosäuren, die sich in unserem Körper zu Proteinen verbinden. Einige Aminosäuren kann unser Körper selbst herstellen, den Rest müssen wir mit der Nahrung aufnehmen.

Was sind Proteine?

Proteine sind lange Ketten von Aminosäuren. Es gibt Tausende von verschiedenen Proteinen im menschlichen Körper. Sie haben alle möglichen Funktionen, die uns helfen zu überleben.

Struktur eines Proteins

Warum sind sie wichtig?

Proteine sind lebensnotwendig. Etwa 20 % unseres Körpers bestehen aus Proteinen. Jede Zelle in unserem Körper nutzt Proteine, um Funktionen zu erfüllen.

Wie werden sie hergestellt?

Proteine werden in den Zellen hergestellt. Wenn eine Zelle ein Protein herstellt, nennt man es Proteinsynthese Die Anweisungen für die Herstellung eines Proteins sind in DNA-Molekülen im Zellkern enthalten. Die beiden wichtigsten Schritte bei der Herstellung eines Proteins werden als Transkription und Übersetzung .

Transkription

Der erste Schritt bei der Herstellung eines Proteins ist die Transkription. Dabei erstellt die Zelle eine Kopie (oder "Transkript") der DNA. Die Kopie der DNA wird RNA genannt, weil sie eine andere Art von Nukleinsäure, die Ribonukleinsäure, verwendet. Die RNA wird im nächsten Schritt, der Translation, verwendet.

Übersetzung

Der nächste Schritt bei der Herstellung eines Proteins ist die Translation, d. h. die Umwandlung (oder "Übersetzung") der RNA in eine Aminosäuresequenz, aus der das Protein besteht.

Der Übersetzungsprozess, bei dem aus den RNA-Anweisungen ein neues Protein gebildet wird, findet in einer komplexen Maschine in der Zelle statt, dem Ribosom. Im Ribosom finden folgende Schritte statt.

  • Die RNA wandert zum Ribosom. Diese Art von RNA wird als "Messenger"-RNA bezeichnet. Sie wird mit mRNA abgekürzt, wobei das "m" für messenger steht.
  • Die mRNA bindet sich an das Ribosom.
  • Das Ribosom findet heraus, wo es mit der mRNA beginnen muss, indem es eine spezielle Sequenz mit drei Buchstaben, ein so genanntes Codon, findet.
  • Das Ribosom bewegt sich dann den mRNA-Strang hinunter. Alle drei Buchstaben stehen für ein anderes Aminosäuremolekül. Das Ribosom baut eine Kette von Aminosäuren auf der Grundlage der Codes in der mRNA auf.
  • Wenn das Ribosom den "Stopp"-Code sieht, beendet es die Übersetzung und das Protein ist fertig.

Wie ein Ribosom ein Protein herstellt

Verschiedene Arten von Proteinen

Es gibt buchstäblich Tausende von verschiedenen Arten von Proteinen in unserem Körper. Hier sind einige der wichtigsten Gruppen und Funktionen von Proteinen:

  • Strukturelle Proteine - Viele Proteine sorgen für die Struktur unseres Körpers, z. B. Kollagen, das in Knorpeln und Sehnen vorkommt.
  • Abwehr - Proteine schützen uns vor Krankheiten, denn sie bilden Antikörper, die fremde Eindringlinge wie Bakterien und andere giftige Substanzen abwehren.
  • Transport - Proteine können dabei helfen, wichtige Nährstoffe in unserem Körper zu transportieren, wie z. B. das Hämoglobin, das den Sauerstoff in unseren roten Blutkörperchen transportiert.
  • Katalysatoren - Einige Proteine, wie z. B. Enzyme, wirken als Katalysatoren, um chemische Reaktionen zu unterstützen. Sie helfen uns, unsere Nahrung aufzuspalten und zu verdauen, damit sie von unseren Zellen verwertet werden kann.
Interessante Fakten über Proteine und Aminosäuren
  • Wir erhalten Aminosäuren aus Grundnahrungsmitteln wie Huhn, Brot, Milch, Nüssen, Fisch und Eiern.
  • Das Haar besteht aus einem Protein namens Keratin.
  • Eine spezielle Art von RNA, die so genannte Transfer-RNA, transportiert die Aminosäuren zum Ribosom, abgekürzt als tRNA, wobei das "t" für Transfer steht.
  • Die Bindungen, die die Aminosäuren in einem Protein miteinander verbinden, werden Peptidbindungen genannt.
  • Die Anordnung und Art der verschiedenen Aminosäuren entlang des Proteinstrangs bestimmt die Funktion des Proteins.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Biologie-Fächer

    Zelle

    Die Zelle

    Zellzyklus und Zellteilung

    Nukleus

    Ribosomen

    Mitochondrien

    Chloroplasten

    Proteine

    Enzyme

    Der menschliche Körper

    Menschlicher Körper

    Gehirn

    Nervensystem

    Verdauungssystem

    Sehen und das Auge

    Das Gehör und das Ohr

    Riechen und Schmecken

    Haut

    Muskeln

    Atmung

    Blut und Herz

    Knochen

    Siehe auch: Biografie für Kinder: Oprah Winfrey

    Liste der menschlichen Knochen

    Immunsystem

    Organe

    Ernährung

    Ernährung

    Vitamine und Mineralien

    Kohlenhydrate

    Lipide

    Enzyme

    Genetik

    Genetik

    Chromosomen

    DNA

    Mendel und die Vererbung

    Vererbte Muster

    Proteine und Aminosäuren

    Pflanzen

    Photosynthese

    Struktur der Anlage

    Pflanzenabwehr

    Blühende Pflanzen

    Nicht blühende Pflanzen

    Bäume

    Lebende Organismen

    Wissenschaftliche Klassifizierung

    Tiere

    Bakterien

    Protisten

    Pilze

    Viren

    Krankheit

    Siehe auch: US-Geschichte: Der große Brand von Chicago für Kinder

    Infektionskrankheit

    Medizin und Pharmazeutika

    Epidemien und Pandemien

    Historische Epidemien und Pandemien

    Immunsystem

    Krebs

    Erschütterungen

    Diabetes

    Influenza

    Wissenschaft>> Biologie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.