Leichtathletik Sprungdisziplinen

Leichtathletik Sprungdisziplinen
Fred Hall

Sport

Leichtathletik: Sprungdisziplinen

Quelle: US Air Force

Ähnlich wie beim Laufen scheinen Sprungwettbewerbe von Kindesbeinen an Teil unserer DNA zu sein. Wir wollen sehen, wie hoch und weit wir springen können und wer das am besten kann. Es gibt vier Hauptdisziplinen in der Leichtathletik, die hier beschrieben werden:

Hochsprung

Beim Hochsprung müssen die Athleten mit Anlauf über eine Latte springen, ohne sie umzustoßen. Sie landen auf einem großen, weichen Kissen. Wie bei vielen Leichtathletikwettbewerben gibt es ein Schlüsselelement, um in diesem Sport gut abzuschneiden, und das ist in diesem Fall die Fähigkeit, hoch zu springen, aber auch die Technik ist sehr wichtig.Sie über die Stange gehen, sind wichtig.

Im Laufe der Jahre wurden viele Techniken für den Hochsprung verwendet, aber die aktuelle und erfolgreichste ist der so genannte Fosbury-Flop. Bei der Fosbury-Flop-Technik wird der Kopf über die Latte geführt (im Gegensatz zur Führung mit den Füßen), und man dreht sich so, dass man mit dem Rücken zum Boden steht und der Latte am nächsten ist, wenn man sie überspringt. Die Springer landen dann auf dem Rücken.

Weitsprung

Wie bei vielen anderen Disziplinen geht es beim Weitsprung nicht nur um die Fähigkeit zu springen, sondern auch um Geschicklichkeit und Technik: Erstens muss der Athlet eine gute Geschwindigkeit haben, wenn er die Anlaufbahn hinunter sprintet, um sich auf den Absprung vorzubereiten; zweitens muss er am Ende seines Laufs eine sehr gute Beinarbeit haben, damit er so nah wie möglich an der Linie abspringt, ohne die Linie zu überschreiten und einen Fehler zu machen; drittens muss er einen guten Absprung machen; und schließlichAlle diese Techniken und Fähigkeiten müssen perfekt ausgeführt werden, um einen guten Weitsprung zu erzielen.

Der Weitsprung ist seit den Olympischen Spielen im antiken Griechenland ein beliebter Leichtathletik-Wettkampf. Der aktuelle Weltrekord der Männer liegt bei 29,4 Fuß von Mike Powell. Das ist ein sehr weiter Sprung!

Stabhochsprung

Siehe auch: Altes Rom: Literatur

Während alle Leichtathletikdisziplinen eine gute Technik erfordern, ist der Stabhochsprung wohl am schwierigsten zu meistern. Bei dieser Leichtathletikdisziplin laufen die Athleten die Bahn hinunter, wobei sie an einem Ende eine Stange halten. Am Ende des Laufs stecken sie das andere Ende der Stange in einen Metallkasten im Boden und katapultieren sich dann mit Hilfe eines Sprungs und der Feder der Stange nach oben und über eine hohe Latte.Sie müssen die Latte überqueren, ohne sie abzustoßen, und landen dann zur Sicherheit auf einer großen weichen Matratze. Der Weltrekord im Stabhochsprung liegt bei über 6 m und wird von Sergey Bubka gehalten, dem wahrscheinlich größten Stabhochspringer aller Zeiten.

Dreisprung

Der Dreisprung ähnelt dem Weitsprung, aber es gibt drei kombinierte Sprünge, die in die Gesamtlänge einfließen. Diese werden als Sprung, Schritt und Absprung bezeichnet. Der Athlet läuft zunächst die Bahn hinunter und nimmt dabei an Geschwindigkeit zu; zu Beginn des Sprungs oder Absprungpunkts springt er von einem Fuß ab und landet auf demselben Fuß (Sprung); dann springt er erneut, diesmal landet er auf dem gegenüberliegenden Fuß (Schritt); als nächstesSie springen so weit wie möglich und landen auf beiden Füßen (Sprung).

Laufende Veranstaltungen

Siehe auch: Bürgerkrieg: Die H.L. Hunley und U-Boote

Springende Ereignisse

Werfende Ereignisse

Leichtathletik-Meetings

IAAF

Glossar und Begriffe der Leichtathletik

Athleten

Jesse Owens

Jackie Joyner-Kersee

Usain Bolt

Carl Lewis

Kenenisa Bekele




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.