Chemie für Kinder: Elemente - Stickstoff

Chemie für Kinder: Elemente - Stickstoff
Fred Hall

Elemente für Kinder

Stickstoff

<---Kohlenstoff-Sauerstoff--->

  • Symbol: N
  • Ordnungszahl: 7
  • Atommasse: 14.007
  • Klassifizierung: Gas und Nichtmetalle
  • Phase bei Raumtemperatur: Gas
  • Dichte: 1,251 g/L @ 0°C
  • Schmelzpunkt: -210.00°C, -346.00°F
  • Siedepunkt: -195,79°C, -320,33°F
  • Entdeckt von: Daniel Rutherford im Jahr 1772

Stickstoff ist das erste Element in Spalte 15 des Periodensystems und gehört zur Gruppe der "anderen" nichtmetallischen Elemente. Stickstoffatome haben sieben Elektronen und sieben Protonen, wobei sich fünf Elektronen in der äußeren Schale befinden.

Stickstoff spielt durch den Stickstoffkreislauf eine wichtige Rolle für das Leben von Pflanzen und Tieren auf der Erde. Klicken Sie hier, um mehr über den Stickstoffkreislauf zu erfahren.

Merkmale und Eigenschaften

Unter Standardbedingungen ist Stickstoff ein farbloses, geschmack- und geruchloses Gas, das zweiatomige Moleküle bildet, d. h. zwei Stickstoffatome pro Molekül im Stickstoffgas (N 2 In dieser Konfiguration ist Stickstoff sehr träge, was bedeutet, dass er normalerweise nicht mit anderen Verbindungen reagiert.

Stickstoff wird bei -210,00 Grad C flüssig. Flüssiger Stickstoff sieht aus wie Wasser.

Häufige Verbindungen mit Stickstoffatomen sind Ammoniak (NH 3 ), Distickstoffoxid (N 2 O), Nitrite und Nitrate. Stickstoff findet sich auch in organischen Verbindungen wie Aminen, Amiden und Nitrogruppen.

Wo ist Stickstoff auf der Erde zu finden?

Obwohl wir die Luft, die wir einatmen, oft als "Sauerstoff" bezeichnen, ist das häufigste Element in unserer Luft Stickstoff. 78 % der Erdatmosphäre besteht aus Stickstoffgas oder N 2 .

Obwohl es so viel Stickstoff in der Luft gibt, ist er in der Erdkruste nur in sehr geringem Maße vorhanden. Er kommt in einigen recht seltenen Mineralien wie Salpeter vor.

Stickstoff ist auch in allen lebenden Organismen auf der Erde, einschließlich Pflanzen und Tieren, zu finden und spielt eine wichtige Rolle in Proteinen und Nukleinsäuren.

Wie wird Stickstoff heute verwendet?

Der wichtigste industrielle Verwendungszweck von Stickstoff ist die Herstellung von Ammoniak. Das Verfahren, bei dem Stickstoff zur Herstellung von Ammoniak verwendet wird, wird als Haber-Verfahren bezeichnet, bei dem Stickstoff und Wasserstoff kombiniert werden, um NH 3 (Ammoniak wird dann zur Herstellung von Düngemitteln, Salpetersäure und Sprengstoff verwendet.

Viele Sprengstoffe enthalten Stickstoff, z. B. TNT, Nitroglyzerin und Schießpulver.

Stickstoff wird u. a. zur Konservierung von frischen Lebensmitteln, zur Herstellung von Edelstahl, zur Verringerung der Brandgefahr und als Teil des Gases in Glühbirnen verwendet.

Flüssiger Stickstoff wird als Kühlmittel verwendet, um Dinge kalt zu halten. Er wird auch für die Kryokonservierung von biologischen Proben und Blut verwendet. Wissenschaftler verwenden flüssigen Stickstoff häufig für wissenschaftliche Experimente bei niedrigen Temperaturen.

Wie wurde sie entdeckt?

Stickstoff wurde erstmals 1772 von dem schottischen Chemiker Daniel Rutherford isoliert, der das Gas als "schädliche Luft" bezeichnete.

Woher hat der Stickstoff seinen Namen?

Stickstoff wurde 1790 von dem französischen Chemiker Jean-Antoine Chaptal nach dem Mineral Niter benannt, als er feststellte, dass Niter das Gas enthält. Niter wird auch Salpeter oder Kaliumnitrat genannt.

Isotope

Es gibt zwei stabile Isotope von Stickstoff: Stickstoff-14 und Stickstoff-15. Über 99 % des Stickstoffs im Universum ist Stickstoff-14.

Interessante Fakten über Stickstoff

  • Flüssiger Stickstoff ist sehr kalt und lässt die Haut bei Kontakt sofort gefrieren, was zu schweren Schäden und Erfrierungen führen kann.
  • Man geht davon aus, dass es sich um das siebthäufigste Element im Universum handelt, gemessen an der Masse.
  • Stickstoff ist das vierthäufigste Element im menschlichen Körper und macht etwa drei Prozent der Masse des menschlichen Körpers aus.
  • Es wird tief im Inneren von Sternen durch einen Prozess namens Fusion erzeugt.
  • Stickstoff spielt eine wichtige Rolle in DNA-Molekülen.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Elemente

Periodensystem

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Siehe auch: Abigail Breslin: Schauspielerin

Erdalkalimetalle

Beryllium

Siehe auch: Altes China für Kinder: Kleidung

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Chemie-Laborausstattung

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder>> Periodensystem




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.