Chemie für Kinder: Elemente - Chlor

Chemie für Kinder: Elemente - Chlor
Fred Hall

Elemente für Kinder

Chlor

Schwefel-Argon--->

  • Symbol: Cl
  • Ordnungszahl: 17
  • Atommasse: 35,45
  • Klassifizierung: Halogen
  • Phase bei Raumtemperatur: Gas
  • Dichte: 3,2 g/L @ 0°C
  • Schmelzpunkt: -101,5°C, -150,7°F
  • Siedepunkt: -34.04°C, -29.27°F
  • Entdeckt von: Carl Wilhelm Scheele stellte das Gas 1774 her, aber es war Sir Humphry Davy, der es erstmals als Element bezeichnete und ihm 1810 den Namen Chlor gab
Chlor ist das zweite Element in der siebzehnten Spalte des Periodensystems. Es gehört zur Gruppe der Halogene. Es hat 17 Elektronen und 17 Protonen mit 7 Valenzelektronen in der äußeren Schale. Es ist etwa das zwanzigsthäufigste Element in der Erdkruste.

Merkmale und Eigenschaften

Unter Standardbedingungen ist Chlor ein Gas, das zweiatomige Moleküle bildet, d. h. zwei Chloratome verbinden sich zu Cl 2 Chlorgas ist grünlich-gelb, hat einen sehr starken Geruch (es riecht wie Bleiche) und ist für den Menschen giftig. Hohe Konzentrationen von Chlorgas können tödlich sein.

Chlor ist sehr reaktionsfreudig und kommt daher in der Natur nicht in freier Form vor, sondern nur in Verbindungen mit anderen Elementen. Es löst sich in Wasser, reagiert dabei aber auch mit Wasser. Chlor reagiert mit allen anderen Elementen außer den Edelgasen.

Die gebräuchlichsten Chlorverbindungen werden als Chloride bezeichnet, aber es bildet auch Verbindungen mit Sauerstoff, die als Chloroxide bezeichnet werden.

Wo kommt Chlor auf der Erde vor?

Chlor kommt sowohl in der Erdkruste als auch im Meerwasser in großen Mengen vor. Im Meer ist Chlor Bestandteil der Verbindung Natriumchlorid (NaCl), auch bekannt als Kochsalz. In der Erdkruste sind die häufigsten chlorhaltigen Mineralien Halit (NaCl), Carnallit und Sylvit (KCl).

Siehe auch: Biografie für Kinder: Andrew Carnegie

Wie wird Chlor heute verwendet?

Chlor ist eine der wichtigsten Chemikalien, die von der Industrie verwendet werden. Allein in den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr mehrere Milliarden Pfund Chlor für industrielle Anwendungen hergestellt. Es wird für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten wie Insektiziden, Arzneimitteln, Reinigungsmitteln, Textilien und Kunststoffen verwendet.

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gehört, dass Chlor in Schwimmbädern verwendet wird. Chlor wird in Schwimmbädern verwendet, um sie sauber und sicher zu halten, indem es Bakterien, Keime und Algen abtötet. Es wird auch in Trinkwasser verwendet, um Bakterien abzutöten, damit wir nicht krank werden, wenn wir es trinken. Da es Keime abtötet, wird Chlor auch in Desinfektionsmitteln verwendet und ist die Grundlage der meisten Bleichmittel.

Chlor wird in Form von Kochsalz (NaCl) für das Überleben von Tieren benötigt, und unser Körper braucht es, um Nahrung zu verdauen, unsere Muskeln zu bewegen und Krankheitserreger abzuwehren.

Wie wurde sie entdeckt?

Chlorgas wurde erstmals 1774 von dem schwedischen Chemiker Carl Wilhelm Scheele hergestellt. Lange Zeit dachten die Wissenschaftler jedoch, das Gas enthalte Sauerstoff. Erst der englische Chemiker Sir Humphry Davy wies 1810 nach, dass es sich um ein eigenständiges Element handelt. Er gab dem Element auch seinen Namen.

Woher hat das Chlor seinen Namen?

Der Name des Chlors leitet sich vom griechischen Wort "chloros" ab, das "gelb-grün" bedeutet.

Isotope

Chlor hat zwei stabile Isotope: Cl-35 und Cl-37. Das in der Natur vorkommende Chlor ist eine Mischung aus diesen beiden Isotopen.

Interessante Fakten über Chlor

  • Chlorgas wurde von den Deutschen im Ersten Weltkrieg zur Vergiftung der alliierten Soldaten eingesetzt.
  • Etwa 1,9 % der Masse des Ozeans besteht aus Chloratomen.
  • Es hat eine für ein Gas hohe Dichte von 3,21 Gramm pro Liter (Luft hat etwa 1,29 Gramm pro Liter).
  • Chlor wird zur Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) verwendet. FCKW waren früher in Klimaanlagen und Spraydosen weit verbreitet. Leider trugen sie zur Zerstörung der Ozonschicht bei und sind heute weitgehend verboten.
  • Das meiste Chlorgas für die Industrie wird durch Elektrolyse von Wasser, das gelöstes Natriumchlorid enthält (Salzwasser), hergestellt.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Elemente

Periodensystem

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Erdalkalimetalle

Beryllium

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Siehe auch: Geschichte: Surrealismus - Kunst für Kinder

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Chemie-Laborausstattung

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder>> Periodensystem




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.