Biografie für Kinder: Ruby Bridges

Biografie für Kinder: Ruby Bridges
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ruby Bridges

  • Berufliche Tätigkeit: Aktivist für Bürgerrechte
  • Geboren: 8. September 1954 in Tylertown, Mississippi
  • Am besten bekannt für: Erster afroamerikanischer Schüler, der eine rein weiße Grundschule im Süden besucht
Biographie:

Wo ist Ruby Bridges aufgewachsen?

Ruby Bridges wuchs auf einer kleinen Farm in Tylertown, Mississippi, auf. Ihre Eltern waren Teilpächter, d. h. sie bewirtschafteten das Land, besaßen es aber nicht. Als Ruby vier Jahre alt war, zog ihre Familie nach New Orleans. In New Orleans lebte Ruby in einer kleinen Wohnung, in der sie sich ein Zimmer mit ihrer Schwester und zwei jüngeren Brüdern teilte. Ihr Vater arbeitete an einer Tankstelle und ihre Mutter hatte Nachtjobs, um die Familie zu unterstützen.Ruby hatte viel Spaß mit ihren Freunden in New Orleans. Sie spielten Softball, sprangen Seil und kletterten auf Bäume.

US-Marshals mit der jungen Ruby Bridges auf der Treppe der Schule

von Unbekannt Der Besuch der Schule

Ruby ging in den Kindergarten einer rein schwarzen Schule. Die Schulen in New Orleans waren damals getrennt. Das bedeutete, dass schwarze Schüler in andere Schulen gingen als weiße Schüler. Rubys Schule war weit von ihrem Zuhause entfernt, aber das machte ihr nichts aus. Sie mochte ihre Lehrerin Mrs. King und hatte Spaß am Kindergarten.

Ausgewählt für die Integration

Eines Tages wurde Ruby gebeten, einen Test zu machen. Sie wusste es damals nicht, aber der Test sollte bestimmen, welche schwarzen Schüler eine weiße Schule besuchen durften. Ruby war ein sehr intelligentes Mädchen und bestand den Test mit Bravour. Danach wurde ihren Eltern mitgeteilt, dass sie die örtliche weiße Schule besuchen konnte und die Integration der schwarzen Schüler mit den weißen Schülern begann.

Zunächst wollte ihr Vater nicht, dass sie auf die weiße Schule geht. Er hatte Angst, dass es dort gefährlich sein könnte. Viele Weiße waren wütend und wollten nicht, dass Ruby auf ihre Schule geht. Ihre Mutter jedoch war der Meinung, dass es eine gute Gelegenheit wäre. Ruby würde eine bessere Ausbildung erhalten und den Weg für zukünftige Kinder ebnen. Schließlich überzeugte ihre Mutter ihren Vater.

Erster Tag an einer weißen Schule

Ruby begann die erste Klasse an ihrer alten Schule. Einige Leute versuchten immer noch, sie davon abzuhalten, auf die rein weiße Schule zu gehen. Doch am 14. November 1960 besuchte Ruby zum ersten Mal die rein weiße William-Frantz-Schule in der Nähe ihres Hauses, die nur fünf Blocks entfernt war.

Als Ruby an der Schule ankam, protestierten viele Leute und bedrohten Ruby und ihre Familie. Ruby verstand nicht ganz, was vor sich ging, aber sie wusste, dass ihre Eltern Angst hatten. An diesem Morgen kamen einige weiße Männer in Anzügen (Federal Marshals). Sie fuhren Ruby zur Schule und umzingelten sie auf dem Weg dorthin.

Der erste Schultag war für Ruby seltsam. Sie saß nur mit ihrer Mutter im Büro des Schulleiters. Im Laufe des Tages sah sie, wie die Eltern weißer Kinder hereinkamen. Sie brachten ihre Kinder aus der Schule.

Das einzige Kind in der Klasse

Ruby war das einzige schwarze Kind, das die William Frantz Schule besuchte. Obwohl die Schule integriert war, waren die Klassenzimmer nicht integriert. Sie war in einem Klassenzimmer ganz allein. Sie hatte eine weiße Lehrerin namens Mrs. Henry. Den Rest des Jahres waren nur Ruby und Mrs. Henry zusammen. Ruby mochte Mrs. Henry. Sie war nett und sie wurden gute Freunde.

Gab es noch andere Schüler an der Schule?

Die Schule war größtenteils leer. Ruby war die einzige schwarze Schülerin, aber es gab auch nur wenige weiße Schüler. Viele weiße Eltern nahmen ihre Kinder aus der Schule, weil sie Angst vor den Demonstranten hatten. Diejenigen, die ihre Kinder in der Schule ließen, wurden oft von Leuten angegriffen und bedroht, die gegen die Integration waren.

Was ist mit den anderen Kindern, die den Test gemacht haben?

Siehe auch: Östliche Diamantklapperschlange: Erfahren Sie mehr über diese gefährliche Giftschlange.

Von allen Kindern, die an dem Test teilnahmen, bestanden sechs. Zwei der Kinder entschieden sich gegen die Integration, aber drei andere junge Mädchen taten es. Sie besuchten eine andere weiße Schule in New Orleans.

Waren alle gegen sie?

Siehe auch: Kinder-TV-Sendungen: iCarly

Obwohl die Demonstranten gemein und gewalttätig waren, war nicht jeder gegen die Integration. Viele Menschen aller Rassen unterstützten Ruby und ihre Familie. Sie schickten ihr Geschenke, Aufmunterungsschreiben und sogar Geld, um ihren Eltern zu helfen, die Rechnungen zu bezahlen. Menschen in ihrer Nachbarschaft unterstützten die Familie, indem sie beim Babysitten halfen und sogar das Auto auf dem Weg zur Schule bewachten.

Nach der ersten Klasse

Nach der ersten Klasse wurden die Dinge für Ruby normaler. Sie ging ohne die Federal Marshals zur Schule und besuchte ein volles Klassenzimmer, in dem sowohl weiße als auch schwarze Schüler unterrichtet wurden. Sie vermisste Mrs. Henry, gewöhnte sich aber schließlich an ihr neues Klassenzimmer und ihre neue Lehrerin. Ruby besuchte integrierte Schulen bis zur High School.

Interessante Fakten über Ruby Bridges

  • Nach dem Highschool-Abschluss arbeitete Ruby fünfzehn Jahre lang als Reisebüroangestellte.
  • Sie heiratete Malcolm Hall und hatte vier Söhne.
  • Im Jahr 2014 wurde vor der William-Frantz-Schule eine Ruby-Statue enthüllt.
  • Ruby wurde später als Erwachsene wieder mit ihrer ehemaligen Lehrerin Mrs. Henry zusammengeführt.
  • Im Jahr 2001 wurde sie von Präsident Bill Clinton mit der Presidential Citizen's Medal ausgezeichnet.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über Bürgerrechte:

    Bewegungen
    • Afrikanisch-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
    • Apartheid
    • Rechte von Menschen mit Behinderungen
    • Rechte der amerikanischen Ureinwohner
    • Sklaverei und Abolitionismus
    • Frauenwahlrecht
    Wichtige Ereignisse
    • Jim-Crow-Gesetze
    • Montgomery-Busboykott
    • Little Rock Nine
    • Birmingham-Kampagne
    • Marsch auf Washington
    • Bürgerrechtsgesetz von 1964
    Führer der Bürgerrechtsbewegung

    • Susan B. Anthony
    • Ruby Bridges
    • Cesar Chávez
    • Frederick Douglass
    • Mohandas Gandhi
    • Helen Keller
    • Martin Luther King, Jr.
    • Nelson Mandela
    • Thurgood Marshall
    • Rosa Parks
    • Jackie Robinson
    • Elizabeth Cady Stanton
    • Mutter Teresa
    • Sojourner Truth
    • Harriet Tubman
    • Booker T. Washington
    • Ida B. Wells
    Übersicht
    • Zeitleiste der Bürgerrechte
    • Zeitleiste der afro-amerikanischen Bürgerrechte
    • Magna Carta
    • Bill of Rights
    • Emanzipationsproklamation
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Biographie>> Bürgerrechte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.