Astronomie für Kinder: Asteroiden

Astronomie für Kinder: Asteroiden
Fred Hall

Astronomie für Kinder

Asteroiden

Der Asteroid Eros.

Foto der Raumsonde NEAR Shoemaker.

Quelle: NASA/JPL/JHUAPL Was ist ein Asteroid?

Siehe auch: Geld und Finanzen: Wie Geld gemacht wird: Papiergeld

Ein Asteroid ist ein Gesteins- und Metallbrocken im Weltraum, der die Sonne umkreist. Asteroiden sind unterschiedlich groß, von wenigen Metern bis zu Hunderten von Kilometern im Durchmesser.

Die meisten Asteroiden sind nicht rund, sondern klumpig und haben die Form einer Kartoffel. Während sie die Sonne umkreisen, taumeln sie und drehen sich.

Siehe auch: Altes China: Biografie der Kaiserin Wu Zetian

Arten von Asteroiden

Es gibt drei Haupttypen von Asteroiden, je nachdem, aus welchen Elementen der Asteroid besteht: Kohlenstoff, Stein und Metall.

  • Kohlenstoff - Kohlenstoff-Asteroiden werden auch als kohlenstoffhaltige Asteroiden bezeichnet. Sie bestehen zumeist aus Gesteinen, die reich an dem Element Kohlenstoff sind. Sie haben eine sehr dunkle Farbe. Etwa 75 % aller Asteroiden gehören zum Kohlenstoff-Typ.
  • Steinige Asteroiden - Steinige Asteroiden werden auch als kieselhaltige Asteroiden bezeichnet und bestehen hauptsächlich aus Gestein und etwas Metall.
  • Metallisch - Metallische Asteroiden bestehen hauptsächlich aus Metallen, vor allem aus Eisen und Nickel, und haben oft kleine Mengen an Gestein beigemischt.
Asteroidengürtel

Die meisten Asteroiden umkreisen die Sonne in einem Ring, der als Asteroidengürtel bezeichnet wird. Der Asteroidengürtel befindet sich zwischen den Planeten Mars und Jupiter. Man kann ihn sich als einen Gürtel zwischen den Gesteinsplaneten und den Gasplaneten vorstellen. Im Asteroidengürtel gibt es Abermillionen von Asteroiden.

Größte Asteroiden

Einige Asteroiden sind so groß, dass sie als Kleinplaneten gelten. Die vier größten Asteroiden sind Ceres, Vesta, Pallas und Hygiea.

  • Ceres - Ceres ist der mit Abstand größte Asteroid. Er ist so groß, dass er als Zwergplanet eingestuft wird. Ceres hat einen Durchmesser von 597 Meilen und enthält etwa ein Drittel der Gesamtmasse des Asteroidengürtels. Er ist nach der römischen Göttin der Ernte benannt.
  • Vesta - Vesta hat einen Durchmesser von 329 Meilen und gilt als Kleinplanet. Vesta ist massereicher als Pallas, aber etwas kleiner. Er ist der hellste Asteroid von der Erde aus gesehen und wurde nach der römischen Göttin des Hauses benannt.
  • Pallas - Pallas war der zweite Asteroid, der nach Ceres entdeckt wurde. Er ist der größte nicht runde Körper im Sonnensystem und wurde nach der griechischen Göttin Pallas Athene benannt.
  • Hygiea - Hygiea ist der größte der Asteroiden vom Typ Kohlenstoff. Er ist nach der griechischen Göttin der Gesundheit benannt. Er ist etwa 220 Meilen breit und 310 Meilen lang.

Mehrere Asteroiden im Größenvergleich, darunter

Ceres (der größte Asteroid) und Vesta

Quelle: NASA, ESA, STScI

Trojanische Asteroiden

Es gibt noch weitere Gruppen von Asteroiden außerhalb des Asteroidengürtels. Eine wichtige Gruppe sind die trojanischen Asteroiden. Trojanische Asteroiden haben eine gemeinsame Umlaufbahn mit einem Planeten oder Mond, kollidieren aber nicht mit dem Planeten. Die meisten trojanischen Asteroiden umkreisen die Sonne zusammen mit Jupiter. Einige Wissenschaftler glauben, dass es genauso viele trojanische Asteroiden gibt wie Asteroiden im Gürtel.

Könnte ein Asteroid die Erde treffen?

Ja, ein Asteroid könnte nicht nur die Erde treffen, sondern viele Asteroiden sind bereits auf der Erde eingeschlagen. Diese Asteroiden werden als erdnahe Asteroiden bezeichnet und ihre Umlaufbahnen führen dazu, dass sie nahe an der Erde vorbeiziehen. Man schätzt, dass ein Asteroid mit einem Durchmesser von mehr als 10 Fuß etwa einmal pro Jahr auf die Erde trifft. Diese Asteroiden explodieren normalerweise, wenn sie auf die Erdatmosphäre treffen, und verursachen nur geringe Schäden auf der Erde.Oberfläche der Erde.

Interessante Fakten über Asteroiden

  • Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckte den ersten Asteroiden, Ceres, im Jahr 1801.
  • Das Wort Asteroid stammt aus dem Griechischen und bedeutet "sternförmig".
  • Wissenschaftler schätzen, dass es im Asteroidengürtel mehr als eine Million Asteroiden mit einem Durchmesser von mehr als 1 km gibt.
  • Die fünf größten Asteroiden machen mehr als 50 % der Gesamtmasse des Asteroidengürtels aus.
  • Einige Wissenschaftler haben die Theorie aufgestellt, dass das Aussterben der Dinosaurier durch den Einschlag eines großen Asteroiden in die Erde verursacht wurde.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Astronomiethemen

Die Sonne und die Planeten

Sonnensystem

Sonne

Quecksilber

Venus

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Pluto

Universum

Universum

Sterne

Galaxien

Schwarze Löcher

Asteroiden

Meteore und Kometen

Sonnenflecken und Sonnenwind

Konstellationen

Sonnen- und Mondfinsternis

Andere

Fernrohre

Astronauten

Zeitleiste der Weltraumerkundung

Weltraumrennen

Kernfusion

Astronomie-Glossar

Wissenschaft>> Physik>> Astronomie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.