Umwelt für Kinder: Wasserverschmutzung

Umwelt für Kinder: Wasserverschmutzung
Fred Hall

Die Umwelt

Wasserverschmutzung

Was ist Wasserverschmutzung?

Von Wasserverschmutzung spricht man, wenn Abfälle, Chemikalien oder andere Partikel dazu führen, dass ein Gewässer (z. B. Flüsse, Ozeane, Seen) für Fische und Tiere, die das Wasser zum Überleben brauchen, schädlich wird. Wasserverschmutzung kann auch den Wasserkreislauf der Natur stören und sich negativ auswirken.

Natürliche Ursachen der Wasserverschmutzung

Manchmal ist die Wasserverschmutzung auf natürliche Ursachen zurückzuführen, z. B. auf Vulkane, Algenblüten, tierische Abfälle und Schlamm aus Stürmen und Überschwemmungen.

Menschliche Ursachen der Wasserverschmutzung

Ein Großteil der Wasserverschmutzung ist auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen: Abwässer, Pestizide und Düngemittel aus landwirtschaftlichen Betrieben, Abwässer und Chemikalien aus Fabriken, Schlamm von Baustellen und Abfälle, die durch Menschen verursacht werden, die ihren Müll wegwerfen.

Ölverschmutzungen

Einige der bekanntesten Fälle von Wasserverschmutzung waren Ölunfälle. Einer davon war die Exxon Valdez Ölpest, als ein Öltanker vor der Küste Alaskas auf ein Riff auflief und über 11 Millionen Liter Öl ins Meer gelangten. Ein weiterer schlimmer Ölunfall war die Deepwater Horizon Ölpest, als eine Explosion an einer Ölquelle über 200 Millionen Liter Öl in den Golf von Mexiko auslaufen ließ.

Saurer Regen

Luftverschmutzung kann sich auch direkt auf die Wasserverschmutzung auswirken. Wenn Partikel wie Schwefeldioxid hoch in die Luft gelangen, können sie sich mit dem Regen verbinden und sauren Regen erzeugen. Saurer Regen kann Seen versauern lassen und Fische und andere Tiere töten.

Auswirkungen auf die Umwelt

Wasserverschmutzung kann katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt haben.

  • Die Verschmutzung des Wassers kann so weit gehen, dass die Fische nicht mehr genug Sauerstoff zum Atmen haben und sogar ersticken können!
  • Manchmal wirkt sich die Umweltverschmutzung auf die gesamte Nahrungskette aus. Kleine Fische nehmen Schadstoffe, wie z. B. Chemikalien, in ihren Körper auf. Größere Fische fressen dann die kleineren Fische und nehmen die Schadstoffe ebenfalls auf. Vögel oder andere Tiere können die größeren Fische fressen und durch die Schadstoffe geschädigt werden. Ein Beispiel dafür war die Verwendung des Insektizids (Insektenvernichter) DDT. Als Raubvögel Fische fraßen, die damit infiziert waren,Die Raubvogelpopulation begann zu sinken, bis DDT verboten wurde.
  • Auch Abwasser kann in Flüssen große Probleme verursachen. Bakterien im Wasser verbrauchen Sauerstoff, um das Abwasser abzubauen. Wenn zu viel Abwasser vorhanden ist, können die Bakterien so viel Sauerstoff verbrauchen, dass für die Fische nicht mehr genug übrig bleibt.
  • Die Wasserverschmutzung durch Großereignisse wie sauren Regen oder Ölverschmutzungen kann Meereslebensräume völlig zerstören.

Warnzeichen für Wasserverschmutzung

Auswirkungen auf die Gesundheit

Sauberes Wasser ist eines der kostbarsten und wichtigsten Güter für das Leben auf der Erde. Für mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde ist es fast unmöglich, sauberes Wasser zu bekommen. Schmutziges, verschmutztes Wasser kann sie krank machen und ist besonders für kleine Kinder schwer. Einige Bakterien und Krankheitserreger im Wasser können Menschen so krank machen, dass sie sterben können.

Siehe auch: Spiele für Kinder: Regeln für chinesische Damespiele

Arten von Wasserverunreinigungen

Es gibt viele Ursachen für die Wasserverschmutzung, von denen hier nur einige genannt werden sollen:

  • Abwasser - Auch heute noch werden in vielen Gebieten der Welt Abwässer direkt in Bäche und Flüsse gespült, durch die schädliche Bakterien eingeschleppt werden, die Menschen und Tiere sehr krank machen können.
  • Abfälle von Nutztieren - Abfälle von großen Nutztierherden wie Schweinen und Kühen können durch den Abfluss von Regen und großen Stürmen in die Wasserversorgung gelangen.
  • Pestizide und Herbizide - Pestizide werden häufig auf Nutzpflanzen gesprüht, um Ungeziefer abzutöten, und Herbizide werden versprüht, um Unkraut zu vernichten. Diese starken Chemikalien können durch abfließende Regenfälle ins Wasser gelangen. Sie können auch Flüsse und Seen durch versehentliches Verschütten verseuchen.
  • Bauarbeiten, Überschwemmungen und Stürme - Schlamm von Bauarbeiten, Erdbeben, Überschwemmungen und Stürmen kann den Sauerstoffgehalt im Wasser senken und Fische ersticken.
  • Fabriken - Fabriken verbrauchen oft viel Wasser, um Chemikalien zu verarbeiten, Motoren zu kühlen und Dinge abzuwaschen. Das verbrauchte Abwasser wird manchmal in Flüsse oder ins Meer geleitet und kann voller Schadstoffe sein.
Was können Sie tun, um zu helfen?
  • Sparen Sie Wasser - Frisches und sauberes Wasser ist eine kostbare Ressource. Verschwenden Sie es nicht! Duschen Sie kürzer, bitten Sie Ihre Eltern, den Rasen nicht zu wässern, achten Sie darauf, dass die Toilette nicht läuft, und lassen Sie den Wasserhahn nicht laufen.
  • Keinen Unkrautvernichter verwenden - Frag deine Eltern, ob du das Unkraut im Garten jäten kannst, damit sie keinen Unkrautvernichter (ein Herbizid) verwenden müssen.
  • Kratzen Sie Ihre Teller sauber in den Mülleimer und werfen Sie kein Fett in den Abfluss.
  • Müll - Heben Sie Ihren Müll immer auf, besonders am Strand, am See oder am Fluss.
Fakten zur Wasserverschmutzung
  • Seife, die beim Autowaschen anfällt, kann in den Straßenabfluss gelangen und das Wasser verschmutzen.
  • Nur etwa 1 % des Wassers auf der Erde ist Süßwasser, der Rest ist salzig und kann nicht getrunken werden.
  • Etwa 40 % der Flüsse und Seen in den Vereinigten Staaten sind zu verschmutzt, um dort zu fischen oder zu schwimmen.
  • Über den Mississippi gelangen jedes Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen Schadstoffe in den Golf von Mexiko.
  • Jedes Jahr sterben zwischen 5 und 10 Millionen Menschen an Krankheiten, die durch Wasserverschmutzung verursacht werden.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Umweltthemen

Landverschmutzung

Luftverschmutzung

Wasserverschmutzung

Siehe auch: Tiere: Libelle

Ozonschicht

Recycling

Globale Erwärmung

Erneuerbare Energiequellen

Erneuerbare Energie

Energie aus Biomasse

Geothermische Energie

Wasserkraft

Solarenergie

Wellen- und Gezeitenenergie

Windkraft

Wissenschaft>> Geowissenschaft>> Umwelt




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.