Kindermathe: Einführung in die Bruchrechnung

Kindermathe: Einführung in die Bruchrechnung
Fred Hall

Kinder Mathe

Einführung in Brüche

Was ist ein Bruch?

Ein Bruch steht für einen Teil eines Ganzen. Wenn etwas in mehrere Teile zerlegt wird, gibt der Bruch an, wie viele dieser Teile man hat.

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Wasserstoff

Bilder von Brüchen

Manchmal lernt man Brüche am besten durch ein Bild. Die folgenden Bilder zeigen, wie das Ganze eines Kreises in verschiedene Brüche zerlegt werden kann. Das erste Bild zeigt das Ganze und die anderen Bilder zeigen Brüche dieses Ganzen.

Zähler und Nenner

Beim Schreiben eines Bruchs gibt es zwei Hauptteile: den Zähler und den Nenner. Der Zähler gibt an, wie viele Teile man hat. Der Nenner gibt an, in wie viele Teile das Ganze geteilt wurde.

Brüche werden mit dem Zähler über dem Nenner und einer Linie dazwischen geschrieben.

Arten von Brüchen

Es gibt drei verschiedene Arten von Brüchen:

1. richtige Brüche - Ein richtiger Bruch ist ein Bruch, bei dem der Zähler kleiner als der Nenner ist. Beachten Sie, dass ein richtiger Bruch immer kleiner als eins ist.

2. unzulässige Brüche - Ein unzulässiger Bruch ist ein Bruch, bei dem der Zähler größer ist als der Nenner. Ein unzulässiger Bruch ist immer größer als eins.

3. gemischte Brüche - Ein gemischter Bruch hat sowohl einen ganzzahligen Teil als auch einen Bruchteil.

Hubschrauber

Ein Kehrwert ist ein Bruch, bei dem Zähler und Nenner vertauscht sind. Man kann ihn auch als 1 über der Zahl betrachten. Wenn man eine Zahl oder einen Bruch mit dem Kehrwert multipliziert, ist das Ergebnis immer 1.

Äquivalente Brüche

Manchmal sehen Brüche unterschiedlich aus und haben unterschiedliche Zahlen, aber sie sind gleichwertig oder haben den gleichen Wert.

Eines der einfachsten Beispiele für äquivalente Brüche ist die Zahl 1. Wenn der Zähler und der Nenner gleich sind, dann hat der Bruch den gleichen Äquivalenzwert wie 1.

Siehe auch: Maya-Zivilisation für Kinder: Regierung

Hier sind einige äquivalente Brüche für 3/4. Die äquivalenten Brüche sind alle Vielfache von 3/4. Nehmen wir zum Beispiel 15/20. 3x5 = 15 und 4x5 = 20.

Weitere Informationen zu äquivalenten Brüchen finden Sie hier.

Dezimalen

Wenn Dezimalstellen in Zahlen verwendet werden, ist die Zahl rechts vom Dezimalpunkt eine Art von Bruch. Je nach Stellenwert kann sie 1/10, 1/100, 1/1000 oder ein anderer Faktor von 10 sein.

Beispiele:

0.3 = 3/10

0.42 = 42/100

Prozentsätze

Eine andere Art von Bruch ist der Prozentwert. Der "Prozentwert" ist ein Bruch mit einem Nenner von 100. Wenn Sie 50 % sagen, ist das dasselbe wie 50/100 zu sagen.

Zurück zu Kinder Mathe

Zurück zu Kinder-Studie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.