Chemie für Kinder: Elemente - Natrium

Chemie für Kinder: Elemente - Natrium
Fred Hall

Elemente für Kinder

Natrium

---Neon Magnesium--->

  • Symbol: Na
  • Ordnungszahl: 11
  • Atomares Gewicht: 22.99
  • Einstufung: Alkalimetall
  • Phase bei Raumtemperatur: fest
  • Dichte: 0,968 Gramm pro cm Würfel
  • Schmelzpunkt: 97,72°C, 207,9°F
  • Siedepunkt: 883°C, 1621°F
  • Entdeckt von: Sir Humphry Davy im Jahr 1807

Natrium ist ein Alkalimetall, das in der ersten Gruppe oder Spalte des Periodensystems steht. Das Natriumatom hat 11 Elektronen und 11 Protonen mit einem Valenzelektron in der äußeren Schale.

Merkmale und Eigenschaften

Siehe auch: Feiertage für Kinder: Karneval

Natrium in seiner reinen Form ist sehr reaktionsfreudig. Es ist ein sehr weiches Metall, das sich leicht mit einem Messer schneiden lässt. Es hat eine silbrig-weiße Farbe und brennt mit einer gelben Flamme.

Natrium schwimmt auf dem Wasser, aber es reagiert auch heftig, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Wenn Natrium mit Wasser reagiert, entstehen Natriumhydroxid und Wasserstoffgas.

Natrium ist vor allem für seine vielen nützlichen Verbindungen wie Kochsalz (NaCl), Natriumnitrat (Na 2 CO 3 ), und Backpulver (NaHCO 3 Viele der Verbindungen, die Natrium bildet, sind wasserlöslich, das heißt, sie lösen sich in Wasser auf.

Wo ist Natrium auf der Erde zu finden?

Natrium ist das sechsthäufigste Element auf der Erde. Es kommt nie in reiner Form vor, weil es so reaktionsfreudig ist. Man findet es nur in Verbindungen wie Natriumchlorid (NaCL) oder Kochsalz. Natriumchlorid kommt im Meerwasser (Salzwasser), in Salzseen und unterirdischen Lagerstätten vor. Reines Natrium kann durch Elektrolyse aus Natriumchlorid gewonnen werden.

Wie wird Natrium heute verwendet?

Natrium wird hauptsächlich in Form von Verbindungen mit anderen Elementen verwendet.

Der Durchschnittsbürger verwendet Natrium jeden Tag in Form von Kochsalz in seiner Nahrung. Kochsalz ist die Verbindung Natriumchlorid (NaCl). Kochsalz ist für Tiere lebensnotwendig, aber die meisten Menschen verwenden es, um ihre Nahrung zu würzen.

Ein weiterer beliebter Verwendungszweck von Natrium ist die chemische Verbindung Natriumbicarbonat, die als Backtriebmittel bei der Zubereitung von Speisen wie Pfannkuchen, Kuchen und Brot verwendet wird.

Viele Seifen sind Formen von Natriumsalzen. Natriumhydroxid ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Seifen.

Weitere Anwendungen sind Enteisung, Medizin, organische Chemie, Straßenbeleuchtung und Kühlung von Kernreaktoren.

Wie wurde sie entdeckt?

Natrium wurde 1807 von dem englischen Chemiker Sir Humphry Davy entdeckt, der Natrium durch Elektrolyse mit Natronlauge isolierte.

Woher hat Natrium seinen Namen?

Der Name Natrium leitet sich vom englischen Wort soda ab, da Sir Humphry Davy bei der Isolierung des Elements ätzendes Soda verwendete. Das Symbol Na stammt vom lateinischen Wort natrium ab.

Isotope

Nur eines der 20 bekannten Isotope von Natrium ist stabil, nämlich Natrium-23.

Interessante Fakten über Natrium

  • Sir Humphry Davy entdeckte Natrium nur wenige Tage nach seiner Entdeckung von Kalium.
  • Natrium macht etwa 2,6 % der Erdkruste aus.
  • Es trägt dazu bei, das Flüssigkeitsgleichgewicht in den Körperzellen aufrechtzuerhalten, und hilft uns bei der Verdauung unserer Nahrung.
  • Unser Körper verliert Natrium, wenn wir schwitzen. Die meisten Menschen nehmen jedoch viel mehr Natrium zu sich, als ihr Körper eigentlich braucht. Wenn der Körper zu wenig Natrium zu sich nimmt, kann dies zu Muskelkrämpfen führen.
  • Natrium gilt als ungiftig, aber zu viel davon kann zu hohem Blutdruck führen.
Aktivitäten

Hören Sie sich eine Lesung dieser Seite an:

Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Elemente

Periodensystem

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Erdalkalimetalle

Beryllium

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Siehe auch: Altes Mesopotamien: Assyrisches Reich

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Chemie-Laborausstattung

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder>> Periodensystem




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.