Feiertage für Kinder: Karneval

Feiertage für Kinder: Karneval
Fred Hall

Feiertage

Faschingsdienstag

Was wird an Fasching gefeiert?

Mardi Gras ist der letzte Tag des Karnevals und der Tag vor Aschermittwoch, mit dem die christliche Fastenzeit beginnt.

Wann wird Mardi Gras gefeiert?

Siehe auch: Football: Grundlagen der Offensive

Der Faschingsdienstag findet am Tag vor Aschermittwoch statt. Da der Aschermittwoch mit Ostern zusammenfällt, verschiebt sich auch das Datum für den Faschingsdienstag. Hier sind einige Faschingsdaten:

  • Februar 21, 2012
  • Februar 12, 2013
  • März 4, 2014
  • Februar 17, 2015
  • Februar 9, 2016
  • Februar 28, 2017
  • Februar 13, 2018
  • 5. März 2019
Wer feiert diesen Tag?

Mardi Gras wird auf der ganzen Welt gefeiert. In den Vereinigten Staaten ist Mardi Gras ein offizieller Feiertag im Bundesstaat Louisiana. Er wird von vielen Menschen gefeiert. Für die meisten ist der Tag einfach ein guter Grund, eine große Party zu feiern, vor allem, wenn sie in New Orleans sind. Einige der bemerkenswertesten Feiern finden in den von Franzosen besiedelten Gebieten statt, vor allem in Louisiana und der Stadt New Orleans.

Was tun die Menschen, um zu feiern?

In den Vereinigten Staaten wird dieser Tag in vielen Städten mit einer Mardi-Gras-Parade gefeiert. Das größte Fest findet in New Orleans, Louisiana, statt. Die Menschen verkleiden sich in bunten und verrückten Kostümen. Die Paraden bestehen aus allerlei farbenfrohen Festwagen und Marschkapellen.

Eine andere Art zu feiern sind Tänze oder Bälle, bei denen die Menschen Kostüme und Masken tragen, um ihre Identität zu verbergen.

Ein beliebtes Ereignis während der Parade ist das Werfen von Gegenständen in die Zuschauermenge, in der Regel bunte Perlenschnüre oder Spielzeugmünzen, die sogenannten Dublonen.

Viele Menschen veranstalten oder besuchen Königskuchenpartys. Der Königskuchen ist ein Kaffeekuchen, in dem eine Perle versteckt ist. Eine beliebte Tradition besagt, dass derjenige, der die Perle findet, den nächsten Königskuchen kaufen oder im nächsten Jahr die Königskuchenparty für seine Freunde ausrichten muss.

Geschichte des Mardi Gras

Die Geschichte des Karnevals lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Damals aßen die Menschen am Abend vor dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch ausgiebig. Im Mittelalter entstanden weitere Traditionen, darunter das Servieren des Königskuchens im Frankreich des 12. Jahrhunderts. Im frühen England war dieser Tag ein religiöser Tag, an dem die Menschen ihre Sünden beichteten, um sich auf die Fastenzeit vorzubereiten.

Der Mardi Gras wurde in Louisiana eingeführt, als der französisch-kanadische Entdecker Jean Baptiste Le Moyne Sieur de Bienville am 2. März 1699 südlich des heutigen New Orleans landete. Da es die Nacht vor dem Mardi Gras war, nannte er den Landeplatz "Point du Mardi Gras". 1703 wurde der erste Mardi Gras in der kleinen Siedlung Fort Louis de la Mobile gefeiert.

In den 1730er Jahren wurde Mardi Gras zu einem beliebten Fest in New Orleans. Ursprünglich wurde es mit einem großen Tanz gefeiert, der Ball genannt wurde. Der Feiertag wurde im Laufe der Zeit immer beliebter. Die Paraden begannen in den 1800er Jahren und das erste "Werfen" von Gegenständen fand um 1870 statt. 1875 wurde der Tag zu einem offiziellen Feiertag im Staat Louisiana.

Wissenswertes über Mardi Gras

Siehe auch: Texas State History für Kinder
  • Der Begriff Mardi Gras bezieht sich oft auf die zwei Wochen vor dem letzten Tag, der Mardi Gras Day oder Fat Tuesday genannt wird.
  • Der Montag davor wird manchmal Fetter Montag oder Lundi Gras genannt.
  • Das Fest hat in der ganzen Welt verschiedene Namen, darunter Pfannkuchentag, Fetter Dienstag, Fastnachtsdienstag und Karnevalsdienstag.
  • Der Pfannkuchentag stammt aus England, wo es Tradition war, vor dem Aschermittwoch alle Eier, Milch und Butter in der Küche zu verbrauchen, um daraus Pfannkuchen zu backen.
  • Die offiziellen Farben des Feiertags sind Grün, Gold und Violett: Grün steht für den Glauben, Gold für die Macht und Violett für die Gerechtigkeit.
  • Die Veranstaltungen und Paraden in New Orleans werden von privaten Clubs, den sogenannten Krewes, organisiert.
Februar Feiertage

Chinesisches Neujahrsfest

Nationaler Tag der Freiheit

Murmeltiertag

Valentinstag

Tag des Präsidenten

Faschingsdienstag

Aschermittwoch

Zurück zu Feiertage




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.