Biografie für Kinder: William Penn

Biografie für Kinder: William Penn
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

William Penn

Porträt von William Penn

Autor: Unbekannt

  • Berufliche Tätigkeit: Rechtsanwalt und Grundbesitzer
  • Geboren: 14. Oktober 1644 in London, England
  • Gestorben: 30. Juli 1718 in Berkshire, England
  • Am besten bekannt für: Gründung der Kolonie Pennsylvania
Biographie:

Aufwachsen

Siehe auch: Kinder Mathe: Verhältnisse

William Penn wurde am 14. Oktober 1644 in London, England, geboren. Sein Vater war Admiral in der englischen Marine und ein wohlhabender Landbesitzer. Während William aufwuchs, erlebte England sehr turbulente Zeiten. 1649 wurde König Charles I. hingerichtet und das Parlament übernahm die Kontrolle über das Land. 1660 wurde die Monarchie wiederhergestellt, als Charles II. zum König gekrönt wurde.

Als Angehöriger einer wohlhabenden Familie erhielt William eine ausgezeichnete Ausbildung. Er besuchte zunächst die Chigwell School und hatte später Privatlehrer. Im Alter von 16 Jahren, im Jahr 1660, besuchte William die Universität Oxford.

Religion und die Quäker

Die offizielle Religion Englands war zu dieser Zeit die Church of England. Einige Menschen wollten sich jedoch anderen christlichen Kirchen anschließen, wie z. B. den Puritanern und den Quäkern. Diese anderen Kirchen galten als illegal und man konnte ins Gefängnis kommen, wenn man sich ihnen anschloss.

Die Quäker waren der Meinung, dass es keine religiösen Rituale oder Sakramente geben sollte, sie weigerten sich, in einem Krieg zu kämpfen, glaubten an Religionsfreiheit für alle und waren gegen die Sklaverei.

Leben als Quäker

William Penn wurde mit zweiundzwanzig Jahren Quäker. Es war nicht leicht für ihn. Er wurde verhaftet, weil er Quäkerversammlungen besuchte, wurde aber wegen seines berühmten Vaters freigelassen. Sein Vater war jedoch nicht glücklich mit ihm und zwang ihn, das Haus zu verlassen. Er wurde obdachlos und lebte eine Zeit lang bei anderen Quäkerfamilien.

Penn wurde berühmt für seine religiösen Schriften, in denen er den Glauben der Quäker vertrat. Er wurde erneut ins Gefängnis gesteckt, wo er weiter schrieb. Zu dieser Zeit erkrankte Penns Vater, der die Überzeugungen und den Mut seines Sohnes respektierte und ihm ein großes Vermögen hinterließ.

Pennsylvania-Charta

Da sich die Bedingungen für die Quäker in England immer mehr verschlechterten, entwickelte Penn einen Plan. Er ging zum König und schlug vor, dass die Quäker England verlassen und eine eigene Kolonie in Amerika gründen sollten. Der König war von der Idee angetan und erteilte Penn einen Freibrief für ein großes Stück Land in Nordamerika. Zunächst wurde das Land Sylvania genannt, was so viel wie "Wald" bedeutet, aber später wurde es zu Ehren von PennsylvaniaDer Vater von William Penn.

Ein freies Land

William Penn hatte die Vision, dass Pennsylvania nicht nur ein Land der Quäker, sondern auch ein freies Land sein sollte. Er wollte Freiheit für alle Religionen und einen sicheren Ort für verfolgte Minderheiten. Er wollte auch Frieden mit den amerikanischen Ureinwohnern und hoffte, dass sie als "Nachbarn und Freunde" zusammenleben könnten.

Pennsylvania verabschiedete eine Verfassung mit der Bezeichnung Rahmen der Regierung Die Regierung verfügte über ein Parlament, das aus zwei Kammern bestand. Diese Kammern hatten die Aufgabe, gerechte Steuern zu erheben und die Rechte des Privateigentums zu schützen. Die Verfassung garantierte die Freiheit der Religionsausübung. Penns Verfassung wurde als historischer Schritt in Richtung Demokratie in Amerika angesehen.

Philadelphia

1682 kamen William Penn und etwa hundert Quäkersiedler in Pennsylvania an. Sie gründeten die Stadt Philadelphia. Penn hatte die Stadt entworfen, deren Straßen in einem Raster angeordnet waren. Die Stadt und die Kolonie waren ein Erfolg. Unter der Führung von Penn schützte die neue Regierung die Rechte der Bürger und bewahrte den Frieden mit den einheimischen Ureinwohnern. 1684 lebten dort etwa 4.000 Menschen.die in der Kolonie leben.

Zurück nach England und spätere Jahre

Penn hielt sich nur zwei Jahre in Pennsylvania auf, bevor er 1684 nach England zurückreiste, um einen Grenzstreit mit Lord Baltimore zwischen Maryland und Pennsylvania zu schlichten. Zurück in England geriet Penn in finanzielle Schwierigkeiten. Irgendwann verlor er die Gründungsurkunde für Pennsylvania und wurde ins Schuldnergefängnis geworfen.

1699, fünfzehn Jahre später, kehrte Penn nach Pennsylvania zurück. Er fand eine blühende Kolonie vor, in der die Menschen ihre eigene Religion frei ausüben konnten. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Penn erneut nach England zurückkehren musste. Leider wurde er für den Rest seines Lebens von geschäftlichen Problemen geplagt und starb mittellos.

Tod und Vermächtnis

William Penn starb am 30. Juli 1718 in Berkshire, England, an den Folgen eines Schlaganfalls. Obwohl er in Armut starb, wurde die von ihm gegründete Kolonie zu einer der erfolgreichsten der amerikanischen Kolonien. Seine Ideen in Bezug auf Religionsfreiheit, Bildung, Bürgerrechte und Regierung sollten den Weg für die Demokratie und die Verfassung der Vereinigten Staaten ebnen.

Interessante Fakten über William Penn

  • Quäker weigerten sich, vor ihren gesellschaftlichen Vorgesetzten den Hut zu ziehen. Als Penn sich weigerte, vor dem König von England den Hut zu ziehen, dachten viele, er würde getötet werden. Der König jedoch lachte und nahm seinen eigenen Hut ab.
  • Penn verlangte, dass alle Bürger an Quäker-Gymnasien teilnehmen konnten, wodurch eine der gebildetsten Kolonien Amerikas entstand.
  • Die Quäker waren eine der ersten Gruppen, die gegen die Sklaverei in Amerika kämpften.
  • Im Jahr 1984 wurde er von Präsident Ronald Reagan zum Ehrenbürger der Vereinigten Staaten ernannt.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über das koloniale Amerika:

    Kolonien und Orte

    Verlorene Kolonie von Roanoke

    Jamestown-Siedlung

    Die Kolonie Plymouth und die Pilgerväter

    Die dreizehn Kolonien

    Williamsburg

    Das tägliche Leben

    Kleidung - Männer

    Kleidung - Frauen

    Das tägliche Leben in der Stadt

    Das tägliche Leben auf dem Bauernhof

    Essen und Kochen

    Häuser und Wohnungen

    Jobs und Berufe

    Orte in einer Kolonialstadt

    Die Rolle der Frau

    Sklaverei

    Menschen

    William Bradford

    Henry Hudson

    Pocahontas

    James Oglethorpe

    William Penn

    Puritaner

    John Smith

    Roger Williams

    Veranstaltungen

    Französisch-Indischer Krieg

    König Philipps Krieg

    Siehe auch: Antikes Rom: Wohnungen und Häuser

    Mayflower-Reise

    Die Hexenprozesse von Salem

    Andere

    Zeitleiste des kolonialen Amerikas

    Glossar und Begriffe aus dem kolonialen Amerika

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Koloniales Amerika>> Biographie




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.