Biografie für Kinder: James Oglethorpe

Biografie für Kinder: James Oglethorpe
Fred Hall

Biografie

James Oglethorpe

  • Berufliche Tätigkeit: Staatsmann, Menschenfreund und Soldat
  • Geboren: 22. Dezember 1696 in Surrey, England
  • Gestorben: 30. Juni 1785 in Cranham, England
  • Am besten bekannt für: Gründung der Kolonie Georgia
Biographie:

Aufwachsen

James Edward Oglethorpe wurde am 22. Dezember 1696 in Surrey, England, geboren. Sein Vater war ein berühmter Soldat und Parlamentsabgeordneter. James wuchs mit seinen Brüdern und Schwestern auf dem Familiensitz Westbrook auf. Als Sohn eines wohlhabenden und bedeutenden Mannes erhielt er eine ausgezeichnete Ausbildung und wurde 1714 an der Universität Oxford zugelassen.

Frühe Karriere

Oglethorpe verließ das College vorzeitig, um sich der britischen Armee anzuschließen und gegen die Türken in Osteuropa zu kämpfen. Nach einigen Jahren im Kampf kehrte er nach England zurück und setzte seine Studien fort. 1722 folgte er seinem Vater und seinen Brüdern und wurde Mitglied des Parlaments (MP).

Schuldnergefängnisse

Während seiner Zeit als Parlamentsabgeordneter wurde einer von Oglethorpes Freunden zu einer Schuldnerhaft verurteilt. Die Bedingungen in den Schuldnergefängnissen waren schrecklich. Während seiner Haft erkrankte sein Freund an den Pocken und starb. Oglethorpe war der Meinung, dass etwas getan werden müsse. Er leitete ein Komitee, das sich mit den Bedingungen in den englischen Gefängnissen befasste. Er setzte sich für eine Reform der Schuldnergefängnisse ein, damit weniger Menschen in diese Gefängnisse geschickt wurden.Das Ergebnis war der Prison Reform Act von 1729, der die Bedingungen verbesserte und die Entlassung von Hunderten von Schuldnern aus dem Gefängnis ermöglichte.

Georgien-Charta

In England herrschte zu dieser Zeit bereits ein hohes Maß an Arbeitslosigkeit und Armut. Die Entlassung so vieler Menschen aus dem Schuldnergefängnis verschlimmerte die Lage nur noch. Oglethorpe hatte jedoch eine Lösung parat. Er schlug dem König vor, eine neue Kolonie zwischen South Carolina und dem spanischen Florida zu gründen. Die Siedler sollten sich aus Schuldnern und Arbeitslosen zusammensetzen.

Oglethorpe argumentierte, dass die Kolonie zwei Probleme lösen würde: Erstens würde sie einen Teil der Arbeitslosen aus England abziehen und ihnen Arbeit in der Neuen Welt verschaffen, und zweitens würde sie einen militärischen Puffer zwischen dem spanischen Florida und der produktiven englischen Kolonie South Carolina bilden. Oglethorpe bekam seinen Wunsch erfüllt, und seine Petition zur Gründung einer neuen Kolonie wurde 1732 genehmigt. Die Kolonie sollte von einemeine Reihe von Treuhändern unter der Leitung von James Oglethorpe.

Eine neue Art von Kolonie

Die neue Kolonie wurde nach König Georg II. benannt. Oglethorpe wollte, dass sie sich von den übrigen englischen Kolonien in Amerika unterscheidet. Er wollte nicht, dass die Kolonie von großen, wohlhabenden Plantagenbesitzern dominiert wird, die Hunderte von Sklaven besaßen. Ihm schwebte eine Kolonie vor, die von Schuldnern und Arbeitslosen besiedelt werden sollte. Sie sollten kleine Farmen besitzen und bewirtschaften. Er ließ Gesetze erlassen, die verbietenDie Sklaverei wurde abgeschafft, der Landbesitz auf 50 Acres begrenzt und harter Alkohol verboten.

Gouverneur von Georgia

Am 12. Februar 1733 gründeten Oglethorpe und die ersten Kolonisten die Stadt Savannah. Savannah wurde die Hauptstadt der neuen Kolonie mit Oglethorpe als Anführer. Oglethorpe plante die Stadt Savannah mit einem Raster von Straßen, öffentlichen Plätzen und identischen Häusern für die Siedler.

Oglethorpe baute schnell gute Beziehungen zu den einheimischen Indianerstämmen auf. Er schloss Friedensverträge mit ihnen, respektierte ihre Bräuche und hielt sein Wort. Oglethorpe erlaubte auch verfolgten Minderheiten wie den Lutheranern und Juden, sich in Georgia niederzulassen. Er wurde von den anderen Treuhändern Georgias wegen der Zulassung von Juden angefeindet, aber er gab nicht nach.

Krieg mit Spanien

In den folgenden Jahren wurde die Kolonie Georgia von den Spaniern aus Florida angegriffen. Oglethorpe kehrte nach England zurück, um militärische Unterstützung zu sammeln. Schließlich wurde er zum Anführer der Armeen von Georgia und den Carolinas ernannt. 1740 fiel er in Florida ein und belagerte die Stadt St. Augustine, konnte sie aber nicht einnehmen. 1742 wehrte Oglethorpe eine spanische Invasion in Georgia undbesiegte die Spanier in der Schlacht von Bloody Marsh auf St. Simons Island.

Späteres Leben

Oglethorpe kehrte 1743 nach England zurück. Er konnte sein Vermögen zurückgewinnen, als das Parlament zustimmte, ihm das gesamte persönliche Geld, das er für die Gründung Georgias verwendet hatte, zurückzuzahlen. 1744 heiratete er Elizabeth Wright und sie ließen sich in der englischen Stadt Cranham nieder. Er war weiterhin Mitglied des Parlaments und des Kuratoriums für Georgia.

Tod und Vermächtnis

James Oglethorpe starb am 30. Juni 1785 im Alter von 88 Jahren. Obwohl viele seiner utopischen Ideale für Georgia nicht von Dauer waren (die Sklaverei wurde 1751 legalisiert), half er vielen Armen und Verfolgten Englands, indem er ihnen Land und Möglichkeiten in Amerika bot.

Siehe auch: Antikes Griechenland für Kinder: Essen

Interessante Fakten über James Oglethorpe

  • Obwohl Oglethorpe nicht den offiziellen Gouverneurstitel des Königs trug, wird er gewöhnlich als der erste Gouverneur Georgiens angesehen.
  • Er hatte nie Kinder.
  • Obwohl Georgia für viele verschiedene Menschen offen war, wurden Katholiken aus der Kolonie verbannt.
  • Die Treuhänder gaben die Kontrolle über Georgien 1755 auf, als es eine Kronkolonie im Besitz des Königs wurde.
  • Die Schlachten, in denen Oglethorpe Georgien gegen das spanische Florida führte, waren Teil eines Krieges, der als "War of Jenkins' Ear" bezeichnet wurde. Der Krieg begann, als die Spanier einem britischen Untertan namens Robert Jenkins ein Ohr abschnitten.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über das koloniale Amerika:

    Kolonien und Orte

    Verlorene Kolonie von Roanoke

    Jamestown-Siedlung

    Siehe auch: Östliche Diamantklapperschlange: Erfahren Sie mehr über diese gefährliche Giftschlange.

    Die Kolonie Plymouth und die Pilgerväter

    Die dreizehn Kolonien

    Williamsburg

    Das tägliche Leben

    Kleidung - Männer

    Kleidung - Frauen

    Das tägliche Leben in der Stadt

    Das tägliche Leben auf dem Bauernhof

    Essen und Kochen

    Häuser und Wohnungen

    Jobs und Berufe

    Orte in einer Kolonialstadt

    Die Rolle der Frau

    Sklaverei

    Menschen

    William Bradford

    Henry Hudson

    Pocahontas

    James Oglethorpe

    William Penn

    Puritaner

    John Smith

    Roger Williams

    Veranstaltungen

    Französisch-Indischer Krieg

    König Philipps Krieg

    Mayflower-Reise

    Die Hexenprozesse von Salem

    Andere

    Zeitleiste des kolonialen Amerikas

    Glossar und Begriffe aus dem kolonialen Amerika

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Koloniales Amerika>> Biographie




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.