Mathematik für Kinder: Mittelwert, Median, Modus und Bereich

Mathematik für Kinder: Mittelwert, Median, Modus und Bereich
Fred Hall

Kinder Mathe

Mittelwert, Median, Modus und Bereich

Benötigte Fähigkeiten:

  • Zusatz
  • Multiplikation
  • Abteilung
  • Datensätze
Bei einer großen Datenmenge gibt es viele Möglichkeiten, die Daten mathematisch zu beschreiben. Der Begriff "Durchschnitt" wird bei Datensätzen häufig verwendet. Mittelwert, Median und Modus sind allesamt Arten von Durchschnittswerten. Zusammen mit dem Bereich helfen sie, die Daten zu beschreiben.

Definitionen:

Mittlere - Wenn man von "Durchschnitt" spricht, meint man in der Regel den Mittelwert. Den Mittelwert kann man ermitteln, indem man alle Zahlen in den Daten addiert und dann durch die Anzahl der Zahlen dividiert. Wenn man zum Beispiel 12 Zahlen hat, addiert man sie und teilt durch 12. So erhält man den Mittelwert der Daten.

Median - Der Median ist die mittlere Zahl des Datensatzes. Es ist genau so, wie es sich anhört. Um den Median zu ermitteln, werden alle Zahlen in eine Reihenfolge gebracht (von der höchsten zur niedrigsten oder von der niedrigsten zur höchsten) und dann die mittlere Zahl ausgewählt. Bei einer ungeraden Anzahl von Datenpunkten gibt es nur eine mittlere Zahl. Bei einer geraden Anzahl von Datenpunkten müssen Sie die beiden mittleren Zahlen auswählen und sie addierenzusammen und teilen Sie durch zwei. Diese Zahl ergibt den Median.

Modus - Der Modus ist die Zahl, die am häufigsten vorkommt. Für den Modus gibt es ein paar Tricks, die man sich merken sollte:

Wenn es zwei Zahlen gibt, die am häufigsten (und gleich oft) vorkommen, haben die Daten zwei Modi. Dies wird als bimodal Wenn es mehr als 2 sind, dann werden die Daten als multimodal bezeichnet. Wenn alle Zahlen gleich oft vorkommen, dann hat der Datensatz keine Modi.

Sie beginnen alle mit dem Buchstaben M, so dass es manchmal schwer ist, sich zu merken, welches welches ist. Hier sind einige Tricks, um helfen Sie sich zu erinnern :

  • Mittlere - Der Mittelwert ist der Durchschnitt, und er ist auch der durchschnittlichste, weil er am meisten Mathematik erfordert, um ihn zu berechnen.
  • Median - Der Median ist der mittlere, beide haben ein "d" in sich.
  • Modus - Modus ist das meiste. Beide beginnen mit "mo".
Bereich - Die Spanne ist die Differenz zwischen der niedrigsten und der höchsten Zahl. Nehmen wir zum Beispiel die Ergebnisse eines Mathe-Tests. Angenommen, Ihr bestes Ergebnis im ganzen Jahr war eine 100 und Ihr schlechtestes eine 75. Dann sind die restlichen Ergebnisse für die Spanne nicht von Bedeutung. Die Spanne ist 100-75=25. Die Spanne ist 25.

Beispielproblem zur Ermittlung von Mittelwert, Median, Modus und Bereich:

Ermitteln Sie den Mittelwert, den Median, den Modus und den Bereich des folgenden Datensatzes:

9,4,17,4,7,8,14

Die Suche nach dem Mittelwert:

Addiere zunächst die Zahlen: 9+4+17+4+7+8+14 = 63

Teilen Sie dann 63 durch die Gesamtzahl der Datenpunkte, 7, und Sie erhalten 9. Der Mittelwert ist 9.

Suche nach dem Median:

Bringen Sie zunächst die Zahlen in die richtige Reihenfolge: 4, 4, 7, 8, 9, 14, 17

Die mittlere Zahl ist 8. Der Median ist also 8.

Den Modus finden:

Denken Sie daran, dass der Modus die Zahl ist, die am häufigsten vorkommt. Es kann helfen, die Zahlen in eine Reihenfolge zu bringen, damit wir nichts übersehen: 4, 4, 7, 8, 9, 14, 17

Die Vier erscheint zweimal und die übrigen Zahlen nur einmal. Der Modus ist 4.

Suche nach der Reichweite:

Die niedrigste Zahl ist 4. Die höchste Zahl ist 17.

Bereich = 17 - 4

Bereich = 13

Fortgeschrittene Kinder Mathe Fächer

Multiplikation

Einführung in die Multiplikation

Lange Multiplikation

Tipps und Tricks zur Multiplikation

Abteilung

Einführung in die Division

Lange Division

Tipps und Tricks zur Division

Brüche

Einführung in Fraktionen

Äquivalente Brüche

Vereinfachen und Reduzieren von Brüchen

Addieren und Subtrahieren von Brüchen

Multiplizieren und Dividieren von Brüchen

Dezimalen

Dezimalzahlen Stellenwert

Siehe auch: Geschichte der amerikanischen Ureinwohner für Kinder: Sioux-Nation und -Stamm

Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen

Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen Statistik

Mittelwert, Median, Modus und Bereich

Bild-Grafiken

Algebra

Reihenfolge der Operationen

Exponenten

Verhältnisse

Verhältnisse, Brüche und Prozentsätze

Geometrie

Polygone

Vierecke

Siehe auch: US-Geschichte: Das Camp-David-Abkommen für Kinder

Dreiecke

Satz des Pythagoras

Kreis

Perimeter

Fläche

Sonstiges

Mathematische Grundgesetze

Primzahlen

Römische Ziffern

Binäre Zahlen

Zurück zu Kinder Mathe

Zurück zu Kinder-Studie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.