Kindermathe: Tipps und Tricks zur Multiplikation

Kindermathe: Tipps und Tricks zur Multiplikation
Fred Hall

Kinder Mathe

Tipps und Tricks zur Multiplikation

Es gibt eine Reihe von Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Multiplikation helfen können. Verschiedene Tricks helfen verschiedenen Menschen, so dass einige davon Ihnen vielleicht sehr helfen, andere wiederum nicht. Probieren Sie sie einfach aus, um zu sehen, was für Sie funktioniert.

Zeichnen Sie ein Bild

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Multiplikation zu verstehen, ist das Zeichnen eines Bildes.

Beispiel:

5 x 3 = ?

Jetzt kannst du einfach die Punkte abzählen und feststellen, dass es insgesamt 15 Punkte sind: 5 x 3 = 15.

Verwenden Sie Multiplikatoren, um die Antwort zu finden

Angenommen, du weißt nicht mehr, was 5 x 7 ist, aber du weißt noch, dass 5 x 5 = 25 ist. Jetzt kannst du einfach weiter 5 zu 25 addieren: 25 + 5 = 30, 30 + 5 = 35, also 5 x 7 = 35.

Du kannst viel lernen und an deinem Einmaleins arbeiten, indem du in Vielfachen zählst. Versuche es für die Zahl 4: 4, 8, 16, 20, 24, 28, 32, ....

Bei der Multiplikation mit der Zahl....

  • 2 - Denken Sie daran, dass die Antwort immer eine gerade Zahl sein muss. Wenn Ihre Antwort nicht gerade ist, müssen Sie es noch einmal versuchen.
  • 5 - Die Antwort wird immer mit einer 0 oder einer 5 enden
  • 10 - Sie müssen nur eine Null hinter die andere Zahl setzen. Bei 100 setzen Sie zwei Nullen.
  • 11 - Bei der Multiplikation von 11 mit Zahlen, die kleiner als 10 sind, können Sie die Zahl einfach zweimal schreiben, um die Antwort zu erhalten, z. B. 5 x 11 = 55, 8 x11 = 88
Zerlegen Sie die Nummer

Bei manchen Zahlen ist es einfach, sie zu zerlegen und dann die beiden Ergebnisse zu addieren. Das ist so ziemlich das, was wir bei der langen Multiplikation machen, aber man kann es auch bei kleineren Aufgaben machen, wenn sie dadurch leichter zu lösen sind.

Siehe auch: Das alte Rom für Kinder: Der Fall Roms

Beispiel:

1) 14 x 12 = ?

Du hast vielleicht nicht 14 x 12 auswendig gelernt, aber 7 x 12 solltest du wissen, wenn du das Einmaleins gelernt hast, damit du die folgenden Aufgaben lösen kannst:

(2 x 7 x 12) = 2 x 84 = 84 + 84 = 168

2) 42 x 6 = ?

In diesem Fall nutzen wir die Vorteile der 10er-Multiplikation. Wir wissen nicht, was 42 x 6 ist, aber wir kennen 4 x 6 und 2 x 6, und wir können diese Zahlen zur Lösung des Problems verwenden:

42 x 6 = (10 x 4 x 6) + (2 x 6) = (10 x 24) + 12 = 240 + 12 = 252

Lange Multiplikation

Wenn Sie Schwierigkeiten mit der langen Multiplikation haben, können Sie die Zahlen, die Sie bereits verwendet haben, einkreisen, damit Sie sie nicht versehentlich wieder verwenden.

Beispiel:

Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Kreuzzüge

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Seite über das lange Einmaleins.

Lustiger Trick beim Multiplizieren von Zahlen mit 9

Dies funktioniert bei der Multiplikation von Zahlen bis 10 mit der Zahl 9.

1) Halten Sie Ihre Hände mit gestreckten Fingern vor sich.

2) Senken Sie nun für die Zahl, mit der Sie 9 multiplizieren, den entsprechenden Finger, z. B. für 9 x 4 den vierten Finger von rechts.

3) Sieh dir deine Finger an. Wenn es 9 x 4 war, hast du rechts von dem Finger, den du abgesenkt hast, noch drei Finger oben und links sechs Finger. Das ist die Antwort! 9 x 4 = 36.

4) Versuchen Sie dies für andere Zahlen und sehen Sie, dass es funktioniert. Es funktioniert sogar für 1 und 10, denn wenn es 1x9 ist, haben Sie 09, was dasselbe ist wie 9. Wenn Ihr letzter Finger bei 9 x 10 unten ist, haben Sie 9 und 0 Finger oben. Das ist 90!

Fortgeschrittene Kinder Mathe Fächer

Multiplikation

Einführung in die Multiplikation

Lange Multiplikation

Tipps und Tricks zur Multiplikation

Abteilung

Einführung in die Division

Lange Division

Tipps und Tricks zur Division

Brüche

Einführung in Fraktionen

Äquivalente Brüche

Vereinfachen und Reduzieren von Brüchen

Addieren und Subtrahieren von Brüchen

Multiplizieren und Dividieren von Brüchen

Dezimalen

Dezimalzahlen Stellenwert

Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen

Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen Statistik

Mittelwert, Median, Modus und Bereich

Bild-Grafiken

Algebra

Reihenfolge der Operationen

Exponenten

Verhältnisse

Verhältnisse, Brüche und Prozentsätze

Geometrie

Polygone

Vierecke

Dreiecke

Satz des Pythagoras

Kreis

Perimeter

Fläche

Sonstiges

Mathematische Grundgesetze

Primzahlen

Römische Ziffern

Binäre Zahlen

Zurück zu Kinder Mathe

Zurück zu Kinder-Studie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.