Große Depression: Ursachen für Kinder

Große Depression: Ursachen für Kinder
Fred Hall

Die Weltwirtschaftskrise

Verursacht

Geschichte>> Die Große Depression

Was war die Ursache der Großen Depression?

Die Große Depression wurde nicht durch ein einzelnes Ereignis oder einen einzelnen Faktor ausgelöst, sondern durch eine Reihe von Bedingungen, die alle gleichzeitig eintraten und die Wirtschaft so stark beeinträchtigten. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Faktoren näher beleuchtet.

Börsenkrach

Der Beginn der Großen Depression wird in der Regel mit dem Börsenkrach von 1929 gleichgesetzt. Der Börsenkrach wurde durch "Überspekulation" ausgelöst, d. h. wenn der Wert von Aktien den tatsächlichen Wert des Unternehmens weit überstieg. Die Menschen kauften Aktien auf Kredit von den Banken, aber der Anstieg des Marktes entsprach nicht der Realität.

Als sich die Wirtschaft verlangsamte, begannen die Aktien zu fallen. Im Oktober 1929 gerieten die Menschen in Panik und begannen, wie verrückt Aktien zu verkaufen. Die Börse stürzte ab, und viele Menschen verloren alles. Obwohl der Börsenkrach nicht der einzige Grund für die Große Depression war, trug er sicherlich dazu bei, sie auszulösen.

Landwirte kämpfen

Die Landwirte hatten in den 1920er Jahren eine schwere Zeit hinter sich, bevor die Weltwirtschaftskrise einsetzte. Dank neuer Maschinen bauten die Landwirte mehr Getreide an als je zuvor. Dadurch fielen die Preise jedoch so stark, dass sie keinen Gewinn mehr erzielen konnten.

Als die Große Depression einsetzte, wurde es für die Landwirte noch schlimmer. Im Mittleren Westen begann eine Dürre, die bis 1939 andauerte. Da es nicht mehr regnete, verwandelte sich der Boden in Staub. Viele Landwirte konnten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen und verloren ihre Höfe. Sie wanderten in der Hoffnung auf Arbeit nach Kalifornien aus.

Menschen, die sich zu viel leihen

In den 1920er Jahren gab es viele neue Produkte wie Autos, Waschmaschinen und Radios. Die Werbung überzeugte die Menschen davon, dass sich jeder diese Produkte leisten kann, wenn er sich Geld leiht. Infolgedessen verschuldeten sich viele Menschen und kauften Produkte, die sie sich nicht leisten konnten. Als es der Wirtschaft schlecht ging, konnten viele Familien ihre Zahlungen nicht mehr leisten.

Zu viele Waren

In den 1920er Jahren boomte die Wirtschaft. Die Unternehmen bauten neue Fabriken und stellten mehr Arbeiter ein. Schon bald stellten die Unternehmen mehr Produkte her, als sie verkaufen konnten. Als die Weltwirtschaftskrise begann, mussten die Unternehmen Arbeiter entlassen und die Produktion einstellen. Dies hatte negative Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft.

Banken und Geld

Einer der Hauptfaktoren, die zur Großen Depression führten, war der Zusammenbruch des Bankensystems. In den ersten Jahren der Großen Depression scheiterten mehr als 10.000 Banken. Viele Menschen verloren ihre Ersparnisse. Einige Menschen waren nicht mehr reich, sondern hatten gar nichts mehr. Die US-Regierung tat damals wenig, um den Banken beim Überleben zu helfen.

Weltverschuldung und Handel

Siehe auch: Waffel - Wortspiel

Die gesamte Weltwirtschaft befand sich zur Zeit der Großen Depression in Schwierigkeiten. Die USA hatten ihren Verbündeten, die sich vom Ersten Weltkrieg erholten, Milliarden von Dollar geliehen.

1930 wurde ein neues Gesetz mit dem Namen Smoot-Hawley Tariff Act verabschiedet, das hohe Zölle (Steuern) auf Einfuhren erhob. Dies behinderte den Handel mit anderen Ländern und trug zur Verlangsamung der Wirtschaft bei.

Interessante Fakten über die Ursachen der Weltwirtschaftskrise

  • Wirtschaftswissenschaftler untersuchen (und streiten) immer noch, was genau die Große Depression verursacht hat.
  • In den 1920er Jahren begannen die Menschen, Waren mit Hilfe eines Kredits zu kaufen, der als "Ratenplan" bezeichnet wurde. Vor den 1920er Jahren kauften die Menschen nur selten Waren auf Kredit.
  • Viele amerikanische Banken und Unternehmen waren nicht reguliert und wendeten schlechte Geschäfts- und Buchführungspraktiken an.
  • In den 1920er Jahren konzentrierte sich ein Großteil des Reichtums der Vereinigten Staaten in den Händen einiger weniger Personen.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über die Große Depression

    Übersicht

    Zeitleiste

    Ursachen der Weltwirtschaftskrise

    Das Ende der Weltwirtschaftskrise

    Glossar und Begriffe

    Veranstaltungen

    Bonusarmee

    Dust Bowl

    Erster New Deal

    Zweiter New Deal

    Verbot

    Börsenkrach

    Kultur

    Verbrechen und Kriminelle

    Das tägliche Leben in der Stadt

    Das tägliche Leben auf dem Bauernhof

    Unterhaltung und Spaß

    Jazz

    Menschen

    Louis Armstrong

    Al Capone

    Amelia Earhart

    Herbert Hoover

    J. Edgar Hoover

    Charles Lindbergh

    Eleanor Roosevelt

    Franklin D. Roosevelt

    Babe Ruth

    Siehe auch: Industrielle Revolution: Dampfmaschine für Kinder

    Andere

    Kamingespräche

    Empire State Building

    Hoovervilles

    Verbot

    Die Goldenen Zwanziger

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Die Große Depression




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.