Wissenschaft für Kinder: Sauerstoffkreislauf

Wissenschaft für Kinder: Sauerstoffkreislauf
Fred Hall

Ökosystem

Der Sauerstoffkreislauf

Sauerstoff ist ein wichtiges Element für das Leben auf der Erde. Er ist das häufigste Element des menschlichen Körpers. Er macht etwa 65% der Masse des menschlichen Körpers aus. Der größte Teil davon liegt in Form von Wasser (H2O) vor. Sauerstoff macht auch etwa 30% der Erde und 20% der Atmosphäre aus.

Der Sauerstoffkreislauf

Siehe auch: Entdecker für Kinder: Spanische Konquistadoren

Sauerstoff wird auf dem Planeten Erde ständig durch verschiedene Prozesse verbraucht und erzeugt. Alle diese Prozesse zusammen bilden den Sauerstoffkreislauf. Der Sauerstoffkreislauf ist mit dem Kohlenstoffkreislauf verknüpft.

Anhand des unten dargestellten einfachen Beispiels des Sauerstoffkreislaufs können Sie sehen, wie Sauerstoff von Pflanzen und Tieren genutzt wird und in den Kreislauf gelangt. Pflanzen sind die Hauptproduzenten von Sauerstoff in der Atmosphäre durch den Prozess der Photosynthese. Dabei nutzt der Baum Sonnenlicht und Kohlendioxid, um Energie zu erzeugen, und setzt Sauerstoff frei. Die Giraffe atmet den Sauerstoff ein und atmet anschließend Kohlendioxid aus. Die Pflanze kann danndieses Kohlendioxid und der Kreislauf ist geschlossen.

Siehe auch: Geschichte des Bundesstaates Connecticut für Kinder

Einfaches Diagramm des Sauerstoffkreislaufs

Prozesse, die Sauerstoff verwenden

  • Atmung - Der wissenschaftliche Name für die Atmung ist Respiration. Alle Tiere und Pflanzen verbrauchen beim Atmen Sauerstoff. Sie atmen Sauerstoff ein und atmen Kohlendioxid aus.
  • Zersetzung - Wenn Pflanzen und Tiere sterben, zersetzen sie sich, wobei Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid freigesetzt wird.
  • Rosten - Dies wird auch als Oxidation bezeichnet: Wenn Dinge rosten, verbrauchen sie Sauerstoff.
  • Verbrennung - Für ein Feuer werden drei Dinge benötigt: Sauerstoff, Brennstoff und Hitze. Ohne Sauerstoff kann kein Feuer entstehen. Wenn etwas brennt, verbraucht es Sauerstoff und ersetzt ihn durch Kohlendioxid.
Prozesse, bei denen Sauerstoff produziert wird
  • Pflanzen - Pflanzen erzeugen den Großteil des Sauerstoffs, den wir einatmen, durch einen Prozess, der Photosynthese genannt wird. Bei diesem Prozess verwenden Pflanzen Kohlendioxid, Sonnenlicht und Wasser, um Energie zu erzeugen. Bei diesem Prozess erzeugen sie auch Sauerstoff, den sie an die Luft abgeben.
  • Sonnenlicht - Ein Teil des Sauerstoffs entsteht, wenn das Sonnenlicht mit dem Wasserdampf in der Atmosphäre reagiert.
Wissenswertes
  • Auch wenn Fische unter Wasser atmen, so atmen sie doch Sauerstoff, denn ihre Kiemen entziehen dem Wasser Sauerstoff.
  • In den Oxidmineralien der Erdkruste ist viel Sauerstoff gespeichert, der uns jedoch nicht zum Atmen zur Verfügung steht.
  • Eine der größten Sauerstoffquellen ist das Phytoplankton, das in der Nähe der Meeresoberfläche lebt. Phytoplankton sind winzige Pflanzen, aber es gibt viele von ihnen.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Themen zu Ökosystemen und Biomen:

    Land-Biome
  • Wüste
  • Grasland
  • Savanne
  • Tundra
  • Tropischer Regenwald
  • Gemäßigter Wald
  • Taiga-Wald
    Aquatische Biome
  • Marine
  • Süßwasser
  • Korallenriff
    Nährstoffkreisläufe
  • Nahrungskette und Nahrungsnetz (Energiekreislauf)
  • Kohlenstoffkreislauf
  • Sauerstoff-Zyklus
  • Wasserkreislauf
  • Stickstoff-Zyklus
Zurück zur Hauptseite Biome und Ökosysteme.

Zurück zu Kinder Wissenschaft Seite

Zurück zu Kinder-Studie Seite




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.