Tiere: Komodowaran

Tiere: Komodowaran
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Komodowaran

Autor: MRPlotz, CC0, via Wikimedia

Zurück zu Tiere für Kinder

Der Komodowaran ist eine riesige und furchterregende Eidechse, deren wissenschaftlicher Name Varanus komodoensis lautet.

Wie groß können sie werden?

Der Komodowaran ist die größte Eidechsenart der Welt, er kann bis zu 3 Meter lang und bis zu 300 Pfund schwer werden.

Der Komodowaran ist mit einer schuppigen, bräunlich-gelb gesprenkelten Haut bedeckt, die es ihm ermöglicht, sich zu tarnen und schwer zu sehen, wenn er still sitzt. Er hat kurze, stämmige Beine und einen riesigen Schwanz, der so lang wie sein Körper ist. Er hat 60 scharfe, gezackte Zähne und eine lange, gelbe, gegabelte Zunge.

Wo leben die Komodowarane?

Diese Rieseneidechsen leben auf vier Inseln, die zu Indonesien gehören. Sie leben an heißen und trockenen Orten wie Grasland oder Savanne. Nachts leben sie in Höhlen, die sie gegraben haben, um die Wärme zu bewahren.

Was essen sie?

Komodowarane sind Fleischfresser und jagen und fressen daher andere Tiere. Ihre Lieblingsspeise sind Hirsche, aber sie fressen fast jedes Tier, das sie fangen können, einschließlich Schweinen und manchmal Wasserbüffeln.

Autor: ErgoSum88, Pd, via Wikimedia Commons Bei der Jagd liegen sie still und warten, bis sich die Beute nähert. Dann lauern sie ihr auf und sprinten mit einer Geschwindigkeit von über 12 Meilen pro Stunde. Sobald sie ihre Beute gefangen haben, bringen sie sie mit ihren scharfen Krallen und Zähnen schnell zu Fall. Sie fressen ihre Beute in großen Stücken und schlucken manche Tiere sogar ganz.

Siehe auch: Maya-Zivilisation für Kinder: Zeitleiste

Der Komodowaran hat außerdem tödliche Bakterien in seinem Speichel. Wenn ein Tier gebissen wird, erkrankt es schnell und stirbt. Der Komodowaran verfolgt entkommene Beutetiere manchmal so lange, bis sie zusammenbrechen, auch wenn das einen Tag oder länger dauern kann.

Sind sie vom Aussterben bedroht?

Ja, sie stehen derzeit auf der Liste der gefährdeten Arten, was auf die Bejagung durch den Menschen, Naturkatastrophen und den Mangel an eierlegenden Weibchen zurückzuführen ist. Sie stehen unter dem Schutz des indonesischen Gesetzes und es gibt den Komodo-Nationalpark, in dem ihr Lebensraum erhalten wird.

Autor: Vassil, Pd, über Wikimedia Commons Wissenswertes über Komodowarane

Siehe auch: Mathematik für Kinder: Binäre Zahlen
  • Er kann bis zu 80 Prozent seines Körpergewichts mit einer einzigen Mahlzeit verzehren.
  • Junge Komodowarane müssen so schnell wie möglich rennen und auf Bäume klettern, wenn sie schlüpfen, damit sie nicht von den Erwachsenen gefressen werden.
  • Er ist eine Art Waran.
  • Sie stehen an der Spitze der Nahrungskette auf den Inseln, auf denen sie leben.
  • Die Menschen wussten bis vor etwa 100 Jahren nicht, dass es den Komodo gibt, und stellen Sie sich die Überraschung desjenigen vor, der ihn zum ersten Mal gesehen hat.
  • Sie sind in über 30 nordamerikanischen Zoos zu sehen.

Mehr über Reptilien und Amphibien:

Reptilien

Alligatoren und Krokodile

Östliche Diamantklapperschlange

Grüne Anakonda

Grüner Leguan

Königskobra

Komodowaran

Meeresschildkröte

Amphibien

Amerikanischer Ochsenfrosch

Colorado River Kröte

Goldpfeilgiftfrosch

Hellbender

Rotsalamander

Zurück zu Reptilien

Zurück zu Tiere für Kinder




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.