Entdecker für Kinder: Hernan Cortes

Entdecker für Kinder: Hernan Cortes
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Hernan Cortes

Biografie >> Entdecker für Kinder
  • Berufliche Tätigkeit: Eroberer und Entdecker
  • Geboren: 1485 in Medellin, Kastilien, Spanien
  • Gestorben: 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta, Kastilien, Spanien
  • Am besten bekannt für: Die Eroberung des Aztekenreichs
Biographie:

Wo ist Hernan Cortes aufgewachsen?

Hernan Cortes wurde 1485 in Medellín, Spanien, geboren. Er stammte aus einer ziemlich berühmten Familie, und sein Vater war Hauptmann in der spanischen Armee. Seine Eltern wollten, dass er Anwalt wird, und schickten ihn mit vierzehn Jahren zum Studium der Rechtswissenschaften. Cortes war nicht daran interessiert, Anwalt zu werden, und kehrte mit sechzehn Jahren nach Hause zurück.

Cortes hörte von den Entdeckungen Christoph Kolumbus' in der Neuen Welt. Er wollte reisen und neue Länder kennen lernen, und er wollte auch sein Glück und seinen Ruhm machen.

Hernando Cortes von W. Holl

Auf dem Weg in die Neue Welt

Cortes segelte 1504 in die Neue Welt. Er kam zunächst auf der Insel Hispaniola in der Stadt Santo Domingo an. Er bekam eine Stelle als Notar und machte sich in den folgenden fünf Jahren einen Namen auf der Insel.

Eroberung von Kuba

1511 schloss sich Cortes Diego Velazquez auf einer Expedition nach Kuba an. Als Velazquez Kuba eroberte, wurde er Gouverneur. Velazquez mochte Cortes und verhalf ihm zum Aufstieg in der Regierung. Bald wurde Cortes zu einer mächtigen und wohlhabenden Persönlichkeit auf der Insel Kuba.

Eroberung von Mexiko

Im Jahr 1518 wurde Cortes mit einer Expedition zum mexikanischen Festland beauftragt, die er schon seit vielen Jahren geplant hatte. In letzter Minute befürchtete Gouverneur Velazquez, dass Cortes zu mächtig werden könnte, und befahl ihm, nicht auszulaufen. Cortes widersetzte sich dem Befehl und lief trotzdem aus.

Ankunft in Mexiko

Cortes und seine Männer landeten im April 1519 auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko. Er hatte 11 Schiffe, etwa 500 Männer, einige Pferde und einige Kanonen dabei. Bald darauf traf er eine einheimische Frau namens Dona Marina, die die Nahuatl-Sprache der Azteken sprach und Cortes beim Dolmetschen helfen konnte.

Cortes hörte von dem Gold und den Schätzen der Azteken. Er wollte sie erobern und ihre Schätze für Spanien einnehmen. Er ersuchte um ein Treffen mit dem aztekischen Herrscher Montezuma II., wurde aber immer wieder abgewiesen. Daraufhin beschloss er, in die aztekische Hauptstadt Tenochtitlan zu marschieren.

Marsch nach Tenochtitlan

Cortes sammelte seine kleine Truppe von 500 Männern und machte sich auf den Weg nach Tenochtitlan, dem Zentrum des Aztekenreichs. Unterwegs traf er auf andere Städte und Völker. Er fand heraus, dass eine Reihe anderer Stämme ihre aztekischen Herrscher nicht mochten. Er schloss Bündnisse mit ihnen, darunter auch mit dem mächtigen Volk der Tlaxcala.

Massaker von Cholula

Als nächstes erreichte Cortes die Stadt Cholula, die zweitgrößte Stadt Mexikos und ein religiöses Zentrum des Aztekenreichs. Als Cortes erfuhr, dass die Einwohner von Cholula ihn im Schlaf töten wollten, ließ er etwa 3.000 Adlige, Priester und Krieger töten und brannte einen Teil der Stadt nieder.

Treffen mit Montezuma II

Als Cortes am 8. November 1519 in Tenochtitlan ankam, wurde er vom aztekischen Kaiser Montezuma II. empfangen. Obwohl Montezuma Cortes nicht traute, hielt er ihn für den Gott Quetzalcoatl in Menschengestalt. Montezuma beschenkte Cortes und seine Männer mit Gold. Er dachte, dass diese Geschenke Cortes davon abhalten würden, die Stadt einzunehmen, aber sie machten Cortes nur noch mehr Lust.

Siehe auch: Biografie für Kinder: Muhammad Ali

Siehe auch: Antikes Griechenland für Kinder: Athen

Karte von Cortes' Marsch zur Eroberung der Azteken (geändert von Ducksters)

Montezuma II. wird ermordet

Cortes nahm Montezuma in seiner eigenen Stadt gefangen, doch der kubanische Gouverneur Velasquez schickte eine weitere Expedition unter dem Konquistador Panfilo de Narvaez, um Cortes' Kommando zu übernehmen. Cortes verließ Tenochtitlan, um gegen Narvaez zu kämpfen.

Nachdem er sich um Narvaez gekümmert hatte, kehrte Cortes nach Tenochtitlan zurück. Er erfuhr, dass seine Männer König Montezuma getötet hatten. Er beschloss, aus der Stadt zu fliehen. In der Nacht des 30. Juni 1520 flohen Cortes und seine Männer aus der Stadt. Viele von ihnen starben. Die Nacht wird La Noche Triste, die "Traurige Nacht", genannt.

Die Eroberung der Azteken

Cortes kehrte bald darauf mit einem großen Heer seiner Verbündeten, der Tlaxcala, nach Tenochtitlan zurück, belagerte die Stadt und eroberte sie schließlich und damit auch das Aztekenreich.

Gouverneur von Mexiko

Nach der Eroberung der Azteken benannte Cortes die Stadt Tenochtitlan in Mexiko-Stadt um. Die Stadt wurde die spanische Hauptstadt des Gebiets, das Neuspanien genannt wurde. Cortes wurde von König Karl I. von Spanien zum Gouverneur des Landes ernannt.

Späteres Leben

Später fiel Cortes beim spanischen König in Ungnade. Er war gezwungen, nach Spanien zurückzukehren, um sich zu verteidigen. 1541 nahm er an einer erfolglosen Expedition nach Algier teil, bei der er fast ertrank, als sein Schiff gesunken war. Er starb am 2. Dezember 1547 in Spanien.

Interessante Fakten über Hernan Cortes

  • Obwohl die meisten Menschen ihn heute Hernan nennen, nannte er sich zu Lebzeiten Hernando oder Fernando.
  • Er war der Cousin zweiten Grades des Eroberers Francisco Pizarro, der das Inkareich in Peru eroberte.
  • Cortes heiratete in Kuba die Schwägerin des Gouverneurs Velasquez und hatte ein Kind mit seiner Dolmetscherin Dona Marina.
  • Während seines Aufenthalts in Mexiko unternahm er eine Expedition in den Norden und entdeckte Baja California.
  • Der Golf von Kalifornien wurde ursprünglich als Meer von Cortes bezeichnet.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr Entdecker:

    • Roald Amundsen
    • Neil Armstrong
    • Daniel Boone
    • Christoph Kolumbus
    • Kapitän James Cook
    • Hernan Cortes
    • Vasco da Gama
    • Sir Francis Drake
    • Edmund Hillary
    • Henry Hudson
    • Lewis und Clark
    • Ferdinand Magellan
    • Francisco Pizarro
    • Marco Polo
    • Juan Ponce de Leon
    • Sacagawea
    • Spanische Konquistadoren
    • Zheng He
    Zitierte Werke

    Biografie für Kinder>> Entdecker für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.