Biografie für Kinder: Muhammad Ali

Biografie für Kinder: Muhammad Ali
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Muhammad Ali

Biografie >> Bürgerrechte

Muhammad Ali

Siehe auch: Biografie: Wassily Kandinsky Kunst für Kinder

von Ira Rosenberg

Siehe auch: Biografie für Kinder: Elvis Presley
  • Berufliche Tätigkeit: Boxer
  • Geboren: 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky
  • Gestorben: 3. Juni 2016 in Scottsdale, Arizona
  • Am besten bekannt für: Weltmeister im Schwergewicht
  • Spitzname: Das Größte
Biographie:

Wo wurde Muhammad Ali geboren?

Muhammad Ali wurde unter dem Namen Cassius Marcellus Clay jr. am 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky, geboren. Sein Vater Cassius Clay sen. arbeitete als Schildermaler, seine Mutter Odessa als Dienstmädchen. Der junge Cassius hatte einen jüngeren Bruder namens Rudy. Die Clays waren nicht reich, aber auch nicht arm.

Zu der Zeit, als Cassius aufwuchs, waren Südstaaten wie Kentucky nach Rassen getrennt. Das bedeutete, dass es für Schwarze und Weiße unterschiedliche Einrichtungen wie Schulen, Restaurants, Schwimmbäder und Toiletten gab. Gesetze, die so genannten Jim Crow Laws, setzten diese Trennung durch und machten Afroamerikanern wie Cassius das Leben schwer.

Ein Boxer werden

Als Cassius zwölf Jahre alt war, stahl jemand sein Fahrrad. Er war sehr wütend. Er erzählte einem Polizisten, dass er den Dieb verprügeln würde. Es stellte sich heraus, dass der Polizist, Joe Martin, ein Boxtrainer war. Joe sagte Cassius, dass er besser lernen sollte, wie man kämpft, bevor er versucht, jemanden zu verprügeln. Cassius nahm Joes Angebot an und lernte bald darauf, wie man boxt.

Die Olympischen Spiele

1960 reiste Cassius nach Rom, Italien, um an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Er besiegte alle seine Gegner und gewann die Goldmedaille. Nach seiner Rückkehr war Cassius ein amerikanischer Held und beschloss, sich dem Profiboxen zuzuwenden.

Cassius gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1960.

Quelle: Polnische Presseagentur via Wikimedia Commons

Was war der Boxstil von Muhammad Ali?

Im Gegensatz zu vielen anderen Schwergewichtsboxern basierte Alis Boxstil mehr auf Schnelligkeit und Geschicklichkeit als auf Kraft. Er versuchte, Schlägen auszuweichen oder sie abzuwehren, anstatt sie zu absorbieren. Ali kämpfte in einer orthodoxen Haltung, ließ aber manchmal die Hände unten, um seinen Gegner zu einem wilden Schlag zu verleiten. Ali konterte dann. Er liebte auch das "stick and move", d.h. er warf einen schnellen Schlag undEr war ein unglaublicher Athlet, und nur seine überlegene Schnelligkeit und Ausdauer ermöglichten es ihm, dies 15 Runden lang zu tun.

Kampfplakat vom Kampf 1961 gegen Donnie Fleeman.

Quelle: Heritage Auction

Champion werden

Nachdem er Profiboxer geworden war, hatte Ali großen Erfolg. Er gewann mehrere Kämpfe hintereinander und besiegte die meisten seiner Gegner durch K.o. 1964 bekam er seine Chance, um den Titel zu kämpfen. Er besiegte Sonny Liston durch K.o., als Liston sich weigerte, in der siebten Runde aus dem Ring zu kommen und zu kämpfen. Muhammad Ali war nun Weltmeister im Schwergewicht.

Trash Talk und Reimen

Ali war auch berühmt für seinen Trash-Talk. Er dachte sich Reime und Sprüche aus, um seinen Gegner niederzumachen und sich selbst aufzupumpen. Er redete vor und während des Kampfes Müll. Er sprach darüber, wie "hässlich" oder "dumm" sein Gegner war, und bezeichnete sich selbst oft als "den Größten". Sein vielleicht berühmtester Spruch war "Ich schwebe wie ein Schmetterling und steche wie eine Biene".

Er ändert seinen Namen und verliert seinen Titel

1964 konvertierte Ali zum Islam. Zunächst änderte er seinen Namen von Cassius Clay in Cassius X, später änderte er ihn in Muhammad Ali. Einige Jahre später wurde er zur Armee eingezogen. Er sagte, er wolle wegen seiner Religion nicht in die Armee eintreten. Weil er sich weigerte, in die Armee einzutreten, erlaubte ihm der Boxverband ab 1967 drei Jahre lang nicht, zu kämpfen.

Comeback

Ali gab 1970 sein Comeback im Boxsport. Anfang der 1970er Jahre bestritt Ali einige seiner berühmtesten Kämpfe. Zu den drei berühmtesten Kämpfen von Ali gehören:

  • Kampf des Jahrhunderts - Der "Kampf des Jahrhunderts" fand am 8. März 1971 in New York City zwischen Ali (31-0) und Joe Frazier (26-0) statt. Dieser Kampf ging über alle 15 Runden und Ali verlor gegen Frazier durch Entscheidung. Es war Alis erste Niederlage als Profi.
  • Rumble in the Jungle - Der "Rumble in the Jungle" fand am 30. Oktober 1974 in Kinshasa, Zaire, zwischen Ali (44-2) und George Foreman (40-0) statt. Ali schlug Foreman in der achten Runde k.o. und holte sich damit den Titel des unangefochtenen Weltmeisters im Schwergewicht zurück.
  • Thrilla in Manila - Der "Thrilla in Manila" fand am 1. Oktober 1975 in Quezon City, Philippinen, zwischen Ali (48-2) und Joe Frazer (32-2) statt. Ali gewann durch TKO nach der 14. Runde, als der Ringrichter den Kampf abbrach.
Ruhestand

Muhammad Ali zog sich 1981 vom Boxen zurück, nachdem er einen Kampf gegen Trevor Berbick verloren hatte. Nach dem Boxen verbrachte er einen Großteil seiner Zeit damit, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren. Seit 1984 litt er auch an der Parkinson-Krankheit. Für seine Arbeit für wohltätige Zwecke und seine Hilfe für andere Menschen wurde ihm 2005 von Präsident George Bush die Presidential Medal of Freedom verliehen.

Ein Paar von Alis Boxhandschuhen aus dem Jahr 1974.

Quelle: Smithsonian, Foto von Ducksters. Interessante Fakten über Muhammad Ali

  • Er bestritt zweiundzwanzig professionelle Schwergewichtsmeisterschaftskämpfe.
  • Er war bereits viermal verheiratet und hat neun Kinder.
  • Seine jüngste Tochter, Laila Ali, war eine ungeschlagene Profiboxerin mit einer Bilanz von 24:0.
  • Sein Trainer von 1960 bis 1981 war Angelo Dundee, der auch mit Sugar Ray Leonard und George Foreman arbeitete.
  • Der Schauspieler Will Smith verkörperte Muhammad Ali in dem Film Ali .
  • Er sagte einmal, dass Sonny Liston "wie ein Bär" rieche und dass Ali ihn "an einen Zoo spenden" wolle.
  • Er wurde von der Associated Press zur Nr. 1 im Schwergewicht des 20.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:

Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

Biografie >> Bürgerrechte




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.