Chemie für Kinder: Elemente - Neon

Chemie für Kinder: Elemente - Neon
Fred Hall

Elemente für Kinder

Neon

<---Fluor-Natrium--->

  • Symbol: Ne
  • Ordnungszahl: 10
  • Atommasse: 20,1797
  • Klassifizierung: Edelgas
  • Phase bei Raumtemperatur: Gas
  • Dichte: 0,9002 g/L @ 0°C
  • Schmelzpunkt: -248.59°C, -415.46°F
  • Siedepunkt: -246,08°C, -410,94°F
  • Entdeckt von: Sir William Ramsay und M. W. Travers im Jahr 1898
Neon ist das zweite Edelgas in Spalte 18 des Periodensystems. Neon ist das fünfthäufigste Element im Universum. Neonatome haben 10 Elektronen und 10 Protonen mit einer vollen Außenschale von 8 Elektronen.

Merkmale und Eigenschaften

Unter Standardbedingungen ist das Element Neon ein farbloses, geruchloses Gas. Es ist ein völlig inertes Gas, das heißt, es verbindet sich nicht mit anderen Elementen oder Stoffen zu einer Verbindung.

Neon hat den engsten Flüssigkeitsbereich aller Elemente: Es bleibt nur von 24,55 K bis 27,05 K flüssig. Es ist nach Helium das zweitleichteste Edelgas.

Wenn sich Neon in einer Vakuum-Entladungsröhre befindet, leuchtet es in einem rötlich-orangen Licht.

Wo ist Neon auf der Erde zu finden?

Neon ist ein sehr seltenes Element auf der Erde. Es kommt in sehr geringen Spuren sowohl in der Erdatmosphäre als auch in der Erdkruste vor. Es kann kommerziell aus flüssiger Luft durch ein Verfahren namens fraktionierte Destillation hergestellt werden.

Neon ist ein sehr viel häufigeres Element in Sternen und das fünfthäufigste Element im Universum. Es entsteht während des Alpha-Prozesses von Sternen, wenn Helium und Sauerstoff miteinander verschmolzen werden.

Wie wird Neon heute verwendet?

Neon wird in Beleuchtungsschildern verwendet, die oft als "Neon"-Schilder bezeichnet werden. Neon wird jedoch nur verwendet, um ein rötlich-oranges Leuchten zu erzeugen. Andere Gase werden verwendet, um andere Farben zu erzeugen, obwohl sie immer noch als Neon-Schilder bezeichnet werden.

Andere Anwendungen, bei denen Neon zum Einsatz kommt, sind Laser, Fernsehröhren und Vakuumröhren. Die flüssige Form von Neon wird zur Kühlung verwendet und gilt als effektiveres Kühlmittel als flüssiges Helium.

Wie wurde sie entdeckt?

Neon wurde 1898 von den britischen Chemikern Sir William Ramsay und Morris W. Travers entdeckt. Sie erwärmten verflüssigte Luft und fingen die Gase auf, die beim Sieden entstanden. Dabei entdeckten sie drei neue Elemente: Krypton, Neon und Xenon. Neon war das zweite Element, das sie entdeckten.

Woher hat Neon seinen Namen?

Der Name Neon kommt vom griechischen Wort "neos", was "neu" bedeutet.

Siehe auch: Feiertage für Kinder: Murmeltiertag

Isotope

Es sind drei stabile Isotope von Neon bekannt: Neon-20, Neon-21 und Neon-22. Das häufigste ist Neon-20, das etwa 90 % des natürlich vorkommenden Neons ausmacht.

Interessante Fakten über Neon

  • Einige Wissenschaftler glauben, dass Neon eine Verbindung mit Fluor, dem reaktivsten Element des Periodensystems, eingehen kann.
  • Sie wird zur Festlegung von Messpunkten für die Internationale Temperaturskala verwendet.
  • Neongas und -flüssigkeit sind ziemlich teuer, da sie aus der Luft gewonnen werden müssen.
  • Neongas ist einatomig, d. h. seine Atome gehen keine Bindungen ein wie bei Sauerstoff und Stickstoff, wodurch es "leichter als Luft" ist.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Elemente

Periodensystem

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Erdalkalimetalle

Beryllium

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Chemie-Laborausstattung

Siehe auch: Biografie für Kinder: Wissenschaftlerin - Rachel Carson

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder>> Periodensystem




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.