Chemie für Kinder: Chemische Reaktionen

Chemie für Kinder: Chemische Reaktionen
Fred Hall

Chemie für Kinder

Chemische Reaktionen

Eine chemische Reaktion ist ein Prozess, bei dem eine Reihe von Stoffen eine chemische Veränderung erfährt und einen anderen Stoff bildet.

Wo finden chemische Reaktionen statt?

Sie denken vielleicht, dass chemische Reaktionen nur in naturwissenschaftlichen Labors stattfinden, aber sie finden tatsächlich ständig in der alltäglichen Welt statt. Jedes Mal, wenn Sie essen, nutzt Ihr Körper chemische Reaktionen, um Ihre Nahrung in Energie umzuwandeln. Andere Beispiele sind das Rosten von Metall, das Verbrennen von Holz, die Erzeugung von Elektrizität durch Batterien und die Photosynthese in Pflanzen.

Was sind Reagenzien, Reaktanten und Produkte?

Reaktanten und Reagenzien sind die Stoffe, die für die chemische Reaktion verwendet werden. Ein Reaktant ist ein Stoff, der während der Reaktion verbraucht wird.

Der Stoff, der bei einer chemischen Reaktion entsteht, wird als Produkt bezeichnet.

Reaktionsgeschwindigkeit

Nicht alle chemischen Reaktionen verlaufen gleich schnell. Einige verlaufen sehr schnell, wie z. B. Explosionen, während andere sehr lange dauern können, wie z. B. das Rosten von Metall. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Reaktanten in Produkte verwandeln, wird als Reaktionsgeschwindigkeit bezeichnet.

Die Reaktionsgeschwindigkeit kann durch die Zufuhr von Energie wie Wärme, Sonnenlicht oder Elektrizität verändert werden. Die Zufuhr von Energie zu einer Reaktion kann die Reaktionsgeschwindigkeit erheblich erhöhen. Auch eine Erhöhung der Konzentration oder des Drucks der Reaktanten kann die Reaktionsgeschwindigkeit beschleunigen.

Arten von Reaktionen

Es gibt viele Arten von chemischen Reaktionen, hier ein paar Beispiele:

  • Synthesereaktion - Bei einer Synthesereaktion verbinden sich zwei Stoffe zu einem neuen Stoff, der in einer Gleichung dargestellt werden kann, so dass A + B --> AB entsteht.

  • Zersetzungsreaktion - Bei einer Zersetzungsreaktion zerfällt ein komplexer Stoff in zwei getrennte Stoffe und kann in einer Gleichung so dargestellt werden, dass AB --> A+ B.
  • Verbrennung - Bei einer Verbrennungsreaktion verbindet sich Sauerstoff mit einer anderen Verbindung und bildet Wasser und Kohlendioxid. Bei Verbrennungsreaktionen wird Energie in Form von Wärme erzeugt.
  • Einfachverschiebung - Eine Einfachverschiebungsreaktion wird auch als Substitutionsreaktion bezeichnet. Man kann sie sich als eine Reaktion vorstellen, bei der eine Verbindung einen Stoff aus einer anderen Verbindung aufnimmt. Ihre Gleichung lautet A + BC --> AC + B.
  • Doppelverschiebung - Eine Doppelverschiebungsreaktion wird auch als Metathesereaktion bezeichnet. Man kann sie sich so vorstellen, dass zwei Verbindungen Stoffe austauschen. Ihre Gleichung lautet AB + CD --> AD + CB.
  • Photochemische Reaktion - Eine photochemische Reaktion ist eine Reaktion, bei der Photonen aus dem Licht beteiligt sind. Die Photosynthese ist ein Beispiel für diese Art der chemischen Reaktion.
  • Katalysator und Inhibitoren

    Manchmal wird bei einer chemischen Reaktion ein dritter Stoff verwendet, um die Reaktion zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Ein Katalysator trägt dazu bei, die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Im Gegensatz zu anderen Reagenzien wird ein Katalysator bei der Reaktion nicht verbraucht. Ein Inhibitor wird verwendet, um die Reaktion zu verlangsamen.

    Interessante Fakten über chemische Reaktionen

    • Wenn Eis schmilzt, verändert es sich physikalisch von fest zu flüssig, was jedoch keine chemische Reaktion ist, da es dieselbe physikalische Substanz bleibt (H 2 O).
    • Gemische und Lösungen unterscheiden sich von chemischen Reaktionen, da die Moleküle der Stoffe gleich bleiben.
    • Die meisten Autos erhalten ihre Leistung von einem Motor, der eine chemische Verbrennungsreaktion nutzt.
    • Raketen werden durch die Reaktion angetrieben, die auftritt, wenn flüssiger Wasserstoff und flüssiger Sauerstoff zusammengebracht werden.
    • Wenn eine Reaktion eine Folge von Reaktionen auslöst, wird dies manchmal als Kettenreaktion bezeichnet.
    Aktivitäten

    Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen auf dieser Seite.

    Hören Sie sich eine Lesung dieser Seite an:

    Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Weitere Chemie-Fächer

    Materie

    Atom

    Moleküle

    Isotope

    Feste, flüssige Stoffe, Gase

    Schmelzen und Sieden

    Chemische Bindung

    Chemische Reaktionen

    Radioaktivität und Strahlung

    Gemische und Verbindungen

    Siehe auch: Biographie von Präsident Richard M. Nixon für Kinder

    Benennung von Verbindungen

    Gemische

    Trennen von Gemischen

    Lösungen

    Säuren und Basen

    Kristalle

    Metalle

    Salze und Seifen

    Wasser

    Andere

    Glossar und Begriffe

    Chemie-Laborausstattung

    Siehe auch: Altes Afrika für Kinder: Handelsrouten

    Organische Chemie

    Berühmte Chemiker

    Elemente und das Periodensystem

    Elemente

    Periodensystem

    Wissenschaft>> Chemie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.