Bürgerrechte für Kinder: Bürgerrechtsgesetz von 1964

Bürgerrechte für Kinder: Bürgerrechtsgesetz von 1964
Fred Hall

Bürgerrechte

Bürgerrechtsgesetz von 1964

Das Bürgerrechtsgesetz von 1964 war eines der wichtigsten Bürgerrechtsgesetze in der Geschichte der Vereinigten Staaten: Es verbot Diskriminierung, beendete die Rassentrennung und schützte das Wahlrecht von Minderheiten und Frauen.

Lyndon Johnson bei der Unterzeichnung des Bürgerrechtsgesetzes

Siehe auch: Pyramid Solitaire - Kartenspiel

von Cecil Stoughton

Hintergrund

In der Unabhängigkeitserklärung heißt es: "Alle Menschen sind gleich geschaffen". Bei der Gründung des Landes galt dieses Zitat jedoch nicht für alle Menschen, sondern nur für wohlhabende weiße Großgrundbesitzer. Im Laufe der Zeit verbesserten sich die Dinge: Die Versklavten wurden nach dem Bürgerkrieg freigelassen, und sowohl Frauen als auch Nicht-Weiße erhielten mit dem 15. und 19.

Trotz dieser Veränderungen gab es jedoch immer noch Menschen, denen ihre grundlegenden Bürgerrechte verweigert wurden. Die Jim-Crow-Gesetze im Süden erlaubten die Rassentrennung, und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse und Religion war legal. In den 1950er und frühen 1960er Jahren kämpften führende Persönlichkeiten wie Martin Luther King, Jr. für die Bürgerrechte aller Menschen. Ereignisse wie der Marsch auf Washington, dieDer Montgomery-Busboykott und die Birmingham-Kampagne brachten diese Themen in den Vordergrund der amerikanischen Politik. Ein neues Gesetz war notwendig, um die Bürgerrechte aller Menschen zu schützen.

Präsident John F. Kennedy

Am 11. Juni 1963 hielt Präsident John F. Kennedy eine Rede, in der er ein Bürgerrechtsgesetz forderte, das "allen Amerikanern das Recht gibt, in öffentlich zugänglichen Einrichtungen bedient zu werden" und "das Wahlrecht besser zu schützen". Präsident Kennedy begann, mit dem Kongress an einem neuen Bürgerrechtsgesetz zu arbeiten. Am 22. November 1963 wurde Kennedy jedoch ermordet und PräsidentLyndon Johnson übernahm das Amt.

Lyndon Johnson trifft sich mit Führern der Bürgerrechtsbewegung

von Yoichi Okamoto

Unterzeichnet in Gesetz

Auch Präsident Johnson setzte sich für die Verabschiedung eines neuen Bürgerrechtsgesetzes ein. Er machte das Gesetz zu einer seiner obersten Prioritäten. Nachdem er das Gesetz durch das Repräsentantenhaus und den Senat gebracht hatte, unterzeichnete Präsident Johnson das Gesetz am 2. Juli 1964.

Die wichtigsten Punkte des Gesetzes

Das Gesetz war in 11 Abschnitte unterteilt, die als Titel bezeichnet wurden.

  • Titel I - Die Wahlvorschriften müssen für alle Menschen gleich sein.
  • Titel II - Verbot der Diskriminierung in allen öffentlichen Einrichtungen wie Hotels, Restaurants und Theatern.
  • Titel III - Der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen darf nicht aus Gründen der Rasse, der Religion oder der nationalen Herkunft verweigert werden.
  • Titel IV - Erforderte, dass öffentliche Schulen nicht mehr segregiert werden.
  • Titel V - Erweitert die Befugnisse der Bürgerrechtskommission.
  • Titel VI - Verbot der Diskriminierung durch staatliche Stellen.
  • Titel VII - Verbot der Diskriminierung durch Arbeitgeber aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion oder nationaler Herkunft.
  • Titel VIII - Verlangt, dass Wählerdaten und Registrierungsinformationen an die Regierung weitergegeben werden.
  • Titel IX - Ermöglicht die Verlagerung von Bürgerrechtsklagen von lokalen Gerichten zu Bundesgerichten.
  • Titel X - Einrichtung des Dienstes für Gemeinschaftsbeziehungen.
  • Titel XI - Verschiedenes.
Wahlrechtsgesetz

Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Civil Rights Act wurde ein weiteres Gesetz, der Voting Rights Act von 1965, verabschiedet, das sicherstellen sollte, dass niemandem das Wahlrecht "aufgrund seiner Rasse oder Hautfarbe" verweigert wurde.

Interessante Fakten über das Bürgerrechtsgesetz von 1964

  • Im Repräsentantenhaus stimmte ein höherer Prozentsatz der Republikaner (80 %) für das Gesetz als die Demokraten (63 %), und auch im Senat stimmten 82 % der Republikaner und 69 % der Demokraten dafür.
  • Der Equal Pay Act von 1963 besagt, dass Männer und Frauen für die gleiche Arbeit das gleiche Geld erhalten sollten.
  • Die Demokraten der Südstaaten lehnten den Gesetzentwurf strikt ab und leisteten 83 Tage lang Widerstand.
  • Die meisten Wahlvoraussetzungen, die über das Alter und die Staatsangehörigkeit hinausgehen, wurden mit dem Voting Rights Act abgeschafft.
  • Martin Luther King, Jr. nahm an der offiziellen Unterzeichnung des Gesetzes durch Präsident Johnson teil.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Erfahren Sie mehr über Bürgerrechte:

    Bewegungen
    • Afrikanisch-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
    • Apartheid
    • Rechte von Menschen mit Behinderungen
    • Rechte der amerikanischen Ureinwohner
    • Sklaverei und Abolitionismus
    • Frauenwahlrecht
    Wichtige Ereignisse
    • Jim-Crow-Gesetze
    • Montgomery-Busboykott
    • Little Rock Nine
    • Birmingham-Kampagne
    • Marsch auf Washington
    • Bürgerrechtsgesetz von 1964
    Führer der Bürgerrechtsbewegung

    Siehe auch: Taylor Swift: Singer-Songwriterin
    • Susan B. Anthony
    • Ruby Bridges
    • Cesar Chávez
    • Frederick Douglass
    • Mohandas Gandhi
    • Helen Keller
    • Martin Luther King, Jr.
    • Nelson Mandela
    • Thurgood Marshall
    • Rosa Parks
    • Jackie Robinson
    • Elizabeth Cady Stanton
    • Mutter Teresa
    • Sojourner Truth
    • Harriet Tubman
    • Booker T. Washington
    • Ida B. Wells
    Übersicht
    • Zeitleiste der Bürgerrechte
    • Zeitleiste der afro-amerikanischen Bürgerrechte
    • Magna Carta
    • Bill of Rights
    • Emanzipationsproklamation
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Bürgerrechte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.