Altes Mesopotamien: Babylonisches Reich

Altes Mesopotamien: Babylonisches Reich
Fred Hall

Altes Mesopotamien

Das Babylonische Reich

Geschichte >> Altes Mesopotamien

Nach dem Untergang des Akkadischen Reiches kamen zwei neue Reiche an die Macht: die Babylonier im Süden und die Assyrer im Norden. Die Babylonier waren die ersten, die ein Reich gründeten, das ganz Mesopotamien umfasste.

Siehe auch: Baseball: Das Feld

Die wiederaufgebaute Stadt Babylon heute von der US-Marine

Der Aufstieg der Babylonier und König Hammurabi

Die Stadt Babylon war lange Zeit ein Stadtstaat in Mesopotamien. Nach dem Untergang des akkadischen Reiches wurde die Stadt von den Amoritern übernommen und besiedelt. Der Aufstieg der Stadt begann 1792 v. Chr., als König Hammurabi den Thron bestieg. Er war ein mächtiger und fähiger Anführer, der mehr als nur die Stadt Babylon regieren wollte.

Schon bald nach seiner Ernennung zum König begann Hammurabi, andere Stadtstaaten in der Region zu erobern. Innerhalb weniger Jahre hatte Hammurabi ganz Mesopotamien erobert, einschließlich eines Großteils der assyrischen Gebiete im Norden.

Die Stadt Babylon

Unter Hammurabis Herrschaft wurde Babylon zur mächtigsten Stadt der Welt. Die Stadt am Ufer des Euphrat war ein wichtiger Handelsknotenpunkt, an dem neue Ideen und Produkte zusammengeführt wurden. Babylon wurde auch zur größten Stadt der Welt, in der zu ihrer Blütezeit bis zu 200.000 Menschen lebten.

Im Zentrum der Stadt befand sich ein großer Tempel, der Ziggurat genannt wurde. Dieser Tempel sah aus wie eine Pyramide mit einer flachen Spitze und Archäologen glauben, dass er 300 Fuß hoch war! Es gab eine breite Straße, die von den Toren zum Zentrum der Stadt führte. Die Stadt war auch berühmt für ihre Gärten, Paläste, Türme und Kunstwerke. Es wäre ein erstaunlicher Anblick gewesen, sie zu sehen.

Die Stadt war auch das kulturelle Zentrum des Reiches, in dem sich Kunst, Wissenschaft, Musik, Mathematik, Astronomie und Literatur entfalten konnten.

Hammurabis Gesetzbuch

König Hammurabi legte feste Gesetze fest, die als Hammurabi-Gesetzbuch bezeichnet wurden. Dies war das erste Mal in der Geschichte, dass Gesetze schriftlich festgehalten wurden. Sie wurden auf Tontafeln und hohen Steinsäulen, den so genannten Stelen, aufgezeichnet.

Oberseite einer Säule mit einem Teil des Codes von Unbekannt eingeschrieben

Hammurabis Gesetzbuch bestand aus 282 Gesetzen, von denen viele sehr spezifisch waren, aber als Richtlinien für ähnliche Situationen gedacht waren. Es gab Gesetze, die den Handel regelten, wie z. B. Löhne, Handel, Mietpreise und den Verkauf von Sklaven. Es gab Gesetze, die kriminelles Verhalten regelten und die Strafen für Diebstahl oder Sachbeschädigung beschrieben. Es gab sogar Gesetze, die Adoption, Heirat undScheidung.

Fall von Babylon

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Wasserstoff

Nach dem Tod Hammurabis übernahmen seine Söhne die Herrschaft, aber sie waren keine starken Führer, und bald wurde Babylon schwach. 1595 eroberten die Kassiten Babylon. Sie herrschten 400 Jahre lang. Später übernahmen die Assyrer die Herrschaft. Erst 612 v. Chr. stieg Babylonien wieder zur Macht auf und wurde zum Herrscher über Mesopotamien. Dieses zweite babylonische Reich wird als neubabylonisches Reich bezeichnet.

Neo-Babylonisches Reich

Um 616 v. Chr. nutzte König Nabopolassar den Untergang des assyrischen Reiches, um den Sitz des Reiches wieder nach Babylon zu verlegen. Erst sein Sohn Nebukadnezar II. führte Babylon wieder zu seinem früheren Ruhm.

Nebukadnezar II. herrschte 43 Jahre lang. Er war ein großer militärischer Führer und dehnte sein Reich auf weite Teile des Nahen Ostens bis zum Mittelmeer aus. Dazu gehörte auch die Eroberung der Hebräer und ihre 70-jährige Versklavung, wie in der Bibel berichtet wird. Unter Nebukadnezar wurden die Stadt Babylon und ihre Tempel wieder aufgebaut. Sie wurde auch zum kulturellen Zentrum derWelt, genau wie zu Zeiten Hammurabis.

Hängende Gärten von Babylon

Nebukadnezar II. errichtete die Hängenden Gärten von Babylon. Es handelte sich um eine große Reihe von Terrassen, die bis zu 75 Fuß hoch waren. Sie waren mit allen Arten von Bäumen, Blumen und Pflanzen bewachsen. Die Gärten gelten als eines der großen Wunder der antiken Welt.

Hängende Gärten von Babylon

von Maarten van Heemskerck

Fall von Neo-Babylonien

Nach dem Tod Nebukadnezars II. begann das Reich erneut zu zerfallen. 529 v. Chr. eroberten die Perser Babylon und machten es zum Teil des persischen Reiches.

Wissenswertes über die Babylonier

  • Nebukadnezar ließ zur Verteidigung der Stadt Babylon einen Wassergraben anlegen. Das muss in der Wüste ein ganz schöner Anblick gewesen sein!
  • Alles, was von der Stadt Babylon übrig geblieben ist, ist ein Hügel aus zerstörten Lehmgebäuden, etwa 55 Meilen südlich von Bagdad, Irak.
  • Alexander der Große eroberte Babylon im Rahmen seiner Eroberungen und hielt sich in der Stadt auf, als er krank wurde und starb.
  • Die Stadt wurde im Irak wiederaufgebaut bzw. rekonstruiert. Die eigentlichen Ruinen und Artefakte sind wahrscheinlich unter dem Wiederaufbau begraben.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über das antike Mesopotamien:

    Übersicht

    Zeitleiste von Mesopotamien

    Große Städte in Mesopotamien

    Die Zikkurat

    Wissenschaft, Erfindungen und Technologie

    Assyrische Armee

    Perserkriege

    Glossar und Begriffe

    Zivilisationen

    Sumerer

    Akkadisches Reich

    Babylonisches Reich

    Assyrisches Reich

    Persisches Reich Kultur

    Das tägliche Leben in Mesopotamien

    Kunst und Kunsthandwerker

    Religion und Götter

    Gesetzbuch des Hammurabi

    Sumerische Schrift und Keilschrift

    Epos von Gilgamesch

    Menschen

    Berühmte Könige von Mesopotamien

    Kyros der Große

    Dareios I.

    Hammurabi

    Nebukadnezar II.

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Altes Mesopotamien




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.