Zweiter Weltkrieg für Kinder: Schlacht von Guadalcanal

Zweiter Weltkrieg für Kinder: Schlacht von Guadalcanal
Fred Hall

Zweiter Weltkrieg

Schlacht von Guadalcanal

Die Schlacht von Guadalcanal war eine große Schlacht zwischen den Vereinigten Staaten und Japan im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht markierte das erste Mal seit dem Kriegseintritt, dass die Vereinigten Staaten in die Offensive gingen und die Japaner angriffen. Die Schlacht dauerte sechs Monate vom 7. August 1942 bis zum 9. Februar 1943.

Landung der U.S. Marines am Strand

Quelle: Das Nationalarchiv

Wo liegt Guadalcanal?

Guadalcanal ist eine Insel im Südpazifik, die zu den Salomoninseln gehört und nordöstlich von Australien liegt.

Wer waren die Befehlshaber?

Die amerikanischen Streitkräfte wurden zunächst von General Alexander Vandegrift und später von General Alexander Patch angeführt, die Seestreitkräfte von Admiral Richmond Turner und die japanischen von Admiral Isoroku Yamamoto und General Hitoshi Imamura.

Die Vorbereitungen zur Schlacht

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor eroberten die Japaner weite Teile Südostasiens. Im August 1942 kontrollierten sie einen Großteil des Südpazifiks einschließlich der Philippinen. Sie begannen, den US-Verbündeten Australien zu bedrohen.

Nach Pearl Harbor hatten die Vereinigten Staaten endlich genügend Streitkräfte im Pazifik versammelt, um Japan anzugreifen. Als Ort für den Angriff wählten sie die Insel Guadalcanal, auf der die Japaner vor kurzem einen Luftwaffenstützpunkt errichtet hatten, von dem aus sie nach Neuguinea eindringen wollten.

Wie hat der Kampf begonnen?

Die Schlacht begann am 7. August 1942 mit der Invasion der Marineinfanteristen, die zunächst die kleineren Inseln Florida und Tulagi nördlich von Guadalcanal einnahmen und dann auf Guadalcanal landeten. Die Marineinfanteristen überraschten die japanischen Streitkräfte und hatten bald die Kontrolle über den Luftwaffenstützpunkt.

Hin und her

Eine US-Marinepatrouille überquert den Matanikau River

Siehe auch: Biografie für Kinder: Prinzessin Diana

Quelle: National Archives Die Japaner gaben jedoch nicht so leicht auf. Sie gewannen eine Seeschlacht vor der Insel Savo, versenkten vier alliierte Kreuzer und isolierten die US-Marine auf Guadalcanal. Dann landeten sie Verstärkungen auf der Insel, um sie zurückzuerobern.

Die nächsten sechs Monate dauerte die Schlacht. Die USA konnten die Insel tagsüber schützen, indem sie Flugzeuge ausschickten, um ankommende japanische Schiffe zu bombardieren. Die Japaner landeten jedoch nachts mit kleinen schnellen Schiffen und schickten mehr Soldaten.

Der letzte Angriff

Mitte November starteten die Japaner einen Großangriff mit über 10.000 Soldaten. Es kam zu heftigen Kämpfen, aber die Japaner konnten nicht vorrücken und mussten sich zurückziehen. Von da an wendete sich das Blatt zugunsten der Vereinigten Staaten, die am 9. Februar 1943 die vollständige Kontrolle über die Insel erlangten.

Ergebnisse der Schlacht

Es war das erste Mal, dass die Japaner in diesem Krieg an Boden verloren, was sich stark auf die Moral beider Seiten auswirkte. Die Japaner verloren 31.000 Soldaten und 38 Schiffe, die Alliierten 7.100 Soldaten und 29 Schiffe.

Interessante Fakten über die Schlacht von Guadalcanal

  • Der Codename für die erste Invasion der Insel durch die USA war Operation Watchtower.
  • Die nächtlichen Konvois mit japanischer Verstärkung zur Insel erhielten von den US-Soldaten den Spitznamen Tokyo Express.
  • Die Amerikaner benannten den Flugplatz auf der Insel Henderson Field nach einem amerikanischen Piloten, der in der Schlacht um Midway gefallen war.
  • Schätzungsweise 9.000 japanische Soldaten starben während der Schlacht an Krankheiten und Hunger.
  • Über die Schlacht sind mehrere Filme und Bücher geschrieben worden, darunter Guadalcanal-Tagebuch und Die dünne rote Linie (beides waren Bücher, die später verfilmt wurden).
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Metalloide

    Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

    Überblick:

    Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

    Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

    Achsenmächte und Anführer

    Ursachen des Zweiten Weltkriegs

    Krieg in Europa

    Krieg im Pazifik

    Die Nachkriegszeit

    Schlachten:

    Schlacht um England

    Schlacht am Atlantik

    Pearl Harbor

    Schlacht von Stalingrad

    D-Day (Invasion der Normandie)

    Schlacht in den Ardennen

    Schlacht um Berlin

    Schlacht von Midway

    Schlacht von Guadalcanal

    Schlacht von Iwo Jima

    Veranstaltungen:

    Der Holocaust

    Japanische Internierungslager

    Bataan-Todesmarsch

    Kamingespräche

    Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

    Kriegsverbrecherprozesse

    Aufschwung und Marshallplan

    Anführer:

    Winston Churchill

    Charles de Gaulle

    Franklin D. Roosevelt

    Harry S. Truman

    Dwight D. Eisenhower

    Douglas MacArthur

    George Patton

    Adolf Hitler

    Josef Stalin

    Benito Mussolini

    Hirohito

    Anne Frank

    Eleanor Roosevelt

    Sonstiges:

    Die US-Heimatfront

    Frauen des Zweiten Weltkriegs

    Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

    Spione und Geheimagenten

    Luftfahrzeug

    Flugzeugträger

    Technologie

    Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.