Chemie für Kinder: Elemente - Metalloide

Chemie für Kinder: Elemente - Metalloide
Fred Hall

Elemente für Kinder

Metalloide

Die Metalloide sind eine Gruppe von Elementen im Periodensystem. Sie befinden sich rechts von den Metallen nach dem Übergang und links von den Nichtmetallen. Metalloide haben einige Eigenschaften mit den Metallen und einige mit den Nichtmetallen gemeinsam.

Welche Elemente sind Metalloide?

Zu den Elementen, die im Allgemeinen als Metalloide gelten, gehören Bor, Silizium, Germanium, Arsen, Antimon und Tellur, manchmal auch andere Elemente wie Selen und Polonium.

Was sind die ähnlichen Eigenschaften von Metalloiden?

Metalloide haben viele ähnliche Eigenschaften, darunter:

  • Sie sehen aus wie Metall, sind aber spröde.
  • Sie können im Allgemeinen Legierungen mit Metallen bilden.
  • Einige Metalloide wie Silizium und Germanium werden unter bestimmten Bedingungen zu elektrischen Leitern, den so genannten Halbleitern.
  • Sie sind unter Standardbedingungen Feststoffe.
  • In ihrem chemischen Verhalten sind sie meist nichtmetallisch.
Reihenfolge des Überflusses

Das am häufigsten vorkommende Metalloid auf der Erde ist Silizium, das nach Sauerstoff das zweithäufigste Element in der Erdkruste ist. Das am wenigsten häufig vorkommende ist Tellur, eines der seltensten stabilen Elemente auf der Erde mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Platin. Hier ist eine Liste der Metalloide in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit in der Erdkruste:

  1. Silizium
  2. Bor
  3. Germanium
  4. Arsen
  5. Antimon
  6. Tellur
Interessante Fakten über Metalloide
  • Im Gegensatz zu anderen Elementfamilien wie den Edelgasen, Alkalimetallen und Halogenen bilden die Metalloide eine diagonale Linie im Periodensystem und keine vertikale Linie.
  • Silizium ist eines der wichtigsten Materialien für die Herstellung von elektronischen Geräten wie Computern und Mobiltelefonen.
  • Arsen ist bekanntlich eines der giftigsten Elemente überhaupt.
  • Antimon und Tellur werden hauptsächlich in Metalllegierungen verwendet.
  • Der Name Tellurium leitet sich vom lateinischen Wort "tellus" ab, das "Erde" bedeutet.
  • Antimon ist seit dem Altertum bekannt und wurde von den alten Ägyptern als Kosmetikum verwendet.
  • Der Name Antimon leitet sich von den griechischen Worten "anti monos" ab, was "nicht allein" bedeutet.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Elemente

Periodensystem

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Erdalkalimetalle

Beryllium

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Siehe auch: Geschichte der amerikanischen Ureinwohner für Kinder

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Siehe auch: Altes Rom: Essen und Trinken

Chemie-Laborausstattung

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder>> Periodensystem




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.