Wissenschaft für Kinder: Gemäßigtes Waldbiom

Wissenschaft für Kinder: Gemäßigtes Waldbiom
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biome

Gemäßigter Wald

In allen Wäldern gibt es viele Bäume, aber es gibt verschiedene Arten von Wäldern. Sie werden oft als verschiedene Biome bezeichnet. Einer der Hauptunterschiede ist ihre Lage in Bezug auf den Äquator und die Pole. Es gibt drei Haupttypen von Waldbiomen: den Regenwald, den gemäßigten Wald und die Taiga. Regenwälder befinden sich in den Tropen, in der Nähe des Äquators. Taigawälder befinden sichDazwischen befinden sich die gemäßigten Regenwälder.

Was macht einen Wald zu einem gemäßigten Wald?

  • Temperatur - Gemäßigt bedeutet "nicht zu extrem" oder "in Maßen". In diesem Fall bezieht sich gemäßigt auf die Temperatur. In den gemäßigten Wäldern wird es nie richtig heiß (wie im Regenwald) oder richtig kalt (wie in der Taiga). Die Temperatur liegt im Allgemeinen zwischen minus 20 und minus 90 Grad.
  • Vier Jahreszeiten - Es gibt vier verschiedene Jahreszeiten: Winter, Frühling, Sommer und Herbst. Jede Jahreszeit ist ungefähr gleich lang. Mit nur drei Monaten Winter haben die Pflanzen eine lange Wachstumsperiode.
  • Viel Regen - Das ganze Jahr über regnet es viel, normalerweise zwischen 30 und 60 Zoll.
  • Fruchtbarer Boden - Verrottetes Laub und andere verrottende Stoffe bilden einen reichhaltigen, tiefgründigen Boden, in dem die Bäume kräftige Wurzeln ausbilden können.
Wo befinden sich die gemäßigten Wälder?

Sie befinden sich an verschiedenen Orten der Welt, etwa auf halbem Weg zwischen dem Äquator und den Polen.

Arten von gemäßigten Wäldern

Es gibt viele Arten von Wäldern der gemäßigten Zonen, hier sind die wichtigsten:

  • Nadelwälder - Diese Wälder bestehen hauptsächlich aus Nadelbäumen wie Zypressen, Zedern, Mammutbäumen, Tannen, Wacholder und Kiefern, die Nadeln anstelle von Blättern und Zapfen anstelle von Blüten tragen.
  • Laubwälder - Diese Wälder bestehen aus Laubbäumen wie Eichen, Ahorn, Ulmen, Walnussbäumen, Kastanien und Hickorybäumen. Diese Bäume haben große Blätter, die sich im Herbst verfärben.
  • Mischwälder aus Nadelbäumen und Laubbäumen - Diese Wälder bestehen aus einer Mischung aus Nadelbäumen und Laubbäumen.
Die wichtigsten gemäßigten Wälder der Welt

Es gibt große Wälder der gemäßigten Zonen auf der ganzen Welt:

  • Östliches Nordamerika
  • Europa
  • Ostchina
  • Japan
  • Südost-Australien
  • Neuseeland
Pflanzen der gemäßigten Wälder

Die Pflanzen des Waldes wachsen in verschiedenen Schichten. Die oberste Schicht wird als Kronendach bezeichnet und besteht aus ausgewachsenen Bäumen. Diese Bäume bilden den größten Teil des Jahres einen Schirm, der die darunter liegenden Schichten beschattet. Die mittlere Schicht wird als Unterholz bezeichnet. Das Unterholz besteht aus kleineren Bäumen, Schösslingen und Sträuchern. Die unterste Schicht ist der Waldboden, der aus Wildblumen besteht,Kräuter, Farne, Pilze und Moose.

Die Pflanzen, die hier wachsen, haben einige Gemeinsamkeiten.

Siehe auch: Biografien für Kinder: Alfred der Große

  • Sie verlieren ihre Blätter - Viele der hier wachsenden Bäume sind Laubbäume, das heißt, sie verlieren im Winter ihre Blätter. Es gibt aber auch einige immergrüne Bäume, die ihre Blätter über den Winter behalten.
  • Pflanzensaft - viele Bäume nutzen den Pflanzensaft, um den Winter zu überstehen: Er verhindert, dass ihre Wurzeln einfrieren, und wird dann im Frühjahr als Energiequelle für das erneute Wachstum genutzt.
Tiere der gemäßigten Wälder

Es gibt eine Vielzahl von Tieren, die hier leben, darunter Schwarzbären, Berglöwen, Rehe, Füchse, Eichhörnchen, Stinktiere, Kaninchen, Stachelschweine, Holzwölfe und eine Reihe von Vögeln. Einige Tiere sind Raubtiere wie Berglöwen und Falken. Viele Tiere leben von den Nüssen der vielen Bäume wie Eichhörnchen und Truthähne.

Jede Tierart hat sich angepasst, um den Winter zu überleben.

  • Aktiv bleiben - Einige Tiere bleiben auch im Winter aktiv: Kaninchen, Eichhörnchen, Füchse und Rehe. Einige sind einfach nur gut darin, Nahrung zu finden, während andere, wie Eichhörnchen, im Herbst Nahrung aufbewahren und verstecken, die sie im Winter fressen können.
  • Migrieren - Einige Tiere, wie z. B. Vögel, ziehen im Winter an einen wärmeren Ort und kehren im Frühjahr wieder zurück.
  • Winterschlaf - Einige Tiere halten Winterschlaf oder ruhen sich aus, d. h. sie schlafen den Winter über und leben von den Fettspeichern in ihrem Körper.
  • Sterben und Eier legen - Viele Insekten können den Winter nicht überleben, aber sie legen Eier, aus denen sie im Frühjahr schlüpfen.
Fakten über das Biom der gemäßigten Wälder
  • Viele Tiere haben scharfe Krallen, um auf Bäume zu klettern, z. B. Eichhörnchen, Opossums und Waschbären.
  • Ein großer Teil der Wälder in Westeuropa ist aufgrund der Überbebauung verschwunden, und leider sterben die Wälder in Osteuropa jetzt durch den sauren Regen ab.
  • Eine einzige Eiche kann in einem Jahr 90.000 Eicheln produzieren.
  • Die Bäume nutzen Vögel, Eicheln und sogar den Wind, um ihre Samen im Wald zu verbreiten.
  • Deciduous ist ein lateinisches Wort und bedeutet "abfallen".
  • In den neuseeländischen Wäldern gab es bis zur Ankunft des Menschen keine bodenlebenden Säugetiere, dafür aber viele verschiedene Vogelarten.
  • Schwarzbären legen sich eine 5 Zoll dicke Fettschicht zu, bevor sie sich für den Winter schlafen legen.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Themen zu Ökosystemen und Biomen:

    Land-Biome
  • Wüste
  • Grasland
  • Savanne
  • Tundra
  • Tropischer Regenwald
  • Gemäßigter Wald
  • Taiga-Wald
    Aquatische Biome
  • Marine
  • Süßwasser
  • Korallenriff
    Nährstoffkreisläufe
  • Nahrungskette und Nahrungsnetz (Energiekreislauf)
  • Kohlenstoffkreislauf
  • Sauerstoff-Zyklus
  • Wasserkreislauf
  • Stickstoff-Zyklus
Zurück zur Hauptseite Biome und Ökosysteme.

Zurück zu Kinder Wissenschaft Seite

Siehe auch: Entdecker für Kinder: Sacagawea

Zurück zu Kinder-Studie Seite




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.