Volleyball: Begriffe und Glossar

Volleyball: Begriffe und Glossar
Fred Hall

Sport

Volleyball: Glossar und Begriffe

Zurück zu Volleyball

Volleyball Spielerpositionen Volleyball Regeln Volleyball Strategie Volleyball Glossar

Ass : Ein Aufschlag, mit dem ein Punkt erzielt wird, ohne dass die aufschlagende Mannschaft den Aufschlag über das Netz zurückschlagen kann.

Back-One: Wenn ein Volleyball schnell oder tief zum Mittelschläger oder zum rechten Außenschläger gespielt wird.

Back-Two: Ein hoher Satz des Volleyballs zur Mitte oder zum rechten Außenangreifer.

Stoßstange: Ein erster Schlag oder Pass, mit dem ein Angriff eingeleitet wird.

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Chrom

Mitnehmen: Ein Fehler, bei dem der Volleyball zu lange in den Händen des Spielers gehalten wird.

Kreuz: Ein Spielzug, bei dem der mittlere Schlagmann zum Einser springt und der schwache Schlagmann, der sich in die Mitte des Spielfelds bewegt hat, an derselben Stelle zum Zweier anläuft.

Schnitt: ein aus einem extremen Winkel aufgenommener Angriffsschuss.

Siehe auch: Biografie von Präsident Benjamin Harrison für Kinder

Graben : Der erste Schlag eines Angriffsballs, der zu einem erfolgreichen Pass führt. Oft wird der Volleyball tief oder nahe am Boden geschlagen.

Doppelter Kontakt : Ein Fehler, bei dem ein Spieler den Volleyball zwei Mal hintereinander trifft.

Müllhalde: Wenn ein Spieler den Ball beim zweiten Ballkontakt über das Netz schlägt. Dies ist in der Regel ein Überraschungsspiel, bei dem der Spieler den Ball zu setzen scheint, ihn dann aber schnell über das Netz und in eine offene Stelle schlägt.

Fünf-eins (5-1) : Eine Volleyball-Formation mit einem Hauptsetzer und fünf Angriffsspielern, die häufig in hochklassigen Mannschaften zum Einsatz kommt.

Schwimmer : Eine Aufschlagart, bei der der Volleyball absichtlich ohne Spin geschlagen wird. Dies kann sehr effektiv sein, da sich der Ball unregelmäßig bewegen kann und dadurch schwer zu treffen ist.

Vier-zwei (4-2) : Eine Volleyballformation mit vier Angreifern und zwei Setzern, die in der Regel für Anfängerteams verwendet wird.

Sprungaufschlag: Eine Aufschlagart, bei der der Aufschläger den Ball in die Luft wirft und dann hochspringt und den Aufschlag schlägt, während der Ball zu Boden geht. Die Idee ist, einen höheren Winkel zu erreichen und den Aufschlag härter zu schlagen. Diese Art des Aufschlags erfordert viel Übung, um sie zu perfektionieren.

Töten: einen erfolgreichen Spike-Angriff.

Fehltreffer: Ein schlechter Schlag oder ein Schlag, der nicht so ausgeführt wird, wie der Volleyballspieler ihn ausführen wollte.

Pfannkuchen : Eine Art Dig, bei der der Spieler den Ball mit dem Handrücken flach auf den Boden drückt, so dass er von der Hand abprallt und getroffen wird.

Seite aus: Ein Punktverlust, der eine Änderung des Aufschlags bewirkt.

Sechs-zwei (6-2) : Angriff mit sechs Spielern, bei dem zwei Spieler in der hinteren Reihe aufgestellt werden.

Spike : Eine Angriffsart, bei der der Ball mit viel Kraft und Geschwindigkeit über das Netz geschlagen wird.

Starke Seite : Die linke Seite des Platzes, die so genannt wird, weil die meisten Spieler Rechtshänder sind und es für einen Rechtshänder einfacher ist, von dieser Seite aus anzugreifen.

Tipp : Ein weicher Angriffsschlag, um den Ball schnell über das Netz zu bringen.

Schwache Seite : Die rechte Seite des Spielfelds wird als schwach bezeichnet, weil die meisten Rechtshänder von dieser Seite aus nicht so gut angreifen können.

Wischen : Wenn ein Spieler den Volleyball vom gegnerischen Block wegschiebt, um den Ball von seinem Block ins Aus zu schlagen und den Punkt zu gewinnen.

Volleyball Spielerpositionen Volleyball Regeln Volleyball Strategie Volleyball Glossar Zurück zu Volleyball




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.