Biografie von Präsident Benjamin Harrison für Kinder

Biografie von Präsident Benjamin Harrison für Kinder
Fred Hall

Biografie

Präsident Benjamin Harrison

Benjamin Harrison von den Gebrüdern Pach Benjamin Harrison war der 23. Präsident der Vereinigten Staaten.

Diente als Präsident: 1889-1893

Vizepräsident: Levi Morton

Partei: Republikaner

Alter bei Amtsantritt: 55

Geboren: 20. August 1833 in North Bend, Ohio

Gestorben: 13. März 1901 in Indianapolis, Indiana

Verheiratet: Caroline Lavinia Scott Harrison

Kinder: Russell, Mary, Elizabeth

Spitzname: Little Ben, Kinderhandschuhe Harrison

Biographie:

Wofür ist Benjamin Harrison am bekanntesten?

Benjamin Harrison ist bekannt dafür, dass er zwischen den beiden Amtszeiten von Grover Cleveland Präsident war und der Enkel des 9. Präsidenten der Vereinigten Staaten, William Henry Harrison, war. Er ist auch dafür bekannt, dass er als Präsident das Sherman-Kartellgesetz unterzeichnete.

Aufwachsen

Benjamin wuchs in einer berühmten Familie auf, zu der sein Vater, ein Kongressabgeordneter, und sein Großvater, ein Präsident, gehörten. Sein Großvater wurde Präsident, als er sieben Jahre alt war. Trotz seiner berühmten Familie wuchs er nicht in Wohlstand auf, sondern auf einer Farm, wo er einen Großteil seiner Kindheit im Freien beim Fischen und Jagen verbrachte.

Benjamin Harrison auf einer US-Briefmarke

Quelle: US Postal Service

Benjamin wurde in einer örtlichen Einraumschule unterrichtet. Später machte er seinen Abschluss an der Miami University in Ohio. Nach seinem Abschluss zog er mit seiner Frau Caroline nach Indianapolis, Indiana, wo er die Anwaltsprüfung ablegte und Anwalt wurde.

Bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs arbeitete Harrison als Anwalt. Er trat in die Unionsarmee ein und kämpfte eine Zeit lang unter General Sherman in Atlanta. Als er 1865 die Armee verließ, hatte er den Rang eines Brigadegenerals erreicht.

Bevor er Präsident wurde

Nach dem Krieg wurde Harrison zum Berichterstatter des Obersten Gerichtshofs von Indiana gewählt. Er engagierte sich stark in der Republikanischen Partei. Er kandidierte zweimal für das Amt des Gouverneurs und einmal für das des Senators, wurde aber nicht gewählt.

1881 wurde Harrison schließlich in den US-Senat gewählt, dem er die nächsten sechs Jahre bis 1887 angehörte. 1888 wurde Harrison von den Republikanern als Präsidentschaftskandidat nominiert. Er verlor die Volksabstimmung mit über 90.000 Stimmen, konnte aber die Wahlmännerstimmen für sich gewinnen und wurde vor Grover Cleveland gewählt.

Die Präsidentschaft von Benjamin Harrison

Siehe auch: US-Regierung für Kinder: Sechster Verfassungszusatz

Harrisons Präsidentschaft verlief größtenteils ereignislos. Einige Ereignisse und Errungenschaften werden im Folgenden beschrieben:

  • Großer Haushalt - Während Harrisons Amtszeit wuchs der Bundeshaushalt massiv an. Er hatte den ersten Haushalt, der eine Milliarde Dollar überstieg, ohne dass ein Krieg im Gange war. Ein Großteil des Haushalts wurde für die Verbesserung der Marine und der Häfen an den Küsten der USA verwendet.
  • Zusätzliche Staaten - Sechs Staaten wurden während seiner Präsidentschaft hinzugefügt, darunter Montana, North Dakota, South Dakota, Washington, Idaho und Wyoming. Die Demokraten wollten nicht, dass diese Staaten hinzugefügt wurden, da sie befürchteten, dass sie republikanisch wählen würden. Harrison hielt es für wichtig, dass das Land weiter nach Westen expandierte.
  • Das Sherman-Kartellgesetz - Dieses Gesetz sollte dazu beitragen, große Monopole zu verhindern, bei denen große Unternehmen die Konkurrenz aufkaufen und dann die Preise in unlauterer Weise erhöhen würden.
  • Bürgerrechtsgesetze - Harrison setzte sich während seiner Amtszeit intensiv für Bürgerrechtsgesetze ein, die er zwar nicht im Kongress durchsetzen konnte, für die er aber den Grundstein für die Zukunft legte.

Benjamin Harrison

von Eastman Johnson Wie ist er gestorben?

Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Präsidenten kehrte Harris in seine Anwaltskanzlei zurück. In einem berühmten Fall vertrat er die Republik Venezuela in einem Grenzstreit gegen Großbritannien. 1901 starb er zu Hause an einer Lungenentzündung.

Wissenswertes über Benjamin Harrison

  • Er stammte aus einer berühmten Familie: Sein Großvater William war nicht nur Präsident, sein Vater war Kongressabgeordneter und sein Urgroßvater unterzeichnete die Unabhängigkeitserklärung.
  • Wie viele andere Kandidaten dieser Zeit führte Harrison seinen Wahlkampf hauptsächlich von seinem Haus aus, wo er zu Menschenmengen sprach, die sich draußen versammelten. Einmal besuchten ihn 40.000 Trommler aus den umliegenden Staaten. Das muss eine laute Versammlung gewesen sein!
  • Seine Frau starb, während er Präsident war, und er heiratete später ihre Nichte, die 25 Jahre jünger war als er.
  • Er war der erste Präsident, der Elektrizität im Weißen Haus hatte, und er war auch der erste Präsident, dessen Stimme aufgezeichnet wurde.
  • Manche Leute nannten ihn den "menschlichen Eisberg", weil er eine so steife Persönlichkeit hatte.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Siehe auch: Entdecker für Kinder: Spanische Konquistadoren

    Biographien für Kinder>> US-Präsidenten für Kinder

    Zitierte Werke




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.