Physik für Kinder: Grundlagen des Schalls

Physik für Kinder: Grundlagen des Schalls
Fred Hall

Physik für Kinder

Grundlagen des Klangs

Siehe auch: Biologie für Kinder: Proteine und Aminosäuren Schall ist eine Schwingung oder Welle, die sich durch Materie (fest, flüssig oder gasförmig) ausbreitet und gehört werden kann.

Wie bewegt oder verbreitet sich der Schall?

Die Schwingung wird durch eine mechanische Bewegung ausgelöst, z. B. wenn jemand eine Gitarrensaite zupft oder an eine Tür klopft. Dadurch werden die Moleküle in der Nähe des mechanischen Ereignisses in Schwingung versetzt (z. B. an der Stelle, an der Ihre Hand beim Klopfen an die Tür stößt). Wenn diese Moleküle schwingen, versetzen sie wiederum die Moleküle in ihrer Umgebung in Schwingung. Die Schwingung breitet sich von Molekül zu Molekül aus und verursacht den KlangReisen.

Schall muss sich durch Materie ausbreiten, da er die Schwingungen der Moleküle benötigt, um sich auszubreiten. Da der Weltraum ein Vakuum ohne Materie ist, ist er sehr leise. Die Materie, die den Schall transportiert, wird als Medium bezeichnet.

Geschwindigkeit des Schalls

Die Schallgeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich die Wellen oder Schwingungen durch das Medium oder die Materie ausbreiten. Die Art der Materie hat einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der sich der Schall ausbreitet. Beispielsweise breitet sich der Schall in Wasser schneller aus als in Luft, in Stahl ist er noch schneller.

In trockener Luft bewegt sich der Schall mit einer Geschwindigkeit von 343 Metern pro Sekunde (768 mph). Bei dieser Geschwindigkeit legt der Schall eine Meile in etwa fünf Sekunden zurück. In Wasser bewegt sich der Schall viermal schneller (1.482 Meter pro Sekunde) und etwa 13-mal schneller durch Stahl (4.512 Meter pro Sekunde).

Was ist die Schallmauer?

Siehe auch: Geschichte: Symbolismus - Kunst für Kinder

Wenn ein Flugzeug schneller als die Schallgeschwindigkeit (auch Mach 1 genannt) fliegt, durchbricht es die Schallmauer. Die meisten Flugzeuge fliegen nicht so schnell, aber einige Kampfjets tun es. Wenn sie die Schallgeschwindigkeit überschreiten, wirft das Flugzeug Wassertropfen ab, die sich auf dem Flugzeug niedergeschlagen haben und einen cool aussehenden weißen Heiligenschein bilden (siehe das Bild oben).

Wenn Flugzeuge die Schallmauer durchbrechen, erzeugen sie auch einen so genannten Überschallknall, ein lautes, explosionsartiges Geräusch, das von einer Reihe von Schallwellen erzeugt wird, die zusammengedrängt werden, da sich das Flugzeug nun schneller als der Schall bewegt.

Band

Die Lautstärke eines Geräusches ist das Maß für die Lautstärke. Um die Lautstärke zu messen, verwenden wir Dezibel. Je mehr Dezibel, desto lauter ist das Geräusch. Ein leises Geräusch, wie ein Flüstern, wird mit etwa 15-20 Dezibel gemessen. Ein lautes Geräusch, wie ein Düsentriebwerk, hat etwa 150 Dezibel. Die Schmerzgrenze liegt bei etwa 130 Dezibel.

Laute Geräusche können Ihre Ohren schädigen und zu Hörverlust führen. Selbst Geräusche mit einer Lautstärke von 85 Dezibel können Ihre Ohren schädigen, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum hören. Aus diesem Grund sollten Sie nicht zu laute Musik hören oder Ihre Kopfhörer zu laut aufdrehen.

Mehr über die Wissenschaft des Klangs: Sound 102

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Klang-Experimente

Tonhöhe - Erfahren Sie, wie die Frequenz den Klang und die Tonhöhe beeinflusst.

Schallwellen - Sehen Sie, wie sich Schallwellen ausbreiten.

Klangschwingungen - Lernen Sie durch den Bau eines Kazoos etwas über Klang.

Wellen und Klang

Einführung in Wellen

Eigenschaften von Wellen

Verhalten der Wellen

Grundlagen des Klangs

Tonhöhe und Akustik

Die Schallwelle

Wie Musiknoten funktionieren

Das Ohr und das Gehör

Glossar der Wellenbegriffe

Licht und Optik

Einführung in das Licht

Licht-Spektrum

Licht als Welle

Photonen

Elektromagnetische Wellen

Fernrohre

Objektive

Das Auge und das Sehen

Wissenschaft>> Physik für Kinder




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.