Mittelalter für Kinder: Zünfte

Mittelalter für Kinder: Zünfte
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Mittelalter

Zünfte

Geschichte>> Mittelalter

Zünfte waren im Mittelalter Vereinigungen oder Gruppen von Handwerkern, die sich auf ein bestimmtes Handwerk konzentrierten, wie die Kerzenmacher- oder Gerberzunft.

Warum waren Zünfte wichtig?

Zünfte spielten im Mittelalter eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Sie boten die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und von Generation zu Generation weiterzugeben. Mitglieder einer Zunft hatten die Möglichkeit, durch harte Arbeit in der Gesellschaft aufzusteigen.

Die Gilde schützte die Mitglieder in vielerlei Hinsicht. Die Mitglieder wurden von der Gilde unterstützt, wenn sie in Not gerieten oder krank waren. Sie kontrollierten die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszeiten. Die Gilde verhinderte auch, dass Nicht-Gilde-Mitglieder konkurrierende Produkte verkauften. Einige Gilde-Mitglieder waren sogar von der Zahlung hoher Steuern von den Fürsten und Königen befreit.

Kaufmannsgilde

Siehe auch: Russland Geschichte und Zeitleiste im Überblick

aus der Meistertafel von Ulmer Schneider 1662

Zünfte halfen nicht nur ihren Mitgliedern. Sie hatten zahlreiche Regeln, die dazu beitrugen, die Qualität der Arbeit und die Preisgestaltung einheitlich zu halten. So konnten die Verbraucher sicher sein, dass sie ein gutes Produkt zum richtigen Preis erhielten.

Positionen in der Gilde

In jeder Zunft des Mittelalters gab es klar definierte Positionen wie Lehrling, Geselle und Meister. Auszubildende In der Regel waren es Jungen im Teenageralter, die sich für etwa 7 Jahre bei einem Meister verpflichteten und in dieser Zeit hart für ihn arbeiteten, um das Handwerk zu erlernen und Nahrung, Kleidung und Unterkunft zu erhalten.

Nach Abschluss der Ausbildung wurde er Geselle Als Geselle würde er immer noch für einen Meister arbeiten, aber er würde für seine Arbeit bezahlt werden.

Die höchste Position des Fahrzeugs war die Meister Um Meister zu werden, braucht ein Geselle die Anerkennung der Gilde. Er muss seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und die für die Anerkennung notwendigen politischen Spielchen treiben. Als Meister kann er sein eigenes Geschäft eröffnen und Lehrlinge ausbilden.

Arten von Zünften

In einer mittelalterlichen Großstadt gab es bis zu 100 verschiedene Zünfte, z. B. Weber, Färber, Waffenschmiede, Buchbinder, Maler, Maurer, Bäcker, Lederer, Sticker, Schuster und Kerzenzieher. Diese wurden als Handwerkszünfte bezeichnet.

Es gab auch Kaufmannsgilden. Kaufmannsgilden kontrollierten die Art und Weise, wie der Handel in der Stadt abgewickelt wurde. Sie konnten sehr mächtig werden und kontrollierten einen Großteil der lokalen Wirtschaft.

Ein Gildenzeichen von Abubiju über Wikimedia Commons

Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Wikinger

Interessante Fakten über die Zünfte

  • Mächtige Zünfte hatten ihre eigene Halle in der Stadt, in der sie Gerichte abhielten, um Streitigkeiten zwischen Mitgliedern zu schlichten und diejenigen zu bestrafen, die gegen die Regeln verstießen.
  • Obwohl viele Frauen im Mittelalter ein Handwerk erlernten, war es ihnen nicht gestattet, einer Zunft beizutreten oder eine eigene Zunft zu gründen.
  • Das Wort "Gilde" stammt von den Worten Tribut oder Zahlung, die die Mitglieder an die Gilde zu leisten hatten.
  • Ein Geselle musste ein "Meisterstück" anfertigen, um von den Zunftmeistern anerkannt zu werden.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Dschingis Khan

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Mittelalter für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.