Russland Geschichte und Zeitleiste im Überblick

Russland Geschichte und Zeitleiste im Überblick
Fred Hall

Russland

Zeitleiste und geschichtlicher Überblick

Zeitleiste Russland

CE

  • 800 - Slawische Völker wandern in das Gebiet der Ukraine ein.

  • 862 - König Rurik regiert die Region von der Stadt Nowgorod aus. Das Volk wird als Rus bezeichnet.
  • Yaroslave der Weise

  • 882 - König Oleg verlegt die Hauptstadt nach Kiew.
  • 980 - Das Königreich der Kiewer Rus expandiert und gewinnt unter der Herrschaft von Wladimir dem Großen an Macht.
  • Siehe auch: Industrielle Revolution: Gewerkschaften für Kinder

  • 1015 - Jaroslaw der Weise wird König. Die Kiewer Rus erreichen ihren Höhepunkt der Macht. Ein schriftliches Gesetzbuch wird eingeführt.
  • 1237 - Die Mongolen fallen in das Land ein und zerstören einen Großteil der Städte in der Region.
  • 1462 - Iwan III. wird Großfürst von Moskau.
  • 1480 - Iwan III. befreit Russland von den Mongolen.
  • 1547 - Iwan IV., auch bekannt als Iwan der Schreckliche, wird zum ersten Zaren von Russland gekrönt.
  • 1552 - Iwan IV. erobert Kasan und erweitert sein Reich.
  • 1609 - Beginn des Polnisch-Russischen Krieges: Polen fällt in Russland ein.
  • 1613 - Mit der Wahl Michail Romanows zum Zaren beginnt die Romanow-Dynastie, die bis 1917 regieren wird.
  • Basilius-Kathedrale

  • 1648 - In Moskau kommt es zum Salzaufstand wegen der Einführung einer Salzsteuer.
  • 1654 - Russland fällt in Polen ein.
  • 1667 - Russland und Polen unterzeichnen einen Friedensvertrag.
  • 1689 - Peter der Große wird Zar. Er wird Russland als Weltmacht etablieren, indem er Reformen einführt und ein stehendes Heer aufstellt.
  • 1700 - Beginn des Großen Nordischen Krieges mit Schweden.
  • 1703 - Peter der Große gründet die Stadt Sankt Petersburg.
  • 1713 - Sankt Petersburg wird zur Hauptstadt des Russischen Reiches.
  • 1721 - Russland gewinnt den Großen Nordischen Krieg und gewinnt Gebiete, darunter Estland und Livland.
  • Siehe auch: Baseball: Das Feld

  • 1725 - Peter der Große stirbt und seine Frau Katharina I. wird Kaiserin von Russland.
  • 1736 - Beginn des Russisch-Türkischen Krieges gegen das Osmanische Reich.
  • 1757 - Russische Truppen treten in den Siebenjährigen Krieg ein.
  • 1762 - Russland verlässt den Siebenjährigen Krieg ohne Gebietsgewinn.
  • 1762 - Zar Peter III. wird ermordet und seine Frau Katharina II. übernimmt die Krone. 34 Jahre lang regiert sie im so genannten Goldenen Zeitalter des Russischen Reiches.
  • 1812 - Napoleon fällt in Russland ein, seine Armee wird durch das russische Winterwetter fast vernichtet.
  • 1814 - Napoleon wird besiegt.
  • 1825 - Der Dekabristenaufstand findet in Sankt Petersburg statt.
  • 1853 - Beginn des Krimkriegs, den Russland schließlich gegen eine Allianz aus Frankreich, dem Osmanischen Reich, Großbritannien und Sardinien verliert.
  • 1861 - Zar Alexander II. leitet Reformen ein und befreit die Leibeigenen.
  • 1867 - Russland verkauft Alaska für 7,2 Millionen Dollar an die Vereinigten Staaten.
  • 1897 - Die Sozialdemokratische Partei wird gegründet, die sich später in die bolschewistische und die menschewistische Partei aufspaltet.
  • 1904 - Russland zieht in der Mandschurei in den Krieg gegen Japan und verliert schwer.
  • 1905 - Die Revolution von 1905 findet statt, bei der am Blutsonntag etwa 200 Menschen getötet werden.
  • Lenin hält eine Rede

  • 1905 - Zar Nikolaus II. wird gezwungen, das Oktobermanifest zu akzeptieren, das die Einrichtung eines Parlaments, der Duma, vorsieht.
  • 1914 - Beginn des Ersten Weltkriegs. Russland kämpft auf der Seite der Alliierten. Russland überfällt Deutschland.
  • 1917 - Die Russische Revolution findet statt. Die zaristische Regierung wird gestürzt. In der Oktoberrevolution übernehmen die kommunistischen Bolschewiki unter Wladimir Lenin die Macht.
  • 1918 - Die Russen beenden den Ersten Weltkrieg mit dem Vertrag von Brest-Litowsk und geben Finnland, Polen, Lettland, Estland und die Ukraine auf.
  • 1918 - Zar Nikolaus II. und seine Familie werden von den Bolschewiki hingerichtet. Mit der Einführung des Kommunismus durch Lenin beginnt der "Rote Terror". Der russische Bürgerkrieg bricht aus.
  • 1921 - Lenin verkündet seine Neue Wirtschaftspolitik.
  • 1922 - Der russische Bürgerkrieg endet und die Sowjetunion wird gegründet.
  • 1924 - Lenin stirbt und Josef Stalin wird neuer Führer.
  • 1934 - Stalins große Säuberungsaktion beginnt: Stalin schaltet jede Opposition aus und tötet bis zu 20 Millionen Menschen.
  • 1939 - Beginn des Zweiten Weltkriegs: Russland marschiert im Einvernehmen mit Deutschland in Polen ein.
  • 1941 - Deutschland überfällt Russland, das sich den Alliierten anschließt.
  • 1942 - Die russische Armee besiegt die deutsche Armee in der Schlacht von Stalingrad, die den Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs darstellt.
  • 1945 - Der Zweite Weltkrieg endet. Die Sowjetunion kontrolliert große Teile Osteuropas, darunter Polen und Ostdeutschland. Der Kalte Krieg beginnt.
  • Sowjetische Rakete auf dem Roten Platz

  • 1949 - Die Sowjetunion zündet eine Atombombe.
  • 1961 - Die Sowjets schicken den ersten Menschen ins All, den Kosmonauten Juri Gagarin.
  • 1962 - Die Kubakrise tritt ein, als die Sowjets Raketen auf Kuba stationieren.
  • 1972 - Die Entspannung beginnt mit dem Besuch von US-Präsident Richard Nixon in der Sowjetunion.
  • 1979 - Der sowjetisch-afghanische Krieg beginnt. Die Sowjets haben wenig Erfolg gegen die afghanischen Rebellen. 1989 ziehen sie besiegt ab.
  • 1980 - Die Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau werden von vielen Ländern boykottiert, auch von den Vereinigten Staaten.
  • 1985 - Michail Gorbatschow wird zum Generalsekretär gewählt und führt Meinungsfreiheit und Offenheit der Regierung (Glasnost) sowie eine Umstrukturierung der Wirtschaft (Perestroika) ein.
  • 1991 - Die Sowjetunion wird aufgelöst. Viele Länder erlangen ihre Unabhängigkeit. Der Staat Russland wird gegründet.
  • 2000 - Wladimir Putin wird zum Präsidenten gewählt.
  • 2014 - Die Olympischen Winterspiele 2014 finden in Sotschi statt.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte Russlands

    Das Gebiet des heutigen Russlands ist seit Tausenden von Jahren von Menschen bewohnt. Der erste moderne Staat in Russland wurde 862 von König Rurik von der Rus gegründet, der zum Herrscher von Nowgorod ernannt wurde. Einige Jahre später eroberten die Rus die Stadt Kiew und gründeten das Königreich der Kiewer Rus. Im Laufe des 10. und 11. Jahrhunderts wurde die Kiewer Rus zu einem mächtigen Reich in Europa, das bis in dieIm 13. Jahrhundert überrannten die Mongolen unter der Führung von Batu Khan das Gebiet und vernichteten die Kiewer Rus.

    Im 14. Jahrhundert stieg das Großherzogtum Moskau zur Macht auf. Es wurde zum Oberhaupt des Oströmischen Reiches und Iwan IV. der Schreckliche krönte sich 1547 zum ersten Zaren von Russland. Zar war eine andere Bezeichnung für Cäsar, denn die Russen nannten ihr Reich das "Dritte Rom". 1613 gründete Michail Romanow die Romanow-Dynastie, die Russland viele Jahre lang regieren sollte. Unter der Herrschaft von Zar Peter demGroßen (1689-1725) expandierte das russische Reich weiter und wurde zu einer Großmacht in ganz Europa. Peter der Große verlegte die Hauptstadt von Moskau nach St. Petersburg. Im 19. Jahrhundert erlebte die russische Kultur ihren Höhepunkt. Berühmte Künstler und Schriftsteller wie Dostojewski, Tschaikowski und Tolstoi wurden in der ganzen Welt bekannt.

    Der Schlossplatz

    Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahr 1917, kämpfte das russische Volk gegen die Führung des Zaren. Wladimir Lenin führte die bolschewistische Partei in der Revolution zum Sturz des Zaren. 1918 brach der Bürgerkrieg aus. Lenins Seite gewann und der kommunistische Staat, die Sowjetunion, wurde 1922 gegründet. Nach Lenins Tod im Jahr 1924 ergriff Joseph Stalin die Macht. Unter Stalin starben Millionen von Menschen durch Hungersnöte und Hinrichtungen.

    Während des Zweiten Weltkriegs war Russland zunächst mit den Deutschen verbündet. 1941 marschierten die Deutschen jedoch in Russland ein. Über 20 Millionen Russen starben im Zweiten Weltkrieg, darunter über 2 Millionen Juden, die im Rahmen des Holocausts getötet wurden.

    1949 entwickelte die Sowjetunion Atomwaffen. Im so genannten Kalten Krieg entwickelte sich ein Wettrüsten zwischen Russland und den Vereinigten Staaten. Die sowjetische Wirtschaft litt unter dem Kommunismus und dem Isolationismus. 1991 brach die Sowjetunion zusammen und viele ihrer Mitglieder erklärten ihre Unabhängigkeit. Das verbleibende Gebiet wurde zum Land Russland.

    Weitere Zeitleisten für Länder der Welt:

    Afghanistan

    Argentinien

    Australien

    Brasilien

    Kanada

    China

    Kuba

    Ägypten

    Frankreich

    Deutschland

    Griechenland

    Indien

    Iran

    Irak

    Irland

    Israel

    Italien

    Japan

    Mexiko

    Niederlande

    Pakistan

    Polen

    Russland

    Südafrika

    Spanien

    Schweden

    Türkei

    Vereinigtes Königreich

    Vereinigte Staaten

    Vietnam

    Geschichte>> Geographie>> Asien>> Russland




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.