Kinderwissenschaft: Elemente

Kinderwissenschaft: Elemente
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Elemente

Wissenschaft>> Chemie für Kinder

Ein Element ist ein reiner Stoff, der aus einer einzigen Atomart besteht. Elemente sind die Bausteine für alle anderen Stoffe in der Welt. Beispiele für Elemente sind Eisen, Sauerstoff, Wasserstoff, Gold und Helium.

Ordnungszahl

Eine wichtige Zahl in einem Element ist die Ordnungszahl. Sie gibt die Anzahl der Protonen in jedem Atom an. Jedes Element hat eine eindeutige Ordnungszahl. Wasserstoff ist das erste Element und hat ein Proton, daher hat es die Ordnungszahl 1. Gold hat 79 Protonen in jedem Atom und die Ordnungszahl 79. Elemente im Standardzustand haben auch die gleiche Anzahl an Elektronen wie Protonen.

Silizium (Ordnungszahl 14) ist ein wichtiges Element in der Elektronik

Formen eines Elements

Obwohl alle Elemente aus der gleichen Art von Atomen bestehen, können sie in verschiedenen Formen auftreten. Je nach Temperatur können sie fest, flüssig oder gasförmig sein. Sie können auch verschiedene Formen annehmen, je nachdem, wie dicht die Atome aneinander gepackt sind. Wissenschaftler nennen dies Allotrope. Ein Beispiel dafür ist Kohlenstoff. Je nachdem, wie die Kohlenstoffatome aneinander gepackt sind, können sie Diamant, Kohle oderGraphit.

Wie viele Elemente gibt es?

Derzeit sind 118 Elemente bekannt, von denen nur 94 auf der Erde natürlich vorkommen.

Familien von Elementen

Elemente werden manchmal in Gruppen zusammengefasst, weil sie ähnliche Eigenschaften haben. Hier einige Arten:

Edelgase - Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon sind allesamt Edelgase. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die äußere Schale ihrer Atome voller Elektronen ist. Das bedeutet, dass sie kaum mit anderen Elementen reagieren. Sie werden häufig in Schildern verwendet, da sie in hellen Farben leuchten, wenn elektrischer Strom durch sie fließt.

Siehe auch: Suleiman der Prächtige Biografie für Kinder

Alkalimetalle - Diese Elemente haben nur 1 Elektron in der äußeren Schale ihres Atoms und sind sehr reaktionsfreudig, z. B. Lithium, Natrium und Kalium.

Andere Gruppen sind Übergangsmetalle, Nichtmetalle, Halogene, Erdalkalimetalle, Actiniden und Lanthaniden.

Periodensystem

Eine wichtige Methode zum Erlernen und Verstehen der Elemente in der Chemie ist das Periodensystem, über das Sie auf unserer Seite über das Periodensystem der Elemente mehr erfahren können.

Periodensystem der Elemente

Wissenswertes über Elemente

  • Die auf der Erde und auf dem Mars vorkommenden Elemente sind genau dieselben.
  • Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum und gleichzeitig das leichteste.
  • Isotope sind Atome desselben Elements mit einer unterschiedlichen Anzahl von Neutronen.
  • Im Altertum bezeichneten die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft.
  • Helium ist das zweithäufigste Element im Universum, kommt aber auf der Erde sehr selten vor.
Aktivitäten

Elemente Kreuzworträtsel

Elemente Wortsuche

Hören Sie sich eine Lesung dieser Seite an:

Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Periodensystem

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Erdalkalimetalle

Beryllium

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Siehe auch: Biografie für Kinder: Augustus

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Chemie-Laborausstattung

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.