Suleiman der Prächtige Biografie für Kinder

Suleiman der Prächtige Biografie für Kinder
Fred Hall

Frühislamische Welt: Biographie

Suleiman der Prächtige

Geschichte>> Biografien für Kinder>> Frühe islamische Welt

Suleiman

Autor: Unbekannt

  • Berufliche Tätigkeit: Kalif des Islamischen Reiches und osmanischer Sultan
  • Geboren: 6. November 1494 in Trabzon, Osmanisches Reich
  • Gestorben: 7. September 1566 in Szigetvar, Königreich Ungarn
  • Am besten bekannt für: Ausweitung des Osmanischen Reiches und Belagerung Wiens
Biographie:

Wann wurde Suleiman geboren?

Suleiman wurde 1494 in Trabzon (heute Teil der Türkei) geboren. Sein Vater, Selim I., war der Sultan (wie ein Kaiser) des Osmanischen Reiches. Suleiman wuchs im wunderschönen Topkapi-Palast in Istanbul, der Hauptstadt des Osmanischen Reiches, auf. Er besuchte die Schule und wurde von einigen der besten islamischen Gelehrten seiner Zeit unterrichtet. Er studierte eine Vielzahl von Fächern, darunter Geschichte, Wissenschaft, MilitärStrategie und Literatur.

Sultan werden

Suleimans frühe Karriere bereitete ihn auf den Tag vor, an dem er Sultan werden sollte. Noch als Teenager wurde er zum Gouverneur von Kaffa ernannt. Als Gouverneur lernte er, wie Politik und Recht funktionierten. Er lernte auch verschiedene Kulturen und Orte im Reich kennen. 1520 starb Suleimans Vater und Suleiman wurde im Alter von 26 Jahren der neue Sultan des Osmanischen Reiches.

Das Wachsen des Osmanischen Reiches

Nach seiner Thronbesteigung verschwendete Süleyman keine Zeit. Er begann sofort mit militärischen Kampagnen, um sein Reich zu vergrößern. Er träumte von einem vereinten Reich, das sich von Europa bis nach Indien erstreckte.

Während seiner 46-jährigen Herrschaft führte Suleiman mehrere Feldzüge durch. Er drang nach Mitteleuropa vor und eroberte Teile Ungarns und Rumäniens. Er baute eine mächtige Flotte auf und übernahm die Kontrolle über das Mittelmeer. Im Nahen Osten besiegte er die Safawiden und vereinigte damit einen großen Teil der islamischen Welt. Außerdem eroberte er zahlreiche Länder und Städte in Nordafrika.

Suleiman mit seiner Armee

Autor: Fethullah Celebi Arifi Belagerung von Wien

Als Süleyman in Ungarn einmarschierte, versetzte er viele in Europa in Angst und Schrecken. Eine der wichtigsten europäischen Mächte war das Habsburgerreich Österreich. Sie waren auch die Führer des Heiligen Römischen Reiches. Ihre Hauptstadt war Wien. 1529 erreichten Süleyman und seine Armee Wien.

Siehe auch: Geschichte für Kinder: Azteken, Maya und Inka

Suleimans Armee belagerte Wien mehr als zwei Wochen lang. Der Marsch nach Wien forderte jedoch seinen Tribut. Viele seiner Soldaten waren krank und er musste seine Belagerungsausrüstung unterwegs wegen schlechten Wetters aufgeben. Als der Winterschnee früh einsetzte, musste Suleiman umkehren und erlitt seine erste große Niederlage durch die Europäer.

Errungenschaften

Suleimans Errungenschaften während seiner Herrschaft als osmanischer Sultan beschränkten sich keineswegs auf seine militärische Expansion. Er war eine hervorragende Führungspersönlichkeit und trug dazu bei, das Osmanische Reich in ein wirtschaftliches Kraftzentrum zu verwandeln. Er reformierte das Recht und schuf ein einheitliches Gesetzbuch. Außerdem überarbeitete er das Steuersystem, baute Schulen und förderte die Künste. Die Zeit von Suleimans Herrschaft ist als goldenes Zeitalter in derdie Kultur des Osmanischen Reiches.

Tod

Suleiman erkrankte und starb am 7. September 1566 während eines Feldzugs in Ungarn.

Interessante Fakten über Suleiman den Prächtigen

  • Ein Sklave namens Pargali Ibrahim war Suleimans Jugendfreund und wurde später Suleimans engster Berater und Großwesir des Osmanischen Reiches.
  • Er könnte über seine Mutter ein Nachkomme von Dschingis Khan gewesen sein.
  • Die Europäer gaben ihm den Spitznamen "Magnificent", aber sein eigenes Volk nannte ihn "Kanuni", was "Gesetzgeber" bedeutet.
  • Er betrachtete sich selbst als zweiten Kalifen des Osmanischen Kalifats des Islam und bot als Kalif jedem muslimischen Land, das von außen angegriffen wurde, militärischen Schutz.
  • Er schrieb gerne und galt als vollendeter Dichter.

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr über die frühe islamische Welt:

    Zeitleiste und Ereignisse

    Zeitleiste des islamischen Reiches

    Kalifat

    Die ersten vier Kalifen

    Umayyaden-Kalifat

    Abbasiden-Kalifat

    Osmanisches Reich

    Kreuzzüge

    Menschen

    Gelehrte und Wissenschaftler

    Ibn Battuta

    Saladin

    Suleiman der Prächtige

    Kultur

    Das tägliche Leben

    Islam

    Siehe auch: Antikes Rom: Wohnungen und Häuser

    Handel und Gewerbe

    Art

    Architektur

    Wissenschaft und Technologie

    Kalender und Feste

    Moscheen

    Andere

    Islamisches Spanien

    Der Islam in Nordafrika

    Wichtige Städte

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Biographien für Kinder>> Frühe islamische Welt




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.