Biografie für Kinder: Augustus

Biografie für Kinder: Augustus
Fred Hall

Altes Rom

Biografie von Augustus

Biographien>> Altes Rom

  • Berufliche Tätigkeit: Kaiser von Rom
  • Geboren: 23. September 63 v. Chr. in Rom, Italien
  • Gestorben: 19. August AD 14 in Nola, Italien
  • Am besten bekannt für: Der erste römische Kaiser und die Gründung des Römischen Reiches
  • Herrschaft: 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.

Kaiser Augustus

Quelle: Die Universität von Texas Biographie:

Kindheit

Augustus wurde am 23. September 63 v. Chr. in der Stadt Rom geboren. Zu dieser Zeit war Rom noch eine Republik, die von gewählten Beamten regiert wurde. Sein Geburtsname war Gaius Octavius Thurinus, aber erst später wurde er gewöhnlich Octavian genannt. Sein Vater, der ebenfalls Gaius Octavius hieß, war Statthalter von Makedonien. Seine Mutter stammte aus einer berühmten Familie und war die Nichte von Julius Caesar.

Siehe auch: Erdkunde für Kinder: Plattentektonik

Octavian wuchs in dem Dorf Velletri, nicht weit von Rom entfernt, auf. Sein Vater starb, als er gerade vier Jahre alt war. Seine Mutter heiratete wieder, aber Octavian wurde zu seiner Großmutter Julia Caesaris, der Schwester von Julius Caesar, geschickt.

Frühe Karriere

Als Octavian ein Mann wurde, begann er, sich in die römische Politik einzumischen. Schon bald wollte er mit seinem Onkel Caesar in die Schlacht ziehen. Nach einigen Fehlschlägen gelang es ihm, sich Caesar anzuschließen. Caesar war von dem jungen Mann beeindruckt und machte Octavian, da er keinen eigenen Sohn hatte, zum Erben seines Vermögens und seines Namens.

Julius Cäsar wird ermordet

Nachdem er Pompejus den Großen besiegt hatte, wurde Caesar zum Diktator Roms. Viele Menschen befürchteten, dass dies das Ende der Römischen Republik sein würde. Am 15. März 44 v. Chr. wurde Julius Caesar ermordet.

Octavian war zum Zeitpunkt der Ermordung Caesars nicht in Rom, kehrte aber sofort zurück, als er die Nachricht hörte. Er erfuhr, dass er von Caesar als sein Erbe adoptiert worden war. Octavian begann, politische Unterstützung im römischen Senat sowie militärische Unterstützung in Form von Caesars Legionen zu sammeln. Bald war er eine beeindruckende Macht in der Stadt und wurde zum Konsul gewählt.

Das zweite Triumvirat

Gleichzeitig versuchten andere, die Machtlücke zu füllen, die Caesars Tod hinterlassen hatte. Marc Anton, ein berühmter Feldherr und Verwandter Caesars, wollte Diktator werden. Er geriet mit Octavian aneinander, bis sie sich auf einen Waffenstillstand einigten. Zusammen mit einem dritten mächtigen Römer namens Lepidus bildeten Octavian und Marc Anton das Zweite Triumvirat. Dies war ein Bündnis, in dem sich die drei Männer die oberste Macht inRom.

Schlachten

Schließlich begann das Triumvirat, sich gegenseitig um die Macht zu bekämpfen. In vielen dieser Schlachten führte Marcus Agrippa, Octavians Freund und General, seine Truppen in die Schlacht. Zuerst wurde Lepidus besiegt und seine Truppen wechselten auf die Seite Octavians. Marc Anton verbündete sich mit der ägyptischen Königin Kleopatra. In der Schlacht von Actium besiegten Octavians Truppen die Armeen von Antonius und Kleopatra. Nach ihrerNiederlage begingen Antonius und Kleopatra Selbstmord.

Herrscher von Rom

Nach dem Tod von Marc Anton war Octavian der mächtigste Mann in Rom. 27 v. Chr. verlieh ihm der Senat den Titel Augustus, unter dem er für den Rest seines Lebens bekannt sein sollte. Er wurde zum Herrscher und Kaiser von Rom. Die grundlegende Regierung der Republik, wie der Senat und andere Beamte, war noch vorhanden, aber der Kaiser hatte die ultimative Macht.

Eine gute Führungskraft

Als Augustus Kaiser wurde, hatte Rom viele Jahre des Bürgerkriegs hinter sich. Er brachte Frieden ins Land und begann, einen Großteil der Stadt und des Reiches wieder aufzubauen. Er baute viele Straßen, Gebäude, Brücken und Regierungsgebäude. Außerdem verstärkte er die Armee und eroberte einen Großteil des Landes um das Mittelmeer. Unter Augustus' Herrschaft erlebte Rom wieder Frieden und Wohlstand.

In den folgenden 200 Jahren herrschte im Römischen Reich Frieden. Diese Zeit wird oft als Pax Romana bezeichnet, was so viel bedeutet wie "Römischer Friede". Augustus wird oft das Verdienst zugeschrieben, die Infrastruktur geschaffen zu haben, die zu einer so langen Friedensperiode führte.

Tod

Augustus regierte bis zu seinem Tod im Jahr 14 n. Chr. Sein Stiefsohn Tiberius wurde der zweite Kaiser von Rom.

Interessante Fakten über Caesar Augustus

  • Augustus nannte sich nicht König, sondern führte den Titel Princeps Civitatis, was so viel wie "Erster Bürger" bedeutet.
  • Er richtete für Rom ein stehendes Heer ein, in dem die Soldaten als Freiwillige für eine Dauer von 20 Jahren dienten, im Gegensatz zu den frühen zeitweiligen Heeren, die aus römischen Bürgern bestanden.
  • Der Monat August ist nach Augustus benannt, davor hieß der Monat Sextilis.
  • Augustus baute einen Großteil der Stadt Rom wieder auf und sagte auf dem Sterbebett: "Ich habe ein Rom aus Ziegeln vorgefunden; ich überlasse euch ein Rom aus Marmor".
  • Er richtete eine ständige Feuerwehr und Polizei für die Stadt Rom ein.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Biographien>> Altes Rom

    Mehr über das antike Rom:

    Überblick und Geschichte

    Zeitleiste des antiken Roms

    Frühe Geschichte Roms

    Siehe auch: Massaker von Wounded Knee

    Die Römische Republik

    Von der Republik zum Kaiserreich

    Kriege und Schlachten

    Das Römische Reich in England

    Barbaren

    Der Untergang Roms

    Städte und Technik

    Die Stadt Rom

    Stadt Pompeji

    Das Kolosseum

    Römische Bäder

    Wohnungen und Häuser

    Römische Technik

    Römische Ziffern

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben im antiken Rom

    Leben in der Stadt

    Leben auf dem Lande

    Essen und Kochen

    Kleidung

    Familienleben

    Sklaven und Kleinbauern

    Plebejer und Patrizier

    Kunst und Religion

    Antike römische Kunst

    Literatur

    Römische Mythologie

    Romulus und Remus

    Die Arena und Unterhaltung

    Menschen

    Augustus

    Julius Cäsar

    Cicero

    Konstantin der Große

    Gaius Marius

    Nero

    Spartacus der Gladiator

    Trajan

    Kaiser des Römischen Reiches

    Frauen von Rom

    Andere

    Das Erbe Roms

    Der römische Senat

    Römisches Recht

    Römische Armee

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.