Große Depression: Bonus Army für Kinder

Große Depression: Bonus Army für Kinder
Fred Hall

Die Weltwirtschaftskrise

Bonusarmee

Geschichte>> Die Große Depression

Was war die Bonusarmee?

Die Bonus Army war eine Gruppe von Veteranen des Ersten Weltkriegs, die nach Washington D.C. marschierten, um ihre Bonuszahlungen zu erhalten. Dieser Marsch und die Reaktion der Regierung waren ein wichtiges Ereignis während der Großen Depression.

Was haben sie gewollt?

Nach dem Ersten Weltkrieg beschloss der US-Kongress, Kriegsveteranen eine Prämie zu gewähren. Sie sollten 1,25 Dollar für jeden Tag, den sie in Übersee dienten, und 1,00 Dollar für jeden Tag, den sie in den Vereinigten Staaten dienten, erhalten. Dieses Geld sollte jedoch erst 1945 ausgezahlt werden. Da der Erste Weltkrieg 1918 endete, war dies eine lange Zeit des Wartens.

Als die Weltwirtschaftskrise begann, waren viele Veteranen arbeitslos und wollten ihre Prämie vorzeitig erhalten, um für Nahrung und Unterkunft aufkommen zu können, während sie nach Arbeit suchten.

Der Marsch auf Washington

Siehe auch: Physik für Kinder: Photonen und Licht

1932 organisierten die Veteranen einen Marsch auf Washington, um die vorzeitige Auszahlung ihrer Prämien zu fordern. Rund 15.000 Veteranen aus dem ganzen Land kamen in die Hauptstadt. Sie forderten, dass der Kongress einen Gesetzesentwurf prüft, der ihnen die vorzeitige Auszahlung ihrer Prämien ermöglichen würde.

Camp einrichten

Die Veteranen errichteten ein Lager in der Nähe des US-Kapitols. Sie bauten Hütten aus Pappe, Altholz und Teerpappe. Das Lager war organisiert, und nur Veteranen und ihre Familien durften das Lager betreten. Die Organisatoren verlangten, dass die Camper keinen Ärger machten. Ihr Plan war es, so lange zu bleiben, bis sie ihren Lohn erhielten.

Bonus Army Camp von Harris und Ewing Kongress verweigert Bezahlung

Die Bonus Bill wurde in den Kongress eingebracht, um die Veteranen vorzeitig auszuzahlen. Viele Kongressmitglieder wollten das Gesetz verabschieden, aber andere waren der Meinung, dass die zusätzlichen Steuern den Aufschwung verlangsamen und die Depression verlängern würden. Präsident Hoover wollte das Gesetz nicht verabschieden. Er sagte, die Regierung würde sich von den Demonstranten nicht einschüchtern lassen.

Das Bonusgesetz wurde vom Repräsentantenhaus verabschiedet, aber vom Senat abgelehnt. Die Veteranen waren entmutigt. Etwa 5.000 verließen das Lager, aber der Rest beschloss, im Lager zu bleiben.

Hoover holt die Armee ins Land

Aus Angst vor einem Aufstand der Veteranen befahl Präsident Hoover den verbliebenen Veteranen, das Lager zu verlassen. Als sie nicht gingen, rief er die Armee unter der Führung von General Douglas MacArthur herbei. Als die Armee auf das Lager zumarschierte, feuerten die Veteranen sie an. Sie dachten, die Armee marschiere, um die Veteranen zu ehren. Sie irrten sich. Die Armee drang in das Lager ein und begann, die Hütten zu zerstören.Mehrere Veteranen, darunter ihre Frauen und Kinder, wurden bei den Zusammenstößen verletzt.

Erbe und Nachwehen

Die Notlage der Bonus-Armee war zweifellos ein dunkler Moment in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Sie markierte den Tiefpunkt in der Amtsführung von Präsident Hoover. Er verlor die Wahl im selben Jahr gegen Franklin D. Roosevelt. Sein Vorgehen gegen die Bonus-Armee war seinem Wahlkampf zweifellos nicht zuträglich.

Interessante Fakten über die Bonusarmee

  • Die Regierung behauptete, viele der Mitglieder seien keine Veteranen, sondern kommunistische Agitatoren.
  • Im Jahr 1936 verabschiedete der Kongress ein Gesetz, das den Veteranen die vorzeitige Auszahlung ihrer Bezüge ermöglichte. Präsident Roosevelt legte sein Veto gegen das Gesetz ein, das jedoch vom Kongress überstimmt wurde.
  • Viele der Veteranen erhielten später über das Civilian Conservations Corps einen Arbeitsplatz.
  • Angeführt wurde der Marsch von einem ehemaligen Armee-Sergeant namens Walter Waters.
  • Die Demonstranten nannten sich selbst die Bonus Expeditionary Force.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über die Große Depression

    Übersicht

    Zeitleiste

    Ursachen der Weltwirtschaftskrise

    Das Ende der Großen Depression

    Glossar und Begriffe

    Veranstaltungen

    Bonusarmee

    Dust Bowl

    Erster New Deal

    Zweiter New Deal

    Verbot

    Börsenkrach

    Kultur

    Verbrechen und Kriminelle

    Das tägliche Leben in der Stadt

    Siehe auch: Lacrosse: Erfahren Sie alles über den Sport Lacrosse

    Das tägliche Leben auf dem Bauernhof

    Unterhaltung und Spaß

    Jazz

    Menschen

    Louis Armstrong

    Al Capone

    Amelia Earhart

    Herbert Hoover

    J. Edgar Hoover

    Charles Lindbergh

    Eleanor Roosevelt

    Franklin D. Roosevelt

    Babe Ruth

    Andere

    Kamingespräche

    Empire State Building

    Hoovervilles

    Verbot

    Die Goldenen Zwanziger

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Die Große Depression




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.