Geschichte: Mittelalterliche Klöster für Kinder

Geschichte: Mittelalterliche Klöster für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Mittelalter

Das Kloster

Benediktiner von Fra Angelico

Geschichte>> Mittelalter

Was war ein Kloster?

Ein Kloster war ein Gebäude oder mehrere Gebäude, in denen Menschen lebten und verehrten und ihre Zeit und ihr Leben Gott widmeten. Die Menschen, die in einem Kloster lebten, wurden Mönche genannt. Das Kloster war in sich geschlossen, d. h. alles, was die Mönche brauchten, wurde von der Klostergemeinschaft zur Verfügung gestellt. Sie stellten ihre eigene Kleidung her und bauten ihre eigene Nahrung an. Sie waren nicht auf die Außenwelt angewiesen. Auf diese Weise konnten sie seinIm Mittelalter gab es in ganz Europa Klöster, die sich auf Gott konzentrierten.

Warum waren sie wichtig?

Die Mönche in den Klöstern waren einige der einzigen Menschen im Mittelalter, die lesen und schreiben konnten. Sie vermittelten dem Rest der Welt Bildung. Die Mönche schrieben auch Bücher und hielten Ereignisse fest. Ohne diese Bücher wüssten wir nur sehr wenig über die Ereignisse des Mittelalters.

Ein Kloster von FDV

Die Mönche halfen den Menschen

Obwohl sich die Mönche auf Gott und das Kloster konzentrierten, spielten sie dennoch eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft. Klöster waren im Mittelalter ein Ort, an dem Reisende übernachten konnten, da es zu dieser Zeit nur wenige Gasthäuser gab. Sie halfen auch bei der Versorgung der Armen, der Pflege von Kranken und der Ausbildung von Jungen in der örtlichen Gemeinschaft.

Das tägliche Leben im Kloster

Im Mittelalter verbrachten die Mönche den Großteil ihres Tages mit Gebet, Gottesdienst in der Kirche, Bibellesen und Meditation. Den Rest des Tages verbrachten sie mit harter Arbeit rund um das Kloster. Je nach ihren Talenten und Interessen hatten die Mönche unterschiedliche Aufgaben. Einige bearbeiteten das Land und bauten Lebensmittel für die anderen Mönche an, andere wuschen die Wäsche, kochten das Essen oder führten Reparaturen durch.Einige Mönche waren Schriftgelehrte und verbrachten ihren Tag mit dem Kopieren von Manuskripten und der Herstellung von Büchern.

Arbeitsplätze im Kloster

In den meisten Klöstern des Mittelalters gab es bestimmte Berufe, von denen hier einige mit ihren Titeln vorgestellt werden:

  • Abt. - Der Abt war das Oberhaupt des Klosters oder der Abtei.
  • Prior - Der Mönch, der als Stellvertreter des Abtes das Sagen hatte.
  • Lektor - Der Mönch, der für das Lesen der Lektionen in der Kirche zuständig ist.
  • Kantor - Leiter des Mönchschors.
  • Sakristan - Der Mönch, der für die Bücher zuständig ist.
Die Mönchsgelübde

Mönche legten bei ihrem Eintritt in den Orden in der Regel ein Gelübde ab. Ein Teil dieses Gelübdes bestand darin, dass sie ihr Leben dem Kloster und dem Mönchsorden, in den sie eintraten, widmeten. Sie sollten auf weltliche Güter verzichten und ihr Leben Gott und der Disziplin widmen. Außerdem legten sie Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ab.

Interessante Fakten über das mittelalterliche Kloster

  • Es gab verschiedene Mönchsorden, die sich in ihrer Strenge und in einigen Details ihrer Regeln unterschieden. Zu den wichtigsten Orden im Europa des Mittelalters gehörten die Benediktiner, die Kartäuser und die Zisterzienser.
  • Jedes Kloster hatte einen offenen Bereich in der Mitte, der Kreuzgang genannt wurde.
  • Mönche und Nonnen waren im Mittelalter im Allgemeinen die am besten ausgebildeten Menschen.
  • Sie verbrachten einen Großteil des Tages in Schweigen.
  • Manchmal besaßen die Klöster viel Land und waren durch den Zehnten der örtlichen Bevölkerung sehr wohlhabend.
  • Ein Schreiber kann mehr als ein Jahr damit verbringen, ein langes Buch wie die Bibel abzuschreiben.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Themen des Mittelalters:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Feudalsystem

    Zünfte

    Mittelalterliche Klöster

    Glossar und Begriffe

    Ritter und Schlösser

    Ein Ritter werden

    Schlösser

    Geschichte der Ritter

    Ritterrüstungen und Waffen

    Siehe auch: US-Geschichte: Three Mile Island-Unfall für Kinder

    Das Wappen des Ritters

    Turniere, Ritterspiele und Rittertum

    Kultur

    Das tägliche Leben im Mittelalter

    Kunst und Literatur des Mittelalters

    Die katholische Kirche und die Kathedralen

    Unterhaltung und Musik

    Der Hof des Königs

    Wichtige Ereignisse

    Der Schwarze Tod

    Die Kreuzzüge

    Hundertjähriger Krieg

    Magna Carta

    Normannische Eroberung von 1066

    Reconquista von Spanien

    Die Rosenkriege

    Nationen

    Angelsachsen

    Byzantinisches Reich

    Die Franken

    Kiewer Rus

    Wikinger für Kinder

    Menschen

    Alfred der Große

    Charlemagne

    Dschingis Khan

    Jeanne d'Arc

    Justinian I.

    Marco Polo

    Der heilige Franz von Assisi

    Wilhelm der Eroberer

    Berühmte Königinnen

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Mittelalter für Kinder

    Siehe auch: Russland Geschichte und Zeitleiste im Überblick



    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.