Geowissenschaften für Kinder: Wetter - Tornados

Geowissenschaften für Kinder: Wetter - Tornados
Fred Hall

Erdkunde für Kinder

Wetter - Wirbelstürme

Tornados gehören zu den heftigsten und stärksten Wetterereignissen. Sie bestehen aus einer sehr schnell rotierenden Luftsäule, die in der Regel die Form eines Trichters hat. Sie können sehr gefährlich sein, da ihre hohen Windgeschwindigkeiten Gebäude zerstören, Bäume umwerfen und sogar Autos in die Luft schleudern können.
Wie entstehen Tornados?

Wenn wir von Tornados sprechen, meinen wir in der Regel große Tornados, die bei Gewittern entstehen. Diese Art von Tornados bildet sich aus sehr hohen Gewitterwolken, den so genannten Kumulonimbuswolken. Es braucht jedoch mehr als nur ein Gewitter, um einen Tornado zu verursachen. Es müssen noch andere Bedingungen eintreten, damit sich ein Tornado bilden kann.

Die typischen Schritte für die Entstehung eines Tornados sind wie folgt:

Siehe auch: Erster Weltkrieg: Weihnachtsfrieden
  1. Ein großes Gewitter entsteht in einer Kumulonimbuswolke
  2. Eine Änderung der Windrichtung und -geschwindigkeit in großen Höhen führt zu einer horizontalen Verwirbelung der Luft
  3. Aufsteigende Luft vom Boden drückt auf die wirbelnde Luft und kippt sie um
  4. Der Trichter der wirbelnden Luft beginnt, mehr warme Luft vom Boden anzusaugen
  5. Der Trichter wird länger und dehnt sich zum Boden hin aus.
  6. Wenn der Trichter den Boden berührt, wird er zu einem Tornado
Merkmale eines Tornados
  • Form - Tornados sehen in der Regel wie ein schmaler Trichter aus, der sich von den Wolken bis zum Boden erstreckt. Manchmal können riesige Tornados eher wie ein Keil aussehen.
  • Größe - Tornados können sehr unterschiedlich groß sein: Ein typischer Tornado in den Vereinigten Staaten hat einen Durchmesser von etwa 500 Fuß, aber einige können auch nur wenige Fuß breit oder fast zwei Meilen breit sein.
  • Windgeschwindigkeit - Die Windgeschwindigkeit eines Tornados kann zwischen 65 und 250 Meilen pro Stunde betragen.
  • Farbe - Tornados können je nach örtlicher Umgebung unterschiedliche Farben haben: Manche sind fast unsichtbar, während andere weiß, grau, schwarz, blau, rot oder sogar grün erscheinen können.
  • Rotation - Von oben betrachtet, drehen sich die meisten Tornados auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn und auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn.

Arten von Tornados

Superzelle - Eine Superzelle ist ein großes, langlebiges Gewitter, das einige der größten und heftigsten Tornados erzeugen kann.

Wasserhose - Eine Wasserhose bildet sich über Wasser und löst sich normalerweise auf, wenn sie auf Land trifft.

Landspout - Ein Landspout ähnelt einem Wasserspeier, allerdings an Land, ist schwach und nicht mit einem Luftwirbel eines Gewitters verbunden.

Gustnado - Ein kleiner Tornado, der an einer Wetterfront durch Windböen entsteht.

Mehrfachwirbel - Ein Tornado mit mehr als einem sich drehenden Luftschlauch.

Tornado-Kategorien

Tornados werden nach ihrer Windgeschwindigkeit und dem Ausmaß der von ihnen verursachten Schäden anhand einer Skala eingeteilt, die als "Enhanced Fujita"-Skala bezeichnet wird und üblicherweise als "EF"-Skala abgekürzt wird.

Kategorie Windgeschwindigkeit Stärke
EF-0 65-85 MPH Schwach
EF-1 86-110 MPH Schwach
EF-2 111-135 MPH Stark
EF-3 136-165 MPH Stark
EF-4 166-200 MPH Gewalttätig
EF-5 über 200 MPH Gewalttätig

Wo treten die meisten Tornados auf?

Tornados können sich fast überall bilden, aber die meisten Tornados in den Vereinigten Staaten treten in einem Gebiet auf, das als Tornado Alley bezeichnet wird. Die Tornado Alley erstreckt sich von Nordtexas bis South Dakota und von Missouri bis zu den Rocky Mountains.

Interessante Fakten über Tornados

  • Andere Bezeichnungen für einen Tornado sind Wirbelsturm, Zyklon und Trichter.
  • Damit ein Windwirbel offiziell als Tornado bezeichnet werden kann, muss er den Boden berühren.
  • In den Vereinigten Staaten gibt es mehr Tornados als in jedem anderen Land, nämlich über 1.000 pro Jahr.
  • Die schnellsten Winde der Erde treten in Tornados auf.
  • Planen Sie nicht, einem Tornado zu entkommen. Der durchschnittliche Tornado bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 30 Meilen pro Stunde, aber einige können sich mit bis zu 70 Meilen pro Stunde bewegen.
Tornadowarnungen und -warnungen

Tornados können sehr gefährlich sein. Um Leben zu retten, gibt die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) Tornadobeobachtungen" und -warnungen" heraus. Eine Tornadobeobachtung" bedeutet, dass die Wetterbedingungen für die Entstehung eines Tornados günstig sind. Eine Tornadowarnung" bedeutet, dass sich ein Tornado gerade ereignet oder in Kürze ereignen wird. Während einer Tornadobeobachtung" sollten Sie sich auf einen Tornado vorbereitenWenn Sie eine Tornado-Warnung hören, ist es Zeit zu handeln.

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Erdwissenschaftliche Fächer

Geologie

Zusammensetzung der Erde

Felsen

Siehe auch: Biografie für Kinder: Wissenschaftler - Isaac Newton

Mineralien

Plattentektonik

Erosion

Fossilien

Gletscher

Bodenkunde

Berge

Topographie

Vulkane

Erdbeben

Der Wasserkreislauf

Geologie Glossar und Begriffe

Nährstoffkreisläufe

Nahrungskette und -netz

Kohlenstoffkreislauf

Sauerstoff-Zyklus

Wasserkreislauf

Stickstoff-Zyklus

Atmosphäre und Wetter

Atmosphäre

Klima

Wetter

Wind

Wolken

Gefährliches Wetter

Wirbelstürme

Tornados

Wettervorhersage

Jahreszeiten

Wetter-Glossar und Begriffe

Weltbiome

Biome und Ökosysteme

Wüste

Grasland

Savanne

Tundra

Tropischer Regenwald

Gemäßigter Wald

Taiga-Wald

Marine

Süßwasser

Korallenriff

Umweltthemen

Umwelt

Landverschmutzung

Luftverschmutzung

Wasserverschmutzung

Ozonschicht

Recycling

Globale Erwärmung

Erneuerbare Energiequellen

Erneuerbare Energie

Energie aus Biomasse

Geothermische Energie

Wasserkraft

Solarenergie

Wellen- und Gezeitenenergie

Windkraft

Andere

Meereswellen und Strömungen

Meeresgezeiten

Tsunamis

Eiszeit

Waldbrände

Die Phasen des Mondes

Wissenschaft>> Erdwissenschaft für Kinder




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.