Chemie für Kinder: Elemente - Phosphor

Chemie für Kinder: Elemente - Phosphor
Fred Hall

Elemente für Kinder

Phosphor

Silizium-Schwefel--->

  • Symbol: P
  • Ordnungszahl: 15
  • Atommasse: 30,97376
  • Klassifizierung: Nichtmetall
  • Phase bei Raumtemperatur: fest
  • Dichte: weiß: 1,823 Gramm pro cm Würfel
  • Schmelzpunkt: weiß: 44,1°C, 111°F
  • Siedepunkt: weiß: 280°C, 536°F
  • Entdeckt von: Hennig Brandt im Jahr 1669
Phosphor ist das zweite Element in der fünfzehnten Spalte des Periodensystems und gehört zu den Nichtmetallen. Phosphoratome haben 15 Elektronen und 15 Protonen mit 5 Valenzelektronen in der äußeren Schale.

Merkmale und Eigenschaften

Phosphor ist ein hochreaktives Element und kommt daher auf der Erde nie als freies Element vor. Elementarer Phosphor kommt in verschiedenen Allotropen (unterschiedlichen Kristallstrukturen) vor, darunter weißer, roter, violetter und schwarzer Phosphor. Die beiden Hauptformen von Phosphor sind weiß und rot.

Weißer Phosphor ist sehr reaktiv und instabil. Weißer Phosphor hat eine gelbliche Farbe und ist leicht entzündlich. Er entzündet sich spontan, wenn er mit Luft in Berührung kommt. Weißer Phosphor leuchtet im Dunkeln und ist außerdem sehr giftig.

Roter Phosphor ist im Allgemeinen stabiler als weißer Phosphor. Er ist auch weniger giftig und entzündet sich nicht spontan, wenn er mit Luft in Berührung kommt. Roter Phosphor wird durch Erhitzen von weißem Phosphor hergestellt.

Wo ist Phosphor auf der Erde zu finden?

Phosphor kommt auf der Erde nicht in seiner reinen elementaren Form vor, sondern in vielen Mineralien, den so genannten Phosphaten. Der meiste kommerzielle Phosphor wird durch den Abbau und die Erhitzung von Kalziumphosphat gewonnen. Phosphor ist das elfthäufigste Element in der Erdkruste.

Phosphor kommt auch im menschlichen Körper vor und ist das sechsthäufigste Element im menschlichen Körper.

Wie wird Phosphor heute verwendet?

In der Industrie wird Phosphor vor allem für die Herstellung von Düngemitteln verwendet, da Phosphor ein Schlüsselelement für das Wachstum von Pflanzen ist.

Roter Phosphor wird bei der Herstellung von Pestiziden und Sicherheitszündhölzern verwendet.

Weitere Anwendungen für Phosphor sind Backpulver, die Legierung Phosphorbronze, Flammschutzmittel, Brandbomben und LEDs (Leuchtdioden).

Phosphor ist ein wichtiges Element für das Funktionieren des menschlichen Körpers und lebensnotwendig. Es wird im DNA-Molekül verwendet und ist ein Hauptbestandteil unserer Knochen und Zähne. Wir erhalten Phosphor aus Lebensmitteln wie Bohnen, Nüssen, Eiern, Fisch, Milch und Huhn.

Wie wurde sie entdeckt?

Phosphor wurde 1669 von dem deutschen Alchemisten Hennig Brandt entdeckt, der eine legendäre Substanz, den Stein der Weisen, herstellen wollte. Er stieß auf Phosphor, als er mit Urin experimentierte.

Woher hat Phosphor seinen Namen?

Der Name Phosphor leitet sich vom griechischen Wort "phosphoros" ab, was "Lichtbringer" bedeutet, und Henning Brandt wählte diesen Namen, weil das Element im Dunkeln leuchtete.

Isotope

Das einzige stabile Phosphorisotop ist Phosphor-31, von dem dreiundzwanzig Isotope bekannt sind.

Interessante Fakten über Phosphor

  • Früher war es ein wichtiger Bestandteil von Waschmitteln, aber die Phosphate verursachten ein Algenwachstum in Flüssen und Seen und töteten viele Fische. Nur wenige Waschmittel verwenden heute noch Phosphate.
  • Die Berührung von weißem Phosphor kann schwere Verbrennungen verursachen.
  • Ähnlich wie bei den Kreisläufen von Sauerstoff, Kohlenstoff und Stickstoff gibt es auch einen Phosphorkreislauf, der für das Leben von Pflanzen und Tieren wichtig ist.
  • Hennig Brandt war die erste Person, die für die Entdeckung eines Elements ausgezeichnet wurde.
  • Schwarzer Phosphor sieht aus wie Graphitpulver und leitet Strom, obwohl er kein Metall ist.
  • Der größte Teil des in den Vereinigten Staaten abgebauten Phosphatgesteins stammt aus Florida und North Carolina.

Mehr über die Elemente und das Periodensystem

Elemente

Periodensystem

Siehe auch: Altägyptische Geschichte für Kinder: Essen, Berufe, tägliches Leben

Alkalimetalle

Lithium

Natrium

Kalium

Erdalkalimetalle

Beryllium

Magnesium

Kalzium

Radium

Übergangsmetalle

Scandium

Titan

Vanadium

Chrom

Mangan

Eisen

Kobalt

Nickel

Kupfer

Zink

Silber

Platin

Gold

Quecksilber

Post-Übergangs-Metalle

Aluminium

Gallium

Zinn

Blei

Siehe auch: Tiere: Libelle

Metalloide

Bor

Silizium

Germanium

Arsen

Nichtmetalle

Wasserstoff

Kohlenstoff

Stickstoff

Sauerstoff

Phosphor

Schwefel

Halogene

Fluor

Chlor

Jod

Edelgase

Helium

Neon

Argon

Lanthaniden und Aktiniden

Uran

Plutonium

Weitere Chemie-Fächer

Materie

Atom

Moleküle

Isotope

Feste, flüssige Stoffe, Gase

Schmelzen und Sieden

Chemische Bindung

Chemische Reaktionen

Radioaktivität und Strahlung

Gemische und Verbindungen

Benennung von Verbindungen

Gemische

Trennen von Gemischen

Lösungen

Säuren und Basen

Kristalle

Metalle

Salze und Seifen

Wasser

Andere

Glossar und Begriffe

Chemie-Laborausstattung

Organische Chemie

Berühmte Chemiker

Wissenschaft>> Chemie für Kinder>> Periodensystem




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.