Biologie für Kinder: Zellteilung und Zellzyklus

Biologie für Kinder: Zellteilung und Zellzyklus
Fred Hall

Biologie für Kinder

Zellteilung und Zellzyklus

Lebende Organismen bilden ständig neue Zellen. Sie bilden neue Zellen, um zu wachsen und auch, um alte, abgestorbene Zellen zu ersetzen. Der Prozess, bei dem neue Zellen gebildet werden, wird Zellteilung genannt. Zellteilung findet ständig statt. Im durchschnittlichen menschlichen Körper werden jeden Tag etwa zwei Billionen Zellen geteilt!

Arten der Zellteilung

Es gibt drei Hauptarten der Zellteilung: binäre Spaltung, Mitose und Meiose. Die binäre Spaltung wird von einfachen Organismen wie Bakterien genutzt. Komplexere Organismen gewinnen neue Zellen entweder durch Mitose oder Meiose.

Mitose

Die Mitose kommt zum Einsatz, wenn eine Zelle in exakte Kopien ihrer selbst vervielfältigt werden soll. Alles in der Zelle wird dupliziert. Die beiden neuen Zellen haben dieselbe DNA, dieselben Funktionen und denselben genetischen Code. Die ursprüngliche Zelle wird als Mutterzelle bezeichnet, die beiden neuen Zellen als Tochterzellen. Der gesamte Prozess oder Zyklus der Mitose wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.

Beispiele für Zellen, die durch Mitose entstehen, sind die Zellen im menschlichen Körper für Haut, Blut und Muskeln.

Zellzyklus für Mitose

Zellen durchlaufen verschiedene Phasen, die als Zellzyklus bezeichnet werden. Der "normale" Zustand einer Zelle wird als "Interphase" bezeichnet. Während der Interphase wird das genetische Material der Zelle dupliziert. Wenn eine Zelle das Signal erhält, dass sie sich duplizieren soll, tritt sie in den ersten Zustand der Mitose ein, der als "Prophase" bezeichnet wird.

  • Prophase - In dieser Phase kondensiert das Chromatin zu Chromosomen und die Kernmembran und der Nukleolus zerfallen.

  • Metaphase - Während der Metaphase reihen sich die Chromosomen in der Mitte der Zelle auf.
  • Anaphase - Während der Anaphase trennen sich die Chromosomen und bewegen sich zu den gegenüberliegenden Seiten der Zelle.
  • Telophase - Während der Telophase bildet die Zelle zwei Kernmembranen um jeden Chromosomensatz, und die Chromosomen wickeln sich ab. Die Zellwände werden dann abgeknickt und in der Mitte geteilt. Es entstehen zwei neue Zellen, die Tochterzellen. Die Teilung der Zellen wird Zytokinese oder Zellspaltung genannt.
  • Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht Meiose

    Die Meiose kommt zum Einsatz, wenn es an der Zeit ist, dass sich der gesamte Organismus fortpflanzt. Es gibt zwei wesentliche Unterschiede zwischen der Mitose und der Meiose. Erstens gibt es bei der Meiose zwei Teilungen. Wenn die Meiose abgeschlossen ist, entstehen aus einer einzigen Zelle vier neue Zellen anstelle von nur zwei. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die neuen Zellen nur die Hälfte der DNA der ursprünglichen Zelle besitzen. Dies ist für das Leben auf der Erde wichtig, denn es ermöglichtfür neue genetische Kombinationen, die die Vielfalt des Lebens hervorbringen.

    Beispiele für Zellen, die eine Meiose durchlaufen, sind die Zellen, die bei der sexuellen Fortpflanzung verwendet werden, die so genannten Gameten.

    Diploide und Haploide

    Die aus der Mitose hervorgegangenen Zellen werden als diploid bezeichnet, weil sie zwei vollständige Chromosomensätze haben.

    Die aus der Meiose hervorgegangenen Zellen werden als Haploide bezeichnet, weil sie nur halb so viele Chromosomen haben wie die ursprüngliche Zelle.

    Binäre Spaltung

    Einfache Organismen wie Bakterien unterziehen sich einer Art von Zellteilung, die als binäre Spaltung bezeichnet wird. Zunächst repliziert sich die DNA und die Zelle wächst auf das Doppelte ihrer normalen Größe an. Dann wandern die doppelten DNA-Stränge auf die gegenüberliegenden Seiten der Zelle. Anschließend "kneift" die Zellwand in der Mitte ab und es entstehen zwei getrennte Zellen.

    Aktivitäten

    • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Biologie-Fächer

    Zelle

    Die Zelle

    Zellzyklus und Zellteilung

    Nukleus

    Ribosomen

    Mitochondrien

    Chloroplasten

    Proteine

    Enzyme

    Der menschliche Körper

    Menschlicher Körper

    Gehirn

    Nervensystem

    Verdauungssystem

    Sehen und das Auge

    Das Gehör und das Ohr

    Riechen und Schmecken

    Haut

    Muskeln

    Atmung

    Blut und Herz

    Knochen

    Liste der menschlichen Knochen

    Immunsystem

    Organe

    Ernährung

    Ernährung

    Vitamine und Mineralien

    Kohlenhydrate

    Lipide

    Enzyme

    Genetik

    Genetik

    Chromosomen

    DNA

    Mendel und die Vererbung

    Vererbte Muster

    Proteine und Aminosäuren

    Pflanzen

    Siehe auch: Witze für Kinder: große Liste mit sauberen Mathe-Witzen

    Photosynthese

    Struktur der Anlage

    Pflanzenabwehr

    Blühende Pflanzen

    Nicht blühende Pflanzen

    Bäume

    Lebende Organismen

    Wissenschaftliche Klassifizierung

    Tiere

    Bakterien

    Protisten

    Pilze

    Viren

    Krankheit

    Infektionskrankheit

    Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Kiewer Rus

    Medizin und Pharmazeutika

    Epidemien und Pandemien

    Historische Epidemien und Pandemien

    Immunsystem

    Krebs

    Erschütterungen

    Diabetes

    Influenza

    Wissenschaft>> Biologie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.