Biografie für Kinder: Patrick Henry

Biografie für Kinder: Patrick Henry
Fred Hall

Patrick Heinrich

Biografie

Biographie>> Geschichte>> Amerikanische Revolution
  • Berufliche Tätigkeit: Jurist, Gouverneur von Virginia
  • Geboren: 29. Mai 1736 in Hanover County, Virginia
  • Gestorben: 6. Juni 1799 in Brookneal, Virginia
  • Am besten bekannt für: Gründervater der Vereinigten Staaten und Rede "Gebt mir die Freiheit oder den Tod".
Biographie:

Patrick Henry war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und ein begnadeter Redner, der für seine mitreißenden Reden und seine starke Unterstützung der Revolution gegen die Briten bekannt war.

Wo ist Patrick Henry aufgewachsen?

Patrick Henry wurde am 29. Mai 1736 in der amerikanischen Kolonie Virginia geboren. Sein Vater, John Henry, war Tabakbauer und Richter. Patrick hatte zehn Geschwister. Als Kind jagte und fischte Patrick gerne. Er besuchte die örtliche Einraumschule und wurde von seinem Vater unterrichtet.

Patrick Heinrich von George Bagby Matthews

Frühe Karriere

Als Patrick gerade 16 Jahre alt war, eröffnete er zusammen mit seinem Bruder William einen Laden in der Stadt. Der Laden war jedoch ein Misserfolg, und die beiden mussten ihn bald wieder schließen. Einige Jahre später heiratete Patrick Sarah Shelton und gründete seine eigene Farm. Auch Patrick taugte nicht viel als Farmer. Als sein Farmhaus bei einem Brand niederbrannte, zogen Patrick und Sarah zu ihren Eltern.

Jurist werden

Als er in der Stadt lebte, merkte Patrick, dass er gerne über Politik und Recht redete und diskutierte. Er studierte Jura und wurde 1760 Anwalt. Patrick war ein sehr erfolgreicher Anwalt, der Hunderte von Fällen bearbeitete. Er hatte endlich seinen Beruf gefunden.

Der Fall des Pfarrers

Henrys erster großer Rechtsfall war der so genannte Parson's Case, ein berühmter Fall, in dem er gegen den König von England antrat. Alles begann damit, dass die Bürger von Virginia ein lokales Gesetz verabschiedet hatten. Ein örtlicher Pfarrer (wie ein Priester) war jedoch gegen das Gesetz und protestierte beim König. Der König von England stimmte dem Pfarrer zu und legte sein Veto gegen das Gesetz ein. Der Fall landete vor Gericht, wo Henry diePatrick Henry nannte den König vor Gericht einen "Tyrannen". Er gewann den Prozess und machte sich einen Namen.

Abgeordnetenhaus von Virginia

Im Jahr 1765 wurde Henry Mitglied des Virginia House of Burgesses. Im selben Jahr führten die Briten den Stamp Act ein. Henry argumentierte gegen den Stamp Act und trug dazu bei, dass die Virginia Stamp Act Resolutions gegen den Stamp Act verabschiedet wurden.

Erster Kontinentalkongress

Henry wurde 1774 in den Ersten Kontinentalkongress gewählt. Am 23. März 1775 hielt Henry eine berühmte Rede, in der er dafür plädierte, dass der Kongress eine Armee gegen die Briten aufstellen sollte. In dieser Rede sprach er den denkwürdigen Satz "Gebt mir die Freiheit oder den Tod!".

Später diente Henry als Colonel im 1. Virginia-Regiment, wo er die Miliz gegen den königlichen Gouverneur von Virginia, Lord Dunmore, anführte. Als Lord Dunmore versuchte, Schießpulvervorräte aus Williamsburg zu entfernen, führte Henry eine kleine Gruppe von Milizionären an, um ihn aufzuhalten. Der Vorfall wurde später als Gunpowder Incident bekannt.

Henry wurde 1776 zum Gouverneur von Virginia gewählt, wo er mehrere einjährige Amtszeiten absolvierte und auch der Legislative des Staates Virginia angehörte.

Nach dem Revolutionskrieg

Nach dem Krieg war Henry erneut Gouverneur von Virginia und Mitglied der Legislative. Er argumentierte gegen die ursprüngliche Fassung der US-Verfassung. Er wollte nicht, dass sie ohne die Bill of Rights verabschiedet wurde. Durch seine Argumente wurde die Bill of Rights in die Verfassung aufgenommen.

Henry zog sich auf seine Plantage in Red Hill zurück. 1799 starb er an Magenkrebs.

Berühmte Patrick Henry Zitate

"Ich weiß nicht, was andere tun, aber was mich betrifft, gib mir die Freiheit oder gib mir den Tod!"

Siehe auch: Astronomie für Kinder: Sterne

"Ich kenne keine andere Möglichkeit, die Zukunft zu beurteilen als die Vergangenheit."

"Ich habe nur eine Lampe, die meine Füße leitet, und das ist die Lampe der Erfahrung."

"Wenn das Verrat ist, dann mach das Beste draus!"

Interessante Fakten über Patrick Henry

  • Patricks erste Frau Sarah starb 1775. Sie hatten sechs gemeinsame Kinder, bevor sie 1775 starb. 1777 heiratete er Dorothea Dandridge, eine Cousine von Martha Washington. Sie hatten elf gemeinsame Kinder.
  • Das Hanover County Courthouse, in dem Patrick Henry den Parson's Case verhandelte, ist immer noch in Betrieb und das drittälteste aktive Gerichtsgebäude in den Vereinigten Staaten.
  • Obwohl er die Sklaverei als "eine abscheuliche, die Freiheit zerstörende Praxis" bezeichnete, besaß er auf seiner Plantage noch immer über sechzig Sklaven.
  • Er war gegen die Verfassung, weil er befürchtete, dass das Amt des Präsidenten zu einer Monarchie werden könnte.
  • 1796 wurde er erneut zum Gouverneur von Virginia gewählt, lehnte aber ab.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Revolutionären Krieg:

    Veranstaltungen

      Zeitleiste der Amerikanischen Revolution

    Die Vorgeschichte des Krieges

    Ursachen der Amerikanischen Revolution

    Stempelgesetz

    Townshend-Gesetze

    Boston-Massaker

    Unerträgliche Handlungen

    Boston Tea Party

    Wichtige Ereignisse

    Der Kontinentalkongress

    Unabhängigkeitserklärung

    Die Flagge der Vereinigten Staaten

    Artikel der Konföderation

    Talschmiede

    Der Vertrag von Paris

    Schlachten

      Die Schlachten von Lexington und Concord

    Die Einnahme von Fort Ticonderoga

    Schlacht von Bunker Hill

    Schlacht um Long Island

    Washington überquert den Delaware

    Schlacht von Germantown

    Die Schlacht von Saratoga

    Schlacht von Cowpens

    Siehe auch: Kindermathe: Volumen und Oberfläche eines Kegels bestimmen

    Schlacht von Guilford Courthouse

    Schlacht von Yorktown

    Menschen

      Afroamerikaner

    Generäle und militärische Führungspersönlichkeiten

    Patrioten und Loyalisten

    Söhne der Freiheit

    Spione

    Frauen während des Krieges

    Biografien

    Abigail Adams

    John Adams

    Samuel Adams

    Benedikt Arnold

    Ben Franklin

    Alexander Hamilton

    Patrick Heinrich

    Thomas Jefferson

    Marquis de Lafayette

    Thomas Paine

    Molly Pitcher

    Paul Revere

    George Washington

    Martha Washington

    Andere

      Das tägliche Leben

    Revolutionskriegssoldaten

    Uniformen aus dem Revolutionskrieg

    Waffen und Kampftaktik

    Amerikanische Verbündete

    Glossar und Begriffe

    Biographie>> Geschichte>> Amerikanische Revolution




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.