Biografie für Kinder: Benedict Arnold

Biografie für Kinder: Benedict Arnold
Fred Hall

Benedikt Arnold

Biografie

Biographie>> Geschichte>> Amerikanische Revolution
  • Berufliche Tätigkeit: Revolutionskriegsgeneral
  • Geboren: 14. Januar 1741 in Norwich, Connecticut
  • Gestorben: 14. Juni 1801 in London, England
  • Am besten bekannt für: Er war ein Verräter, als er von den Vereinigten Staaten zu den Briten überlief.
Biographie:

Wo ist Benedict Arnold aufgewachsen?

Benedict Arnold wuchs in der Stadt Norwich in der amerikanischen Kolonie Connecticut auf. Er hatte fünf Geschwister, von denen jedoch alle bis auf eine Schwester in jungen Jahren an Gelbfieber starben. Benedict Arnolds Vater war ein erfolgreicher Geschäftsmann, begann jedoch zu trinken und verlor bald sein gesamtes Vermögen.

Benedikt besuchte eine Privatschule, doch als sein Vater sein Geld verlor, musste er die Schule verlassen und eine Lehre als Apotheker beginnen. 1759 starb Benedikts Mutter und einige Jahre später, 1761, sein Vater.

Benedikt Arnold von Henry Bryan Hall

Frühe Karriere

Arnold begann seine berufliche Laufbahn als Apotheker und Buchhändler. Er war ein harter Arbeiter und wurde ein erfolgreicher Kaufmann. Er begann, sich zu verzweigen und investierte mit seinem Partner Adam Babcock in ein Handelsunternehmen. Als die Briten den Kolonien die Stempelsteuer (Stamp Act) auferlegten, wurde Arnold zum Patrioten und trat den Sons of Liberty bei.

Siehe auch: Geographie Spiele: Karte von Asien

Der Revolutionskrieg beginnt

Zu Beginn des Revolutionskriegs wurde Arnold zum Hauptmann der Miliz von Connecticut gewählt. Nach den Schlachten von Lexington und Concord führte er die Miliz nach Norden, um bei der Belagerung von Boston zu helfen. Anschließend erhielt er den Auftrag, Fort Ticonderoga anzugreifen. Zusammen mit Ethan Allen und den Green Mountain Boys nahm er Ticonderoga in einem der ersten großen Siege derKolonien.

Die Kontinentalarmee

Arnold schloss sich dann der Kontinentalarmee unter George Washington an. Als Oberst leitete er einen Angriff auf Quebec City. Die Amerikaner verloren die Schlacht und Arnold wurde am Bein verwundet, wurde aber zum Brigadegeneral befördert.

Arnold war verärgert, als der Kongress ihn nicht zum Generalmajor beförderte. Er versuchte, aus der Armee auszutreten, aber George Washington ließ das nicht zu. Washington hielt Arnold für einen seiner besseren Generäle. Bald wurde Arnold zum Generalmajor befördert.

In der Schlacht von Saratoga wurde Arnold so etwas wie ein amerikanischer Held. Er führte den Angriff auf die Briten tapfer an und verwundete sich dabei erneut am Bein. Als er zur Armee nach Valley Forge zurückkehrte, begrüßten ihn die Soldaten als Helden.

Feinde machen

Arnold machte sich viele Feinde in der Kontinentalarmee und im Kongress. Ihm wurde oft vorgeworfen, gierig zu sein und seine Macht zu nutzen, um sich selbst zu bereichern. Andere Generäle wie Horatio Gates mochten Arnold überhaupt nicht. Arnold kam sogar einmal vor ein Militärgericht.

Ein Spion werden

1779 begann Arnold, Geheimnisse an die Briten zu verkaufen. Zwischen ihm und Major Andre, dem britischen Spionagechef, wurde eine geheime Korrespondenz geführt. Sie benutzten Benedicts Frau Peggy, um Briefe zu übermitteln, die mit einem Code und unsichtbarer Tinte geschrieben waren.

Arnold übermittelte den Briten alle möglichen wichtigen Informationen, darunter die Standorte von Nachschubdepots, Truppenbewegungen und die Anzahl der Truppen. 1780 wurde Arnold Kommandant des Forts in West Point. Arnold erklärte sich bereit, das Fort für 20.000 Pfund an die Briten abzutreten.

Er ist ein Spion!

Arnold traf sich mit Major Andre, um die Übernahme von West Point zu besprechen. Er hatte die Verteidigungsanlagen des Forts systematisch abgebaut, um es den Briten leicht zu machen, es zu erobern. Einige Tage nach ihrem Treffen wurde Major Andre jedoch von den Amerikanern gefangen genommen. Er hatte Papiere bei sich, die Arnolds Plan zur Übergabe von West Point enthüllten. Arnold erfuhr von Andres Gefangennahme und konnte zu den Briten fliehen.

Kommandeur für die Briten

Nachdem er die Seiten gewechselt hatte, wurde Arnold General der Briten und führte Angriffe gegen die Amerikaner in Richmond und New London.

Nach dem Revolutionskrieg

Nach dem Krieg zog Arnold nach England. Er wurde Kaufmann und handelte mit den Westindischen Inseln. Irgendwann zog er nach Kanada. Doch nach einer Reihe von zwielichtigen Geschäften verbrannte ihn ein Mob vor seinem Haus. Er zog zurück nach London, wo er 1801 starb.

Interessante Fakten über Benedict Arnold

  • Er wurde nach seinem Urgroßvater Benedict Arnold benannt, der einst Gouverneur der Kolonie Connecticut war.
  • Sein Mitverschwörer, Major Andre, wurde von der Kontinentalarmee als Spion gehängt.
  • Arnold erhielt nie die gesamten 20.000 Pfund, die ihm von den Briten für seinen Verrat versprochen worden waren.
  • Er gilt als einer der größten Verräter in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
  • Der Name "Benedict Arnold" wird oft als Synonym für "Verräter" verwendet.
Aktivitäten
  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:

Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

Erfahren Sie mehr über den Revolutionären Krieg:

Veranstaltungen

    Zeitleiste der Amerikanischen Revolution

Die Vorgeschichte des Krieges

Ursachen der Amerikanischen Revolution

Stempelgesetz

Townshend-Gesetze

Boston-Massaker

Unerträgliche Handlungen

Boston Tea Party

Wichtige Ereignisse

Der Kontinentalkongress

Erklärung der Unabhängigkeit

Die Flagge der Vereinigten Staaten

Artikel der Konföderation

Valley Forge

Der Vertrag von Paris

Schlachten

    Die Schlachten von Lexington und Concord

Die Einnahme von Fort Ticonderoga

Schlacht von Bunker Hill

Schlacht um Long Island

Washington überquert den Delaware

Schlacht von Germantown

Die Schlacht von Saratoga

Schlacht von Cowpens

Schlacht von Guilford Courthouse

Schlacht von Yorktown

Menschen

    Afroamerikaner

Generäle und militärische Führungspersönlichkeiten

Siehe auch: Feiertage für Kinder: Aschermittwoch

Patrioten und Loyalisten

Söhne der Freiheit

Spione

Frauen während des Krieges

Biografien

Abigail Adams

John Adams

Samuel Adams

Benedikt Arnold

Ben Franklin

Alexander Hamilton

Patrick Heinrich

Thomas Jefferson

Marquis de Lafayette

Thomas Paine

Molly Pitcher

Paul Revere

George Washington

Martha Washington

Andere

    Das tägliche Leben

Revolutionskriegssoldaten

Uniformen aus dem Revolutionskrieg

Waffen und Kampftaktik

Amerikanische Verbündete

Glossar und Begriffe

Biographie>> Geschichte>> Amerikanische Revolution




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.