Astronomie für Kinder: Schwarze Löcher

Astronomie für Kinder: Schwarze Löcher
Fred Hall

Astronomie für Kinder

Schwarze Löcher

Schwarzes Loch.

Quelle: NASA. Was ist ein schwarzes Loch?

Schwarze Löcher sind eine der geheimnisvollsten und mächtigsten Kräfte im Universum. Ein schwarzes Loch ist ein Ort, an dem die Schwerkraft so stark geworden ist, dass nichts in seiner Umgebung entkommen kann, nicht einmal Licht. Die Masse eines schwarzen Lochs ist so kompakt oder dicht, dass die Schwerkraft so stark ist, dass nicht einmal Licht entkommen kann.

Können wir sie sehen?

Schwarze Löcher sind tatsächlich unsichtbar. Wir können Schwarze Löcher nicht sehen, weil sie kein Licht reflektieren. Wissenschaftler wissen, dass sie existieren, weil sie Licht und Objekte in der Umgebung von Schwarzen Löchern beobachten. In der Umgebung von Schwarzen Löchern geschehen seltsame Dinge, die mit Quantenphysik und Raumzeit zu tun haben. Das macht sie zu einem beliebten Thema für Science-Fiction-Geschichten, obwohl sie sehr real sind.

Künstlerische Zeichnung eines supermassiven schwarzen Lochs.

Quelle: NASA/JPL-Caltech

Wie werden sie gebildet?

Schwarze Löcher entstehen, wenn Riesensterne am Ende ihres Lebenszyklus explodieren. Diese Explosion wird Supernova genannt. Wenn der Stern genügend Masse hat, kollabiert er auf eine sehr geringe Größe. Aufgrund seiner geringen Größe und enormen Masse ist die Schwerkraft so stark, dass er Licht absorbiert und zu einem Schwarzen Loch wird. Schwarze Löcher können unglaublich groß werden, wenn sie weiterhin Licht und Masse absorbierenSie können sogar andere Sterne absorbieren. Viele Wissenschaftler glauben, dass sich im Zentrum von Galaxien supermassive schwarze Löcher befinden.

Ereignishorizont

Es gibt eine besondere Grenze um ein schwarzes Loch, den sogenannten Ereignishorizont. An diesem Punkt muss alles, sogar das Licht, auf das schwarze Loch zugehen. Wenn man den Ereignishorizont einmal überschritten hat, gibt es kein Entkommen mehr!

Schwarzes Loch, das Licht absorbiert.

Quelle/Autor: XMM-Newton, ESA, NASA

Wer hat das Schwarze Loch entdeckt?

Die Idee des Schwarzen Lochs wurde erstmals von zwei verschiedenen Wissenschaftlern im 18. Jahrhundert vorgeschlagen: John Michell und Pierre-Simon Laplace. 1967 kam ein Physiker namens John Archibald Wheeler auf den Begriff "Schwarzes Loch".

Wissenswertes über Schwarze Löcher

  • Schwarze Löcher können die Masse von mehreren Millionen Sonnen haben.
  • Sie leben nicht ewig, sondern verflüchtigen sich langsam und geben ihre Energie an das Universum zurück.
  • Das Zentrum eines Schwarzen Lochs, in dem sich seine gesamte Masse befindet, ist ein Punkt, der als Singularität bezeichnet wird.
  • Schwarze Löcher unterscheiden sich voneinander durch ihre Masse und ihren Spin, ansonsten sind sie sich alle sehr ähnlich.
  • Die schwarzen Löcher, die wir kennen, lassen sich in zwei Größenkategorien einteilen: "stellare" Löcher haben etwa die Masse eines Sterns, während "supermassive" Löcher die Masse von mehreren Millionen Sternen haben. Die großen Löcher befinden sich in den Zentren großer Galaxien.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Astronomiethemen

Die Sonne und die Planeten

Sonnensystem

Sonne

Quecksilber

Venus

Siehe auch: Fußball: Was ist ein Down?

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Pluto

Universum

Universum

Sterne

Galaxien

Schwarze Löcher

Asteroiden

Meteore und Kometen

Sonnenflecken und Sonnenwind

Konstellationen

Sonnen- und Mondfinsternis

Andere

Fernrohre

Astronauten

Zeitstrahl zur Weltraumforschung

Siehe auch: Astronomie für Kinder: Die Sonne

Weltraumrennen

Kernfusion

Astronomie-Glossar

Wissenschaft>> Physik>> Astronomie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.