Astronomie für Kinder: Der Planet Jupiter

Astronomie für Kinder: Der Planet Jupiter
Fred Hall

Astronomie

Planet Jupiter

Planet Jupiter.

Siehe auch: Entdecker für Kinder: Kapitän James Cook

Quelle: NASA.

  • Monde: 79 (mit steigender Tendenz)
  • Masse: 318-mal die Masse der Erde
  • Durchmesser: 88.846 Meilen (142.984 km)
  • Jahr: 11,9 Erdjahre
  • Tag: 9,8 Stunden
  • Durchschnittliche Temperatur: minus 162°F (-108°C)
  • Entfernung von der Sonne: 5. Planet von der Sonne, 484 Millionen Meilen (778 Millionen km)
  • Typ des Planeten: Gasriese (besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium)
Wie ist der Jupiter?

Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem und der fünfte Planet von der Sonne. Er ist mehr als 300 Mal so massiv wie die Erde und mehr als doppelt so massiv wie alle anderen Planeten zusammen. Jupiter wird als Gasriese bezeichnet, weil seine Oberfläche aus einer dicken Schicht Wasserstoffgas besteht. Tief im Inneren des Planeten, unter dem Gas, wird der Druck so stark, dassUnter dem Wasserstoff befindet sich ein felsiger Kern, der etwa so groß ist wie der Planet Erde.

Der Sturm des Großen Roten Flecks auf dem Jupiter.

Quelle: NASA. Wetter auf dem Jupiter

Die Oberfläche des Jupiters ist sehr gewalttätig, mit gewaltigen hurrikanartigen Stürmen, Winden, Donner und Blitzen. Ein Sturm auf dem Jupiter, der so genannte Große Rote Fleck, ist dreimal so groß wie die Erde. Der Große Rote Fleck stürmt schon seit Hunderten von Jahren. Die Energie, die die Jupiterstürme antreibt, stammt nicht von der Sonne, sondern von der Strahlung, die der Jupiter selbst erzeugt.

Die Monde des Jupiter

Der Jupiter beherbergt eine Reihe interessanter Monde, darunter Ganymed, Io, Europa und Callisto. Diese vier Monde wurden erstmals von Galileo entdeckt und werden als Galileische Monde bezeichnet. Ganymed, der größte Mond im Sonnensystem, ist größer als der Planet Merkur. Io ist mit Vulkanen und Lava bedeckt. Europa hingegen ist mit Eis bedeckt und hat unter dem Eis einen riesigen Salzwassersee. EinigeDie vielen verschiedenen Monde des Jupiters machen ihn zu einem faszinierenden Ort, den es zu erforschen gilt.

Galileische Monde des Jupiters einschließlich

Io, Europa, Ganymed und Kallisto.

Quelle: NASA.

Wie ist der Jupiter im Vergleich zur Erde?

Siehe auch: Musik für Kinder: Teile der Gitarre

Der Jupiter ist ganz anders als die Erde: Erstens gibt es keinen Platz zum Stehen, die Oberfläche besteht aus Gas. Zweitens ist der Jupiter 300 Mal so groß wie die Erde und hat (mindestens) 79 Monde im Gegensatz zu einem Mond auf der Erde. Außerdem gibt es auf dem Jupiter einen 300 Jahre alten Sturm, der die Erde verschlucken würde, ohne dass wir es merken würden. Ich bin froh, dass wir keine solchen Stürme haben!

Woher wissen wir von Jupiter?

Als dritthellstes Objekt am Nachthimmel wissen die Menschen seit Jahrtausenden von der Existenz des Jupiters. 1610 entdeckte Galileo erstmals die vier größten Monde des Jupiters, und andere behaupten, den Großen Roten Fleck kurz darauf entdeckt zu haben. 1973 flog die Raumsonde Pioneer 10 am Jupiter vorbei und lieferte die ersten Nahaufnahmen des Planeten. Auf die Pioneer-Sonden folgten Voyager 1 und2, die uns die ersten Nahaufnahmen von Jupiters Monden lieferte. Seitdem gab es viele weitere Vorbeiflüge an Jupiter. Die einzige Raumsonde, die Jupiter umkreiste, war Galileo im Jahr 1995.

Die Galileo-Mission zum Jupiter.

Zeichnung der Sonde in der Nähe des Mondes Io.

Quelle: NASA.

Wissenswertes über den Planeten Jupiter

  • In der römischen Mythologie war Jupiter der König der Götter und Gott des Himmels, das Gegenstück zum griechischen Gott Zeus.
  • Er ist der sich am schnellsten drehende Planet in unserem Sonnensystem.
  • Jupiter hat drei sehr schwache Ringe.
  • Er hat ein extrem starkes Magnetfeld, das 14 Mal stärker ist als das Magnetfeld der Erde.
  • Von der Erde aus gesehen, ist er das dritthellste Objekt am Nachthimmel.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Weitere Astronomiethemen

Die Sonne und die Planeten

Sonnensystem

Sonne

Quecksilber

Venus

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Pluto

Universum

Universum

Sterne

Galaxien

Schwarze Löcher

Asteroiden

Meteore und Kometen

Sonnenflecken und Sonnenwind

Konstellationen

Sonnen- und Mondfinsternis

Andere

Fernrohre

Astronauten

Zeitstrahl zur Weltraumforschung

Weltraumrennen

Kernfusion

Astronomie-Glossar

Wissenschaft>> Physik>> Astronomie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.