Astronomie: Das Sonnensystem

Astronomie: Das Sonnensystem
Fred Hall

Astronomie

Das Sonnensystem

Das Zentrum des Sonnensystems ist die Sonne. Das Sonnensystem besteht aus der Sonne und allen Planeten, Asteroiden und anderen Objekten, die die Sonne umkreisen.

Die Planeten

In unserem Sonnensystem gibt es acht Planeten, beginnend mit den sonnennächsten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Die vier sonnennächsten Planeten (Merkur, Venus, Erde und Mars) werden als terrestrische Planeten bezeichnet, d. h. sie haben eine harte, felsige Oberfläche. Die vier sonnenfernsten Planeten (Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun) werden als Gasriesen bezeichnet. Diese Planeten sind vielgrößer und ihre Oberfläche besteht aus Gaselementen (hauptsächlich Wasserstoff).

Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Ansicht zu erhalten

Blick auf das Sonnensystem und die Planeten. Andere Objekte

Neben der Sonne und den acht Planeten gibt es noch weitere Objekte, die zum Sonnensystem gehören.

  • Zwergplaneten - Zwergplaneten sind Objekte, die den Planeten im Sonnensystem ähneln, jedoch nicht so groß sind, dass sie ihre Umlaufbahn von anderen Objekten gesäubert haben, wie z. B. Pluto, Ceres, Eris, Haumea und Makemake.
  • Kometen - Kometen sind Objekte aus Eis, Staub und Gestein, die die Sonne umkreisen. Sie haben oft einen sichtbaren "Schweif" aus Gas, das von der Sonnenstrahlung und dem Sonnenwind stammt. Kometen stammen aus dem Kuipergürtel und der Oortschen Wolke.
  • Asteroidengürtel - Der Asteroidengürtel ist eine Region zwischen den Planeten Mars und Jupiter. In dieser Region umkreisen Tausende von felsigen Objekten die Sonne. Sie reichen in ihrer Größe von winzigen staubähnlichen Partikeln bis hin zum Zwergplaneten Ceres.
  • Kuipergürtel - Der Kuipergürtel ist eine Region mit Tausenden von kleinen Körpern, die außerhalb der Umlaufbahn der Planeten existieren. Die Objekte im Kuipergürtel bestehen aus "Eis" wie Ammoniak, Wasser und Methan.
  • Oort-Wolke - Die Oort-Wolke befindet sich viel weiter draußen als der Kuiper-Gürtel, etwa tausendmal so weit von der Sonne entfernt. Bisher haben Wissenschaftler nur Vermutungen über die Existenz der Oort-Wolke angestellt, von der sie annehmen, dass sie aus Tausenden kleiner eisiger Objekte besteht. Die Oort-Wolke befindet sich am äußersten Rand des Sonnensystems.
Milchstraße

Das Sonnensystem ist Teil einer größeren Gruppe von Sternen, die als Galaxie bezeichnet wird. Unsere Galaxie ist die Milchstraße. Das Sonnensystem kreist um das Zentrum der Milchstraße.

Interessante Fakten über das Sonnensystem

  • Da Uranus und Neptun viele "Eismassen" wie Wasser, Methan und Ammoniak enthalten, werden sie oft als "Eisriesen" bezeichnet.
  • Wissenschaftler schätzen, dass es in der Milchstraßengalaxie etwa 200 Milliarden Sterne gibt.
  • Pluto galt früher als Vollplanet, wurde aber 2006 zu einem Zwergplaneten umdefiniert.
  • Etwa 99,85 % der Masse des Sonnensystems besteht aus der Sonne, alle anderen Planeten, Asteroiden, Monde usw. machen zusammen weniger als 0,15 % der Masse des Sonnensystems aus.
  • Der Bereich um die Sonne, in dem der Sonnenwind einen Einfluss hat, wird Heliosphäre genannt.
  • Alle Planeten umkreisen die Sonne im gleichen Rhythmus gegen den Uhrzeigersinn.
  • Wissenschaftler, die das Sonnensystem und den Weltraum erforschen, werden Astronomen genannt.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Machen Sie ein kurzes Quiz mit 10 Fragen über das Sonnensystem.

Weitere Astronomiethemen

Die Sonne und die Planeten

Sonnensystem

Sonne

Quecksilber

Venus

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Pluto

Universum

Universum

Siehe auch: Altes Mesopotamien: Persisches Reich

Sterne

Galaxien

Schwarze Löcher

Asteroiden

Meteore und Kometen

Sonnenflecken und Sonnenwind

Siehe auch: Inka-Reich für Kinder: Machu Picchu

Konstellationen

Sonnen- und Mondfinsternis

Andere

Fernrohre

Astronauten

Zeitleiste der Weltraumerkundung

Weltraumrennen

Kernfusion

Astronomie-Glossar

Wissenschaft>> Physik>> Astronomie




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.