Altes Mesopotamien: Epos des Gilgamesch

Altes Mesopotamien: Epos des Gilgamesch
Fred Hall

Altes Mesopotamien

Epos von Gilgamesch

Geschichte >> Altes Mesopotamien

Das wichtigste und berühmteste Beispiel der sumerischen Literatur ist das Gilgamesch-Epos. Gilgamesch war wahrscheinlich ein echter sumerischer König, der über die Stadt Uruk herrschte, aber das Epos erzählt die Geschichte eines epischen Helden nach dem Vorbild von Herkules aus der griechischen Mythologie.

König Gilgamesch von Unbekannt Wer war der Autor?

Die Geschichte wurde erstmals von einem babylonischen Schreiber um 2000 v. Chr. aufgezeichnet, aber die Geschichte selbst erzählt von sumerischen Menschen und Mythen. Wahrscheinlich wurde die Geschichte viel früher erfunden und der Schreiber erzählte nur seine Version davon.

Die Geschichte

Es gibt einige verschiedene Versionen und Gedichte über Gilgamesch. Hier ist ein Überblick über die Haupthandlung der Geschichten:

Die Geschichte beginnt mit dem stärksten und mächtigsten Mann der Welt, dem König Gilgamesch von Uruk. Gilgamesch ist halb Gott, halb Mensch. Er konnte jeden Gegner im Kampf besiegen und sogar Berge hochheben.

Nach einer Weile langweilt sich Gilgamesch und fängt an, das Volk von Uruk zu misshandeln. Die Götter sehen das und beschließen, dass Gilgamesch eine Herausforderung braucht. Sie schicken ihm einen wilden Mann namens Enkidu als Herausforderer. Enkidu und Gilgamesch kämpfen, aber keiner kann den anderen besiegen. Schließlich hören sie auf zu kämpfen und merken, dass sie sich gegenseitig respektieren. Sie werden beste Freunde.

Gilgamesch und Enkidu beschließen, gemeinsam ein Abenteuer zu erleben. Sie reisen in den Zedernwald, um das furchterregende Ungeheuer Humbaba zu bekämpfen. Zunächst sehen sie Humbaba nicht, doch als sie beginnen, Zedern zu fällen, erscheint Humbaba. Gilgamesch beschwört die großen Winde, um Humbaba in die Falle zu locken, und tötet ihn. Anschließend fällen sie eine Reihe von Zedern und bringen die wertvollen Stämmezurück nach Uruk.

Später in der Geschichte töten die beiden Helden ein weiteres Ungeheuer, den Stier des Himmels, doch die Götter werden zornig und beschließen, dass einer von ihnen sterben muss. Sie entscheiden sich für Enkidu, und bald darauf stirbt dieser.

Nach Enkidus Tod ist Gilgamesch sehr traurig. Er hat auch Angst, eines Tages selbst zu sterben, und beschließt, nach dem Geheimnis des ewigen Lebens zu suchen. Er erlebt eine Reihe von Abenteuern. Er trifft Utnapischtim, der zuvor die Welt vor einer großen Flut gerettet hatte. Gilgamesch erfährt schließlich, dass kein Mensch dem Tod entkommen kann.

Interessante Fakten über das Gilgamesch-Epos

  • Sie wurde in Akkadisch geschrieben, der Sprache der Babylonier zur Zeit der Aufzeichnung.
  • Die Geschichte wurde erstmals 1872 von dem Archäologen George Smith übersetzt.
  • Aus der berühmten assyrischen Bibliothek in der antiken Stadt Ninive wurden zahlreiche Tafeln geborgen, die die Geschichte von Gilgamesch erzählen.
  • Gilgameschs Mutter war die Göttin Ninsun, seine Schönheit soll er vom Sonnengott Schamasch und seinen Mut vom Sturmgott Adad erhalten haben.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Siehe auch: Tiere: Schwertfisch

    Erfahren Sie mehr über das antike Mesopotamien:

    Übersicht

    Zeitleiste von Mesopotamien

    Große Städte in Mesopotamien

    Die Zikkurat

    Wissenschaft, Erfindungen und Technologie

    Assyrische Armee

    Perserkriege

    Glossar und Begriffe

    Zivilisationen

    Sumerer

    Akkadisches Reich

    Babylonisches Reich

    Assyrisches Reich

    Persisches Reich Kultur

    Das tägliche Leben in Mesopotamien

    Kunst und Kunsthandwerker

    Religion und Götter

    Gesetzbuch des Hammurabi

    Sumerische Schrift und Keilschrift

    Epos von Gilgamesch

    Menschen

    Berühmte Könige von Mesopotamien

    Kyros der Große

    Dareios I.

    Hammurabi

    Nebukadnezar II.

    Zitierte Werke

    Siehe auch: Griechische Mythologie: Hephaistos

    Geschichte >> Altes Mesopotamien




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.