Wissenschaft für Kinder: Knochen und das menschliche Skelett

Wissenschaft für Kinder: Knochen und das menschliche Skelett
Fred Hall

Wissenschaft für Kinder

Knochen und das menschliche Skelett

Skelettsystem

Alle Knochen im menschlichen Körper zusammen werden als Skelettsystem bezeichnet. Das Skelettsystem verleiht unserem Körper Stärke und Steifheit, damit wir nicht wie Quallen herumflattern. Wir haben 206 Knochen in unserem Körper. Jeder Knochen hat eine Funktion. Einige Knochen bieten Schutz für weichere, zerbrechlichere Teile unseres Körpers. Zum Beispiel schützt der Schädel das Gehirn, und der Brustkorb schützt unser Herz und unsere Lunge.Andere Knochen, wie die Knochen in unseren Beinen und Armen, helfen uns, uns fortzubewegen, indem sie unsere Muskeln unterstützen.

Das Skelettsystem besteht nicht nur aus Knochen, sondern auch aus Sehnen, Bändern und Knorpeln. Sehnen verbinden unsere Knochen mit den Muskeln, damit wir uns bewegen können. Bänder verbinden Knochen mit anderen Knochen.

Woraus bestehen die Knochen?

Etwa 70 Prozent der Knochen bestehen nicht aus lebendem Gewebe, sondern aus harten Mineralien wie Kalzium. Die Außenseite des Knochens wird als Kortikalis bezeichnet. Sie ist hart, glatt und fest. Im Inneren der Kortikalis befindet sich ein poröses, schwammartiges Knochenmaterial, das als Trabekel- oder Pfannenknochen bezeichnet wird. Dieser Knochen ist leichter, so dass der Knochen selbst leichter ist und wir uns leichter bewegen können. Außerdem bietet er Platz für BlutGefäße und macht unsere Knochen leicht biegsam, so dass sie nicht so leicht brechen. Im Zentrum der Knochen befindet sich eine weichere Substanz, das Knochenmark.

Knochenmark

Es gibt zwei Arten von Knochenmark: gelbes und rotes Knochenmark. Gelbes Knochenmark besteht hauptsächlich aus Fettzellen. Rotes Knochenmark ist wichtig, weil unser Körper dort rote und weiße Blutkörperchen produziert. Wenn wir geboren werden, haben alle unsere Knochen rotes Knochenmark. Wenn wir erwachsen sind, hat etwa die Hälfte unserer Knochen rotes Knochenmark.

Gelenke

Unsere Knochen kommen zusammen und verbinden sich an speziellen Stellen, die Gelenke genannt werden. Ihre Knie und Ellbogen sind beispielsweise Gelenke. Viele Gelenke haben einen großen Bewegungsspielraum und werden als Kugelgelenke bezeichnet. Schulter und Hüfte sind Kugelgelenke. Gelenke bestehen aus einem glatten, haltbaren Material, das Knorpel genannt wird. Der Knorpel sorgt zusammen mit Flüssigkeit dafür, dass die Knochen reibungslos aneinander reiben und nicht verschleißenaus.

Wie heilen gebrochene Knochen?

Ihr Körper kann gebrochene Knochen ganz von selbst heilen. Natürlich wird ein Arzt dabei helfen und dafür sorgen, dass der Knochen mit Hilfe eines Gipses oder einer Schlinge gerade und richtig heilt. Ein gebrochener Knochen heilt in mehreren Phasen. Wenn er zum ersten Mal bricht, ist er von Blut umgeben und es bildet sich eine Art Schorf über den gebrochenen Teilen. Als nächstes beginnt über der gebrochenen Stelle zäheres Gewebe zu wachsen, das Kollagen. Das Kollagen,zusammen mit Knorpel die Lücke zwischen den beiden Seiten des Bruchs überbrücken. Diese Brücke wird sich weiter umwandeln und verhärten, bis der Knochen geheilt ist. Es kann oft Monate dauern, bis der Knochen wieder normal verheilt ist. Während der Heilung kann der Knochen nicht die Belastung eines normalen Knochens aushalten, weshalb die Menschen Krücken und Schlingen verwenden, um den Druck vom Knochen zu nehmen, während er heilt.

Wissenswertes über Knochen für Kinder

  • Die kleinsten Knochen befinden sich im Ohr.
  • Obwohl die Knochen mit etwa 20 Jahren aufhören zu wachsen, werden ständig neue Knochenzellen gebildet.
  • Die Wirbelsäule setzt sich aus 33 Knochen zusammen.
  • Das rote Knochenmark kann jeden Tag etwa 5 Milliarden rote Blutkörperchen produzieren.
  • Nur wenige von Menschen hergestellte Stoffe kommen an die Leichtigkeit und Stärke von Knochen heran.
  • Wenn der Körper nicht genug Kalzium hat, entzieht er es den Knochen und schwächt sie. Ein guter Grund, Milch zu trinken!
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Liste der menschlichen Knochen

    Weitere Biologie-Fächer

    Zelle

    Die Zelle

    Zellzyklus und Zellteilung

    Nukleus

    Ribosomen

    Mitochondrien

    Chloroplasten

    Proteine

    Enzyme

    Der menschliche Körper

    Menschlicher Körper

    Gehirn

    Nervensystem

    Verdauungssystem

    Sehen und das Auge

    Das Gehör und das Ohr

    Riechen und Schmecken

    Haut

    Muskeln

    Atmung

    Blut und Herz

    Knochen

    Siehe auch: Biografie von Präsident Martin Van Buren für Kinder

    Liste der menschlichen Knochen

    Immunsystem

    Organe

    Ernährung

    Ernährung

    Vitamine und Mineralien

    Kohlenhydrate

    Lipide

    Enzyme

    Genetik

    Genetik

    Chromosomen

    DNA

    Mendel und die Vererbung

    Vererbte Muster

    Proteine und Aminosäuren

    Pflanzen

    Photosynthese

    Struktur der Anlage

    Pflanzenabwehr

    Blühende Pflanzen

    Nicht blühende Pflanzen

    Bäume

    Lebende Organismen

    Wissenschaftliche Klassifizierung

    Siehe auch: Altes China: Die Große Mauer

    Tiere

    Bakterien

    Protisten

    Pilze

    Viren

    Krankheit

    Infektionskrankheit

    Medizin und Pharmazeutika

    Epidemien und Pandemien

    Historische Epidemien und Pandemien

    Immunsystem

    Krebs

    Erschütterungen

    Diabetes

    Influenza

    Wissenschaft>> Biologie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.