US-Geschichte: Irakkrieg für Kinder

US-Geschichte: Irakkrieg für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

US-Geschichte

Irakkrieg

Geschichte>> US Geschichte 1900 bis Gegenwart

US-Panzer in Bagdad

von Technical Sergeant John L. Houghton, Jr.

United States Air Force Der Irakkrieg wurde zwischen dem Irak und einer Gruppe von Ländern unter der Führung der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreichs geführt. Er begann am 20. März 2003 und endete am 18. Dezember 2011. Der Krieg führte zum Sturz der irakischen Regierung unter Saddam Hussein.

Die Vorgeschichte des Krieges

1990 marschierte der Irak in Kuwait ein und löste damit den Golfkrieg aus. Nachdem der Irak den Golfkrieg verloren hatte, stimmte er Inspektionen durch die Vereinten Nationen zu. Anfang der 2000er Jahre weigerte sich der Irak, Inspektoren der Vereinten Nationen ins Land zu lassen. Dann geschah der 11. September 2001. Die USA begannen sich Sorgen zu machen, dass der irakische Staatschef Saddam Hussein Terroristen unterstützt und heimlich Massenwaffen entwickelt.Zerstörung.

Was sind Massenvernichtungswaffen?

Der Begriff "Massenvernichtungswaffen", manchmal auch nur "MVW" genannt, bezeichnet Waffen, die vielen Menschen Schaden zufügen können, z. B. Atomwaffen, biologische Waffen und chemische Waffen (wie Giftgas).

Die Invasion

Siehe auch: Umwelt für Kinder: Wasserverschmutzung

Am 20. März 2003 ordnete Präsident George W. Bush die Invasion des Irak an. Die US-Streitkräfte wurden von General Tommy Franks angeführt und die Invasion wurde als "Operation Iraqi Freedom" bezeichnet. Einige Länder, darunter das Vereinigte Königreich, Australien und Polen, verbündeten sich mit den USA. Viele Mitglieder der Vereinten Nationen, darunter Frankreich und Deutschland, waren jedoch nicht mit der Invasion einverstanden.

Schock und Ehrfurcht

Mit Präzisionsbombenangriffen und schnell vorrückenden Truppen drangen die USA in den Irak ein. Diese Angriffsmethode wurde als "Schock und Ehrfurcht" bezeichnet. Innerhalb weniger Wochen hatten sie die Hauptstadt Bagdad eingenommen. Später im selben Jahr wurde Saddam Hussein gefangen genommen. Er wurde von der neuen irakischen Regierung vor Gericht gestellt und 2006 hingerichtet.

Besetzung der Koalition

Die Koalitionstruppen besetzten den Irak noch einige Zeit. Das Land war ohne Saddam und seine Regierung in Aufruhr. Verschiedene islamische Gruppierungen kämpften gegeneinander und gegen die Koalitionstruppen um die Kontrolle des Landes. Die Infrastruktur des Landes (Straßen, Regierung, Gebäude, Telefonleitungen usw.) musste wieder aufgebaut werden.

Aufruhr

In den folgenden Jahren kämpften verschiedene Gruppen im Irak um die Macht gegen die neue irakische Regierung. Eine Koalition von Streitkräften unter Führung der Vereinigten Staaten blieb im Land, um die Ordnung aufrechtzuerhalten und die neue Regierung zu unterstützen. Der Aufstand ging jedoch weiter.

U.S. Truppen ziehen sich zurück

Der Irakkrieg endete offiziell am 18. Dezember 2011 mit dem Abzug der US-Kampftruppen.

Siehe auch: Koloniales Amerika für Kinder: Das tägliche Leben auf der Farm

ISIS und ein andauernder Kampf

In den folgenden Jahren gewann eine islamistische Gruppe namens ISIS (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) in Teilen des Irak an Macht. 2014 schickten die USA Truppen in den Irak, um die irakische Regierung zu unterstützen. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels (2015) befinden sich immer noch US-Truppen im Irak, um gegen ISIS zu kämpfen.

Interessante Fakten über den Irakkrieg

  • Nach der Invasion wurden im Irak keine Massenvernichtungswaffen gefunden. Einige sagen, sie seien über die Grenze nach Syrien gebracht worden, andere behaupten, sie hätten nie existiert.
  • Der US-Kongress, sowohl der Senat als auch das Repräsentantenhaus, verabschiedete eine Resolution, die das Militär zum Einmarsch in den Irak ermächtigte.
  • Der erste Premierminister der neuen irakischen Regierung war Ayad Allawi, der nach einem Jahr im Amt zurücktrat.
  • An der multinationalen Truppe im Irak waren 26 Länder beteiligt.
  • Der Irak hat 2005 eine neue demokratische Verfassung angenommen.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Zitierte Werke

    Geschichte>> US Geschichte 1900 bis Gegenwart




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.